\brief{Heinrich Neider an Rudolf Carnap, 29. Mai 1935}{Mai 1935} %Abs. H. Neider %Mödling, Parkstr. 23 %Herrn Professor Dr. Rud. Carnap %Pod. Homolkou 146 %\uline{Prag XVII} %C. S. R. %Wien 29.V.1935 \anrede{Sehr geehrter, lieber Herr Professor!} \haupttext{Ich danke Ihnen herzlich für die Zusendung der Separata\IC{} \IC{} aus den Monatsheften\II{\monatshefte} und der Revue de Synt\`{e}se\II{\revuesynthese}. Die zweite Arbeit habe ich mit Vergnügen gelesen, das Studium der ersten bleibt dem Urlaub vorbehalten. Darf ich den Dank mit einer großen Bitte verbinden. Dr. Hempel\IN{\hempel} hat mir S. 15.- zur Weiterleitung an Frl. R[ose] R[and]\IN{\rand} ohne Namensnennung gesandt. Nun nimmt aber Frl. R[and]\IN{\rand} seit einiger Zeit von mir kein Geld, da sie behauptet, daß ich die Arbeiten für sie eigens erfände. Übersetzungen aus dem Polnischen findet sie dagegen seriös. \neueseite{}\fnA{Text geht neben Adresse bzw. unter Absender auf Vorderseite weiter.} Wenn Sie nun irgendeine Arbeit für sie hätten (Korrektur usw.) bitte ich Sie, das Honorar bis S. 30.- durch mich zahlen zu lassen. Mit herzlichem Dank im Voraus und herzlichen Grüßen} \grussformel{Ihr sehr ergebener\\ Heinz Neider} \ebericht{Postkarte, hsl., \href{https://doi.org/10.48666/870450}{RC 029-07-05}; Vorderseite: hsl. \original{Herrn Professor Dr. Rud. Carnap \,/\, Pod Homolkou 146 \,/\, Prag XVII \,/\, Č.S.R.}, hsl. \original{Abs. H. Neider \,/\, Mödling, Parkstr. 23}; Rückseite: hsl. \original{Wien, 29.\,V.\,1935}.}