\brief[Neurath an Carnap, Den Haag, 30.~September 1935]% {Otto Neurath an Rudolf Carnap, 30. September 1935}{September 1935}\labelcn{1935-09-30-Neurath-an-Carnap} \anrede{Lieber Carnap!} \haupttext{ Bitte schick mir bald die Mskpte für Kongreßakten: \begin{tabularx}{\textwidth}{lX} 1. & Einführungsvortrag\IC{\vortragkongresspariseins}\fnEmark{}\\ 2. & Wahrheit und Bewährung\IC{\vortragkongresspariszwei}\\ 3. & Ad Enzyklopädie\IC{\vortragkongressparisdrei}.\fnEmark{} Nicht zu kurz und mit Beispielen. Ich glaube, daß die Reduktionen sehr wichtig werden können, auch für die praktische Arbeit.\\ \end{tabularx}\fnEtext{Carnap, ,,Von der Erkenntnistheorie zur Wissenschaftslogik``.}\fnEtext{Carnap, ,,Über die Einheitssprache der Wissenschaft``.} \noindent Außerdem mußt Du mit mir jetzt genau besprechen, wie die Vereinheitlichung der Symbolik und Terminologie (letztere Deiner Anregung entsprechend zunächst nur in deutscher Sprache) vorwärts gebracht werden kann, insbesondere für die Zeit Deines Aufenthaltes in USA.\fnE{Vgl. dazu oben, Brief Nr.~\refcn{1935-07-18-Carnap-an-Becker_et-al}.} Aus lauter Courtoisie habe ich Tarski\IN{\tarski}, wie es scheint, geärgert. Ich weiß, daß \L{}ukasiewicz\IN{\lukasiewicz} sehr an seiner Symbolik hängt, und möchte andererseits, daß die Polen ihre Erörterungen erst unter sich erledigen, ehe sie sich mit uns in Verbindung setzen. Aber wer weiß, was da alles für schwierige Situationen vorliegen. Na, das wird schon wieder in Ordnung kommen. Über die Vorträge von Dir, Tarski\IN{\tarski} und Lutman\IN{\lutman} habe ich lange nachgedacht.\fnE{Carnap, ,,Wahrheit und Bewährung``; Tarski, ,,Grundlegung der wissenschaftlichen Semantik``; Kokoszyńska, ,,Syntax, Semantik und Wissenschaftslogik``.}\fnSE{Carnap, ,,Wahrheit und Bewährung``; Tarski, ,,Grundlegung der wissenschaftlichen Semantik``; Kokoszyńska, ,,Syntax, Semantik und Wissenschaftslogik``; vgl. Neuraths Bericht über diese Vorträge und die anschließenden Diskussionen in Neurath, ,,Erster Internationaler Kongreß für Einheit der Wissenschaft in Paris 1935``, sowie Carnaps Erinnerungen an ,,long and heated debates between Tarski, Mrs. Lutman-Kokoszynska, and myself on one side, and our opponents Neurath, Arne Ness [sic], and others on the other`` (Carnap, ,,Intellectual Autobiography``, 61).} Ich habe gegen die ,,Erfüllung`` und andere Beziehungen zwischen Sätzen und Dingen nicht an sich Bedenken, wohl aber im Zusammenhang mit realwissenschaftlichen Erörterungen. Die Tatsache, daß man so einen Wahrheitsbegriff widerspruchslos definieren kann, ließe sich, wie mir scheint, durch die Tatsache ergänzen, daß man auch einen Wertbegriff und manches andere widerspruchslos einführen kann, und dennoch hätte ich dagegen Bedenken. Ich müßte erst Näheres darüber wissen, wie sich Deine und Tarskis\IN{\tarski} Auflösung der Antinomien zueinander verhalten.\fnE{Vgl. dazu auch Neuraths Bericht über diese Vorträge und die anschließenden Diskussionen in Neurath, ,,Erster Internationaler Kongreß für Einheit der Wissenschaft in Paris 1935``, sowie Carnaps Erinnerungen an ,,long and heated debates between Tarski, Mrs. Lutman-Kokoszynska, and myself on one side, and our opponents Neurath, Arne Ness, and others on the other`` (Carnap, ,,Intellectual Autobiography``, S.\,61).} Ich bestätige hiemit schriftlich mit Dank den Empfang von 180 frcs für das Enzyklopädie- und Kongreßsekretariat. Nun muß man verschiedene Fragen der Enzyklopädie-Arbeit erörtern.\fnE{Einer der Beschlüsse des Pariser Kongresses betraf die Förderung des vom \textit{Mundaneum Institute The Hague} betriebenen Enzyklopädie-Projekts. In einem entsprechenden Komitee vertreten waren: Carnap, Frank, Jørgensen, Morris, Neurath, Rougier; vgl. \textit{Erkenntnis} 5, 1935, 407.} Schade, daß man sich nicht ausführlich sprechen kann. Wichtig ist, das Gesamtbild von dem zu bekommen, was die Enzyklopädie überhaupt leisten kann. Ich überlege z.\,B., was an Axiomatisierung zu bringen ist. Ich wüßte von Dir gern, was Du über die Darlegungen Woodgers\IN{\woodger} denkst? Hinsichtlich ihrer logischen und hinsichtlich ihrer praktisch-biologischen Bedeutung.~\neueseite Neider\IN{\neider} war nun hier und berichtete auch über Lustin. Es freut mich, daß der Plan mit dem Philosophencamp sich bewährt hat. Schade, daß ich hier sein mußte.\fnEE{\labelcn{1935-09-30-Lustin}Neurath, der sich sehr für ein solches internes Treffen im Anschluss an den \textit{Ersten Kongreß für Einheit der Wissenschaften} in Paris einsetzte, konnte letztlich nicht teilnehmen. Zu diesem Aufenthalt in Lustin (Provinz Namur, Belgien), bei dem u.\,a. die erste Fassung von Carnaps ,,Testability and Meaning`` diskutiert wurde, siehe TB 23. -- 27.\,9.\,1935.} Aber es ist wirklich nötig -- wir haben jetzt so viele schöne Chancen, aber man braucht Zeit, um sie zu nutzen. Aus USA sind eben 100 Dollar fürs Institut\II{\einheitswissenschaftinstitut} angekündigt. Vielleicht findet sich doch eine Foundation, die uns ein paar Monate finanziert, bis wir wieder laufen können. Ich habe bei J\o{}rgensen\IN{\joergensen} angefragt, ob er eventuell meine kleine Arbeit über den CERCLE DE VIENNE\IW{\neurathcercle} in der\fnE{Jørgensen, ,,[Rezension von:] Neurath: \textit{Le développement du Cercle de Vienne et l'avenir de l'Empirisme logique}``.} Erkenntnis\II{\erkenntnis} besprechen\IW{\joergensenrez} will. Ich bin froh, daß ich Tinbergen\IN{\tinbergen} für Heft 4\IW{\frankenberg} gefunden habe\IW{\tinbergenrez} und nicht wieder Grelling\IN{\grelling} als Besprecher habe.\fnE{Tinbergen, ,,[Rezension von:] Neurath: \textit{Was bedeutet rationale Wirtschaftsbetrachtung?}``; Grelling, ,,[Rezension von:] \textit{Einheitswissenschaft}``; zu Grellings Rezension siehe auch oben, Brief Nr.~\refcn{1935-07-28-Neurath-an-Carnap}.}\fnE{Jørgensen, ,,[Rezension von:] Neurath: \textit{Le développement du Cercle de Vienne et l'avenir de l'Empirisme logique}``; Tinbergen, ,,[Rezension von:] Neurath: \textit{Was bedeutet rationale Wirtschaftsbetrachtung?}``; Grelling, ,,[Rezension von:] \textit{Einheitswissenschaft}``.} %\fnSE{Tinbergen, ,,[Rezension von:] Neurath: \textit{Was bedeutet rationale Wirtschaftsbetrachtung?}``.} Vergiß nicht, mir Kaufmanns\IN{\kaufmannfelix} Buch\IW{\kaufmannmethodensoz} zu senden, wenn es erscheint, ich will einmal zusehn, wie viel Gemeinsames da ist, und die Differenzen auf irgendein Mindestmaß einengen. Leider sind die Sozialwissenschaften in unserem Kreis so wenig gepflegt worden. Mit wenig Freude hörte ich, daß Neumann\IN{\neumann} nicht mehr von Schlick\IN{\schlick} zum Zirkel\II{\schlickzirkel} eingeladen wurde, obgleich er seinerzeit sich sehr um das Zustandekommen des Zirkel\II{\schlickzirkel} bemüht hatte, und wenn er solange als Opposition da sein konnte, hätte es auch weiterhin nichts gemacht. Kaufmann\IN{\kaufmannfelix} ist weiter da, obgleich, wie es scheint, auch dagegen Schwierigkeiten sich erhoben hatten. Waismann\IN{\waismann} dauernd weg -- alles ist anders geworden. Und wir alle zerstreut in der Welt. Dafür verbindet so ein Kongreß\II{\pariserkongress}. Grüß mir Ina\IN{\ina}! Mit guten Grüßen} \grussformel{Dein\\Nth} \briefanhang{NB. Von Frau Tschichold\IN{\tschicholdfrau} fand ich eine Karte vor, die Dich dringend bitten sollte, Deinen Plan, über Basel zu fahren, auszuführen, da Dr.~M.\IN{\mdr}\fnEmark\ Dich sprechen wolle. Du warst nicht mehr erreichbar. Hast Du Basel berührt? Wenn nicht, schreib ihr doch.}\fnEtext{Bezug unklar.} \briefanhang{\textkritikl Herzliche Grüße von \uline{Mieze}.\textkritikr\fnAmark}\fnAtext{Hsl. Einschub von Marie Reidemeister.}\Apagebreak \fnAmargin{Ksl. \original{\textsp{Internationaler Mathematikerkongreß \uline{Oslo}, 13.--18.\,7.\,36}}.} \ebericht{Brief, msl., 2 Seiten, \href{https://doi.org/10.48666/808887}{RC 029-09-05 (Dsl. ON 220)}; Briefkopf: gedr. \original{Mundaneum Institute The Hague} mit näheren Angaben, msl. \original{Prof. Rudolf Carnap\,/\,Prag} und \original{30.~Sept. 1935}.}