\brief{Otto Neurath an das Organisationskomitee, 19. Oktober 1935\labelcn{1935-10-19-Neurath-Rundschreiben-Kongresskomitee}}{Oktober 1935} \anrede{AN DAS ORGANISATIONSKOMITEE.} \haupttext{ Prof. NIELS BOHR\IN{\bohr} hat über Anregung von J\o{}rgensen\IN{\joergensen} und Bertrand Russell\IN{\russell}, der in Kopenhagen war, \gesperrt{seine Amerikareise} 1936 \gesperrt{auf den Monat August verschoben,} um an der Tagung\II{\kongresskopenhagen}, die ungefähr das Thema haben soll „Kausalität in Biologie und Physik“ im \gesperrt{Juli} 1936 teilnehmen zu können.\fnE{Der \textit{Zweite Internationale Kongreß für Einheit der Wissenschaft} zum Thema ,,Das Kausalproblem`` fand im Juni 1936 in Kopenhagen statt.} J\o{}rgensen\IN{\joergensen} verspricht sich von diesem erfreulichen Entschluß Niels Bohrs\IN{\bohr} eine gute Wirkung auf andere für diese Tagung wichtige Gelehrte. Die näheren Details werden nun mit J\o{}rgensen\IN{\joergensen} besprochen. Um spezielle Anregungen und Vorschläge wird gebeten. In Paris hat mir Rougier\IN{\rougier} mitgeteilt, daß LALANDE\IN{} bereit ist, in unser internationales Komitee einzutreten.\fnE{Für die Mitglieder des großen \textit{Internationalen Komitees für die Internationalen Kongresse für Einheit der Wissenschaft} siehe \textit{Erkenntnis} 5, 1935, S.~407f.} Bitte dem Sekretariat umgehend Stellungnahme mitzuteilen. Die Mitglieder des ORGANISATIONSKOMITEES (CARNAP\IN{\carnap}, FRANK\IN{\frankphilipp}, MORRIS\IN{\morris}, NEURATH\IN{\neurath}, REICHENBACH\IN{\reichenbach}, ROUGIER\IN{\rougier}, STEBBING\IN{\stebbing}, JØRGENSEN\IN{\joergensen}) werden gebeten, Förderer zu werden, die das ENZYKLOPÄDIESEKRETARIAT und das ständige Sekretariat unserer Kongresse finanzieren.\fnE{Beide Funktionen erfüllte das \textit{Mundaneum Institute The Hague}.} Es wird gebeten die Namen und Adressen derer, die diese Finanzierung mit tragen wollen mitzuteilen. Die Förderer zahlen monatlich 30 französische frcs, das ist 2 Dollar, 3 Gulden (Holland), 8\textonehalf\ engl\editor{ische} Schilling. Bis jetzt haben sich als Förderer angemeldet: Carnap\IN{\carnap}, Grelling\IN{\grelling}, Hempel\IN{\hempel}, Stebbing\IN{\stebbing}, Bergmann\IN{\bergmann}, J\o{}rgensen\IN{\joergensen}, Morris\IN{\morris}, Ajdukiewicz\IN{\ajdukiewicz}, Oppenheim\IN{\oppenheim}, Neider\IN{\neider}, Frank\IN{\frankphilipp}, Bernfeld\IN{\bernfeld}, Feigl\IN{\feigl}, Rougier\IN{\rougier}, Strauß\IN{}. Die Kongreßakte erscheinen bei HERMANN in 8 Faszikeln, wie die bekannten Hefte seiner großen Sammlung.\fnE{Die \textit{Actes du Congrès International de Philosophie Scientifique} erschienen dort 1936 in der Reihe \textit{Actualités Scientifiques et Industrielles}.} Bis 15. Nov. werden die Manuskripte eingefordert. } \grussformel{\gesperrt{Neurath}} \ebericht{Brief, msl., 1 Seite, \href{https://doi.org/10.48666/808883}{RC 029-09-03 (Dsl. ON 330/O.3)}; das Organisationskomitee: Rudolf Carnap, Philipp Frank, Jørgen Jørgensen, Charles W. Morris, Otto Neurath, Hans Reichenbach, Louis Rougier, Susan Stebbing; Briefkopf: msl. \original{Carnap} und \original{Internationale Kongresse für Einheit der Wissenschaft\,/\,Sekretariat: Mundaneum Institute The Hague. 267 Obrechtstraat}, hsl. \original{19.10.35}; am Briefende msl. \original{19.~Oktober 1935}, Signatur msl.}