Rudolf Carnap an Franz Roh, 26. August 1935 August 1935

Lieber Franz!

In den nächsten Tagen fahren wir von Burgstein weg, unser engl. Freund nimmt uns in seinem Auto noch mit nach Südtirol. Ich komme dann (während InaPCarnap, Ina (eig. Elisabeth Maria immacul[ata] Ignatia), 1904–1964, geb. Stöger, heiratete 1933 Rudolf Carnap Freunde bei Bozen und in Salzburg besucht) etwa 3., 4. oder 5. nach Elmau, um AnnemariePCarnap, Annemarie Hedwig, 1918–2007, auch Töchterle, Tochter von Rudolf und Elisabeth Carnap zu besuchen, die als Helferin dort ist. Dort bleibe ich etwa 1-2 Tage. Dann möchte ich für etwa 4 Tage München und Gauting besuchen. Seid Ihr um diese Zeit in M[ünchen]? Und wenn ja, könnte ich bei Euch wohnen?

Wenn ja, hoffe ich, daß Du meine Handtasche schon aus dem Hotel Eden geholt hast. Solltest Du zufällig mal in die Nähe des Bahnhofs mit dem Wagen kommen, so könntest Du vielleicht beim Schneider Hilmer, Hirtenstr. 23 (gegenüber der Hinterfront des Hotels Eden) meinen von InaPCarnap, Ina (eig. Elisabeth Maria immacul[ata] Ignatia), 1904–1964, geb. Stöger, heiratete 1933 Rudolf Carnap am 2. Aug. zum Bügeln hingebrachten Anzug abholen und das Geld auslegen? (Dunkelgrauer Anzug, ich glaube mit Schneidermarke Churanek, Prague). Wenn Du nicht dazu kommst, hol ich ihn bei der Ankunft in M[ünchen] ab.

Falls ich Nachricht bekomme, daß ich bei Euch wohnen kann, schreib ich Dir noch genauer meine Ankunftszeit.

Ich habe hier vor kurzem eine neue Einladung nach Amerika bekommen, für Jan.-März 1936 nach ChicagoIUniversity of Chicago, Chicago IL. Wir fahren also schon Mitte Dez. hinüber! Umso mehr hoffe ich, daß wir uns noch richtig sehn und sprechen können.

Dir und HildePRoh, Hildegard (Hilde), 1890–1945, geb. Heintze, Krankengymnastin, verh. mit Franz Roh herzliche Grüße

Dein
R.C.

Bis 1. Sept.: Ponte all’ Isarco, poste restante, (Italien)

2.: Innsbruck, bahnpostlagernd.

Später (falls Ihr nicht in M. seid): München, bahnpostlagernd.

Brief, msl., 1 Seite, FR; Briefkopf: gestempelt Prof. Dr. Rudolf Carnap  /  Prag XVII.  /  N. Motol, Pod Homolkou 146, msl. Tirol, den 26. Aug. 1935.


Processed with \(\mathsf{valep\TeX}\), Version 0.1, May 2024.