\brief{Rudolf Carnap an Louis Rougier, 31. Juli 1935}{Juli 1935} %Prag, den 31.Juli 1935. \anrede{Lieber Herr \textit{Rougier}!} \haupttext{Besten Dank für Ihren Brief vom 25. Ihr Vorschlag, Vorträge von mir, Tarski\IN{\tarski} und Frau Dr. Lutman\IN{\lutman} zu kombinieren, hat etwas sehr verlockendes. Denn die Vorträge dieser beiden interessieren mich sehr (ich habe kürzlich mit großem Interesse das MS\IW{} von Frau Dr. L[utman]\IN{\lutman} und Korrekturbogen von T[arski]\IN{\tarski} gelesen), und sie stehen in naher Beziehung zu den Problemen der logischen Syntax. Nun ist es aber so, daß ich meinen Hauptvortrag auf dem Kongreß\II{\pariserkongress} nicht hauptsächlich über logische Syntax halten möchte, sondern über Erkenntnistheorie. (Im gedruckten Programm ist nur deshalb ,,Log[ische] Syntax`` angegeben, weil ich es versäumt hatte, Herrn Neurath\IN{\neurath} rechtzeitig das richtige Thema mitzuteilen.) Ich möchte deshalb mit meinem Vortrag lieber in der Reihe am Montag Vorm[ittag] bleiben. Ich würde es aber besonders begrüßen, wenn den beiden Vorträgen von Tarski\IN{\tarski} und Frau Dr. Lutman\IN{\lutman} ein günstiger Platz im Programm eingeräumt würde. Und soeben erhalte ich einen Brief von Neurath\IN{\neurath}, in dem er schreibt, daß er sich bemüht, das i \blockade{unklar, ob ,,i`` eine Bedeutung hat} Einvernehmen mit Ihnen in günstiger Weise zu arrangieren. Und ich selbst werde dann in der Diskussion über die beiden Vorträge ihre Wichtigkeit betonen und meine Stellungnahme formulieren. Einen zweiten Vortrag möchte ich dann noch halten über ,,Wahrheit und Bewährung``, in einer Sektion. Mit besten Grüßen} \grussformel{Ihr\\ \blockade{ksl.}} \briefanhang{Meine \uline{Adresse}: bis 20.\,Aug.: Gasthaus Burgstein bei \uline{Längenfeld} (Ötztal, Tirol) bis 31.\,Aug.: Landhaus Schultze, \uline{Hintertux}, (Zillertal, Tirol)} \ebericht{Brief, msl. Dsl., 1 Seite, \href{https://doi.org/10.48666/846118}{RC 029-24-02}; Briefkopf: gestempelt \original{Prof. Dr. Rudolf Carnap \,/\, Prag XVII. \,/\, N. Motol, Pod Homolkou}, msl. \original{Prag, den 31.\,Juli 1935}; \blockade{ksl. Anmerkung}.}