\brief{W.V.O. Quine an Rudolf Carnap, 23. September 1935}{September 1935} %91 Washington Avenue %Cambridge, Mass., U.S.A. %d. 23. Sept. 1935 \anrede{Lieber Herr Carnap!} \haupttext{Es freut uns sehr, zu \replsp{lernen}{erfahren}, daß Sie früh nach Amerika kommen werden! Wir sehen d\replsp{as}{em} Ende Dezembers mit größtem Vergnügen entgegen. Es ist der Hauptzweck dieses Briefes, Sie \textsp{zu} über\soutsp{zu}zeugen, daß es am besten ist, hinreichend früh abzureisen, mindestens eine Woche bei uns verbringen zu können, bevor Sie nach Baltimore fahren werden. Ich habe schon festgestellt, daß Sie als Gast bei der ``Kerlgesellschaft''\II{\sof} [eine bei mir übliche Bezeichnung, die von einer Zweideutigkeit des englischen Wortes ``fellow'' abhängt]\fnE{Klammer vom Autor.} am Abend des 23.\,Dezember höchst willkommen sind, wenn \textsp{es} auch \soutsp{es} sonst keinen der üblichen wöchentlichen Schmäuse so nah an den Weihnachten geben würde; es wird nämlich letztenfalls ein\soutsp{en} besondere\replsp{n}{r} um Ihren willen gehalten, worin alle diejenigen der Gesellschaft\II{\sof} teilnehmen werden, die noch so nah an den Weihnachten vorhanden sind. [Auch habe ich \replsp{gelernt}{gehört}, daß einige vorhanden sein werden, wenn Sie da sein werden, die sonst weg sein würden.]\fnE{Klammer vom Autor.} Da würden Sie einige der wichtigsten der Behörden kennen lernen, u.\,a. den Dekan der Universität\IN{}, möglicherweise den Pr\replsp{e}{ä}sident der U[niversität]\IN{}, bestimmt den vormaligen Pr\replsp{e}{ä}sident, auch Henderson\IN{\henderson} und Curtis\IN{\curtis}. Auch würden Sie während Ihre\replsp{r}{s} Aufenthalt\textsp{s} die verschiedenen Philosophen kennenlernen. Ich meine sehr (so meint auch mein Freund Dr. Skinner\IN{\skinner}), daß es Ihnen vom Standpunkt einer zukünftigen hie\replsp{r}{s}igen Professur sehr vorteilhaft wäre, betreffende Gelehrte möglichst früh kennenzulernen. Die Räder mahlen langsam. Sofern handelt es sich nur um akademische Vorteile. Nun möchte ich hinzufügen, daß es unser ernster Wunsch ist, Sie beide möglichst bald zu sehen, und Sie bei uns für die Weihnachten zu haben. Ich möchte Sie also \replsp{pressen}{drängen}, ein Schiff direkt für Boston zu nehmen [dadurch würden Sie die ungefähr 15 Dollars sparen, die es zwei Personen kostet, von Neu-York nach Boston mit Zug zu fahren]\fnE{Klammer vom Autor.}, derart, daß Sie vor dem 23.\,Dez. ankommen werden. In unserer neuen Wohnung haben wir Platz genug; und Sie werden bei uns so viel arbeiten dürfen, wie Sie wollen. Nah am Ende des Jahres werden Sie und ich zusammen nach Baltimore fahren können, mit irgendeinem anderen, z.\,B. Cooley\IN{\cooley}, der ein\soutsp{e} Auto besitzt. I\replsp{n}{m} Vergleich mit dem Zugfahrgeld würde das Verteilen der Autodepense uns viel Geld sparen; auch würde es angenehmer sein. Inzwischen wird Ina\IN{\ina} mit Naomi\IN{\quinefrau} bleiben können, und \replsp{um}{zu} solche\textsp{r} Zeit nach Chicago abreisen, mit Ihnen während der Reise zusammenzukommen. (Sie würden vermutlich von Baltimore nach Chicago direkt mit \textsp{einem} Zug fahren.) Ich hoffe sehr, daß dieser Vorschlag annehm\replsp{lich}{bar} sein wird. Besten Dank für die Schriften 5\IC{\physikalischebegriffsbildung}, 8\IC{\scheinprobleme}, 13F\IC{} und 19F\IC{}, die \textsp{zu besitzen} \soutsp{es} mich sehr freut, \soutsp{zu besitzen}. Außerdem hatte ich 5\IC{\physikalischebegriffsbildung} und 13F\IC{} sogar nie gelesen; ihr Lesen hat mir viel\soutsp{es} Vergnügen und (insbes[ondere] 5\IC{\physikalischebegriffsbildung}) vielen Nutzen \replsp{geleistet}{gebracht}. Besten Dank für die schöne Rezension\IC{}, die Sie meinem Buche\IW{\quinebuch} gewährt haben, und für die Exemplare davon, die Sie mir geschickt haben. Curtis\IN{\curtis} war sehr erfreut, Ihre drei Sendungen zu bekommen, und hat mich \replsp{unterrichtet}{gebeten}, Ihnen seinen herzlichen Dank mitzuteilen. Eine Antwort von Haskell\IN{\haskell} wird hier beigeschlossen. Die Gastfreundlichkeit, womit Sie meinen Freund Tom Chambers\IN{\chamberstom} bewill\neueseite{}komm\replsp{en}{net} haben, \replsp{wird von ihm und}{danken er und} auch \replsp{von mir}{ich Ihnen} sehr \soutsp{verdankt}. Der Besuch bei Ihnen, und der Ausflug a\replsp{n}{uf} den Hradschin bilden für ihn angenehme Erinnerungen. D\replsp{er}{as} Exemplar meiner voriges Jahr \replsp{be}{ge}haltenen Vorträge über Ihre\soutsp{r} Arbeiten\IW{} ist mir noch nicht zurückgeschickt worden. W\replsp{a}{e}nn ich es bald bekommen werde\soutsp{n}, werde ich es Ihnen gleich schicken; sonst werden Sie es in Amerika lesen können. Wir haben jetzt ein gesundes\textsp{,} 26 Tage altes\textsp{,} ,,Elisabeth``\IN{\quinekind} gennantes Kind. Naomi\IN{\quinefrau} hat Schwierigkeit gehabt, ist jetzt aber genesend. Ihr Brief an Langford\IN{\langford} hat mich sehr interessiert. Damit bin ich natürlich \soutsp{ganz einverstanden}, meines Studiums Ihrer Arbeit wegen\textsp{,ganz einverstanden}. Die Bezeichnung ,,Scientific Philosophy`` bringt die Philosophie der Naturwissenschaften (die vielmehr ,,Philosophy of Science`` zu bezeichnen wäre) gar nicht bei, sondern die in wissenschaftlicher Weise getriebene Philosophie. Insofern scheint die Bezeichnung zu passen. Nichtsdestoweniger klingt sie mir gar nicht gut -- ich weiß nicht genau warum. Vielleicht hängt dies irgendwie von dem Mißbrauch ab, den das Wort ,,scientific`` in Amerika gel\replsp{eidet}{itten} hat (z.\,B. in den unredlichen Geschäftsreklamen -- für Zahnpaste usw.--, auch beim religiösen Fadismus). Das Wort bleibt gebr\replsp{a}{ä}uchlich, aber man muß auf den Klang de\replsp{r}{s} Zusammenhang\textsp{s} sehr aufpassen. Ich kann keine allgemeine\soutsp{-}Regel aufstellen, nur mein Gefühl in \replsp{e}{E}inzelfällen mitteilen. Z.\,B. klingt mir ,,Philosophy as a Science`` ganz gut -- auch ,,Scientific Method in Philosophy``, wenn dies nicht schon von Russell\IN{\russell} vor\replsp{gekauft}{weggenommen} wäre Oder warum nicht Ihr früher angewandter Titel ,,Philosophy and Logical Syntax``? Mit besten Grüßen Ihnen beiden, auch von Naomi\IN{\quinefrau},} \grussformel{Ihr\\ W. V. Quine} \briefanhang{\textkritik{P.S. Ich sende gleichzeitig noch einige Exemplare meiner Rezension Ihres Buches.}\fnE{hsl.}} \ebericht{Brief, msl., 2 Seiten, \href{https://doi.org/10.48666/854850}{WQ}; Briefkopf: msl. \original{91 Washington Avenue \,/\, Cambridge, Mass., U.S.A. \,/\, d. 23.\,Sept. 1935}.}