Prof. NIELS BOHRPBohr, Niels, 1885–1962, dän. Physiker hat über Anregung von JørgensenPJörgensen, Jörgen@Jørgensen, Jørgen, 1894–1969, dän. Philosoph und Bertrand RussellPRussell, Bertrand, 1872–1970, brit. Philosoph, in zweiter Ehe verh. mit Dora Russell, ab 1936 verh. mit Patricia Russell, der in Kopenhagen war, seine Amerikareise 1936 auf den Monat August verschoben‚ um an der TagungIInternationalerKongressfurEinheit@2. Internationaler Kongress für Einheit der Wissenschaft, Kopenhagen, 21. –\.26. VI. 1936, die ungefähr das Thema haben soll „Kausalität in Biologie und Physik“ im Juli 1936 teilnehmen zu können.1Der Zweite Internationale Kongreß für Einheit der Wissenschaft zum Thema „Das Kausalproblem“ fand im Juni 1936 in Kopenhagen statt. JørgensenPJörgensen, Jörgen@Jørgensen, Jørgen, 1894–1969, dän. Philosoph verspricht sich von diesem erfreulichen Entschluß Niels BohrsPBohr, Niels, 1885–1962, dän. Physiker eine gute Wirkung auf andere für diese Tagung wichtige Gelehrte. Die näheren Details werden nun mit JørgensenPJörgensen, Jörgen@Jørgensen, Jørgen, 1894–1969, dän. Philosoph besprochen. Um spezielle Anregungen und Vorschläge wird gebeten.
In Paris hat mir RougierPRougier, Louis, 1889–1982, fr. Philosoph mitgeteilt, daß LALANDEP bereit ist, in unser internationales Komitee einzutreten.2Für die Mitglieder des großen Internationalen Komitees für die Internationalen Kongresse für Einheit der Wissenschaft siehe Erkenntnis 5, 1935, S. 407f. Bitte dem Sekretariat umgehend Stellungnahme mitzuteilen.
Die Mitglieder des ORGANISATIONSKOMITEES (CARNAPPCarnap, Rudolf, 1891-1970, dt.-am. Philosoph, 1917-1929 verh. mit Elisabeth Carnap und ab 1933 mit Ina Carnap, FRANKPFrank, Philipp, 1884–1966, öst.-am. Physiker und Philosoph, verh. mit Hania Frank, Bruder von Josef Frank, MORRISPMorris, Charles W., 1901–1979, am. Philosoph, bis 1951 verh. mit Trude Morris, danach mit Ellen Ruth Morris, NEURATHPNeurath, Otto, 1882–1945, öst. Philosoph und Sozialwiss., heiratete 1912 Olga Neurath und 1941 Marie Neurath, REICHENBACHPReichenbach, Hans, 1891–1953, dt.-am. Philosoph, ab 1921 verh. mit Elisabeth Reichenbach, ab 1946 verh. mit Maria Reichenbach, ROUGIERPRougier, Louis, 1889–1982, fr. Philosoph, STEBBINGPStebbing, Susan, 1885–1943, brit. Philosophin, JØRGENSENPJörgensen, Jörgen@Jørgensen, Jørgen, 1894–1969, dän. Philosoph) werden gebeten, Förderer zu werden, die das ENZYKLOPÄDIESEKRETARIAT und das ständige Sekretariat unserer Kongresse finanzieren.3Beide Funktionen erfüllte das Mundaneum Institute The Hague. Es wird gebeten die Namen und Adressen derer, die diese Finanzierung mit tragen wollen mitzuteilen. Die Förderer zahlen monatlich 30 französische frcs, das ist 2 Dollar, 3 Gulden (Holland), 8½englische Schilling. Bis jetzt haben sich als Förderer angemeldet: CarnapPCarnap, Rudolf, 1891-1970, dt.-am. Philosoph, 1917-1929 verh. mit Elisabeth Carnap und ab 1933 mit Ina Carnap, GrellingPGrelling, Kurt, 1886–1942, dt. Philosoph, HempelPHempel, Carl Gustav, 1905–1997, dt.-am. Philosoph, verh. mit Eva Hempel, ab 1947 mit Diane Hempel, StebbingPStebbing, Susan, 1885–1943, brit. Philosophin, BergmannPBergmann, Samuel Hugo, 1883–1975, tschech.-israel. Philosoph, JørgensenPJörgensen, Jörgen@Jørgensen, Jørgen, 1894–1969, dän. Philosoph, MorrisPMorris, Charles W., 1901–1979, am. Philosoph, bis 1951 verh. mit Trude Morris, danach mit Ellen Ruth Morris, AjdukiewiczPAjdukiewicz, Kazimierz, 1890–1963, poln. Philosoph, OppenheimPOppenheim, Paul, 1885–1977, dt.-am. Industrieller und Philosoph, verh. mit Gabrielle Oppenheim, NeiderPNeider, Heinrich, 1907–1990, öst. Verleger, FrankPFrank, Philipp, 1884–1966, öst.-am. Physiker und Philosoph, verh. mit Hania Frank, Bruder von Josef Frank, BernfeldPBernfeld, Siegfried, 1892–1953, öst.-am. Psychoanalytiker und Pädagoge, FeiglPFeigl, Herbert, 1902–1988, öst.-am. Philosoph, seit 1931 verh. mit Maria Feigl, RougierPRougier, Louis, 1889–1982, fr. Philosoph, StraußP.
Die Kongreßakte erscheinen bei HERMANN in 8 Faszikeln, wie die bekannten Hefte seiner großen Sammlung.4Die Actes du Congrès International de Philosophie Scientifique erschienen dort 1936 in der Reihe Actualités Scientifiques et Industrielles. Bis 15. Nov. werden die Manuskripte eingefordert.