Otto Neurath an Rudolf Carnap, 12. Juli 1935 Juli 1935

Lieber Carnap!

Eben schreibt mir NeiderPNeider, Heinrich, 1907–1990, öst. Verleger, daß er auf meinen Wunsch hin bereit ist, die Empirische SoziologieBNeurath, Otto!1931@Empirische Soziologie. Der wissenschaftliche Gehalt der Geschichte und Nationalökonomie, Wien, 1931 in der ErkenntnisIErkenntnis, Zeitschrift zu besprechenBNeider, Heinrich!„[Rezension von:] Neurath, Otto, Empirische Soziologie“, Erschienen unter dem Pseudonym (bzw. Anagramm) Rieden.1Erschienen unter dem Pseudonym (bzw. Anagramm) Rieden, „[Rezension von:] Neurath, Otto, Empirische Soziologie“; vgl. unten, Brief Nr. . Na also – endlich. Bitte also Dich weiter nicht zu bemühen.

ReichenbachPReichenbach, Hans, 1891–1953, dt.-am. Philosoph, ab 1921 verh. mit Elisabeth Reichenbach, ab 1946 verh. mit Maria Reichenbach schrieb mir eben in zuvorkommender Weise, daß er mir den Umbruch von Heft 4 zusenden läßt, damit ich noch meinen AufsatzBNeurath, Otto!„Pseudorationalismus der Falsifikation“ gegen die Popper"-theoriePPopper, Karl Raimund, 1902–1994, öst.-brit. Philosoph, verh. mit Josefine Popper einfügen kann. Ich schicke Dir umgehend meinen Entwurf, so daß Du noch was daran ändern kannst. Ich finde es übrigens sehr nett, wie wir jetzt untereinander uns zu informieren und aneinander anzupassen suchen. Sogar KaufmannPKaufmann, Felix, 1895–1949, öst.-am. Philosoph, verh. mit Else Kaufmann hat sich angeschlossen, wenn auch als der einheitswissenschaftlichen Majestät ehrenwerte Opposition. Schade, daß er so „hart“ ist.

ReichenbachPReichenbach, Hans, 1891–1953, dt.-am. Philosoph, ab 1921 verh. mit Elisabeth Reichenbach, ab 1946 verh. mit Maria Reichenbach würde seinen Zusatzvortrag gern am 1. Tag halten, hast Du dagegen ein Bedenken? RussellPRussell, Bertrand, 1872–1970, brit. Philosoph, in zweiter Ehe verh. mit Dora Russell, ab 1936 verh. mit Patricia Russell will zwar in der Diskussion reden, aber nicht als Referent. Ich habe ihm nun einen liebevollen Brief geschrieben, er solle doch wenigstens uns einen speech halten. Wir haben für den ersten Vormittag wirklich keine rechte Besetzung. Na, es wird sich schon was finden.

Anbei sende ich Dir Prospekte vom Maarten Maartens Huis.aKsl. nicht dabei!. JørgensensPJörgensen, Jörgen@Jørgensen, Jørgen, 1894–1969, dän. Philosoph haben bereits ein Doppelzimmer bestellt. Sie freuen sich sehr auf das Beisammensein. Bitte also rasch um Eure Zusage. Mut guten Grüßen von Haus zu Haus

Dein
ON

Brief, msl., 1 Seite, RC 029-09-26 (Dsl. ON 220); Briefkopf: gedr. Mundaneum Institute The Hague mit näheren Angaben, msl. Prof. Rudolf Carnap\,/\,Pistyan und 12. Juli 1935.


Processed with \(\mathsf{valep\TeX}\), Version 0.1, May 2024.