meinen besten Dank für die Zusendung Ihres Rundschreibens! Zunächst: ich bin grundsätzlich gegen eine Abstimmung in dem von Ihnen vorgeschlagenen Sinne. Wir haben genau die gleiche Sachlage in der Vektorrechnung gehabt. Als die Verwirrung zu ???, hat man eine Kommission eingesetzt, die durch Mehrheitsbeschlüsse eine Einheits? zustande brachte; aber der Vorschlag ist nicht im ?? gekommen; der ?? sich mit Recht dieser Symbolik anzunehmen, weil sie dem Wesen des Sachgebietes und den Erfahrungen der Praxis so gut wie gar nicht gerecht ward. Wenn es auf einem damaligen Wege überhaupt zu einer Einigung oder richtiger: zu einem Kompromiß kommt, so liegt dieser aber auf der ? des geringsten Widerstandes und nicht an ?sachlichenEignung. ??? ich den Versuch für die Symbolik und die Terminologie der formalen Logik einen Einigungsvorschlag, sei es auch nur ein vorläufiger. Durch Abstimmung über ??? zu gewinnen. Abstimmen kann man allenfalls über die hier ? des Systems zu befolgenden Grundsätze. Nach meiner Ansicht müßten die Fragen etwa so aussehen:
Frage 1. Soll ? wie das System vorzugsweise ?? die systematische Geschlossenheit und wie praktische Zweckmäßigkeit ?? oder soll auch auf die ?????? Rücksicht genommen werden?
Meine Antwort: Ein klarer Leit🕮faden, der als Anhalt dienen könnte, ist aus der bisherigen ? nicht zu entnehmen. Wir haben die beabsichtigte Regelung so zu gestalten, wie es der Sache am besten entspricht, mithin so, daß die ? kommenden Generationen den größtmöglichen Nutzen davon haben, auch wenn die Mühe ??für uns etwas größer wird, zumal diese ja auf jeden Fall Satzteil Rücksichten, d. h. die insbesondere solche auf die bisherige Gewöhnung , haben demnach Satzteil
Frage 2. Soll das neue System ???? sich in Symbolik und Terminologie an die Mathematik anlehnen oder soll es in beider Hinsichten unabhängig von ihr gestaltet werden? Oder soll ein Mittelweg gewählt werden? Nach welchen Gesichtspunkten?
Meine Antwort: Der entschiedenste Befürworter des ersten Standpunktes, Schröder, ist mit seiner ? der Logik – u[nd] z[war] aus eben diesem Grunde – in einer Sackgasse stecken geblieben. ????, mathematische Zeichen grundsätzlich nicht mehr außerdem in logischer ? zu verwenden, was die Möglichkeit eröffnet, ????, insbesondere die mathematischen Begriffe‘, Sätze und Beweise selbst logisch symbolisch darzustellen. Was für die Symbolik gilt, gilt genau so für die Terminologie, ?? im wesentlichen die gesprochene Symbolik ?