\brief{Otto Neurath an Rudolf Carnap, 24. Mai 1935}{Mai 1935} \anrede{Lieber Carnap} \haupttext{ Anbei mein Mskpt.\IW{\neurathwirtschaftswiss} für die Sammlung EINHEITSWISSENSCHAFT\II{\einheitswissenschaftschriftenreihe}.\fnE{Neurath, \textit{Was bedeutet rationale Wirtschaftsbetrachtung?}} Ich bitte Dich, als Mitherausgeber mit dem Erscheinen einverstanden zu sein. Solltest Du mir das Mskpt\IW{\neurathwirtschaftswiss} mit eventuellen Anmerkungen zurücksenden, wäre das für mich eine große Freude und Anregung. In dieser Kopie sind nicht alle Korrekturen durchgeführt, die im Original angebracht wurden. Aber ich glaube, es sind keine sinnstörenden Fehler stehen geblieben. Endlich ist die Sache mit Paris\II{\pariserkongress} in Ordnung und Du bekommst jetzt die Einladungsdrucke für die feierlichen Schreiben, die Du und \L{}ukasiewicz\IN{\lukasiewicz} unterschreiben. Mit großer Spannung verfolgten wir die Ereignisse bei Euch, die Du ja aus großer Nähe beobachten konntest.\fnE{Gemeint sind wohl die Ereignisse rund um die tschechoslowakische Parlamentswahl am 19.~Mai 1935.} Was gibts Neues auf dem Markt der Philosophie und der Wissenschaftslogik? Mit guten Grüßen von Haus zu Haus} \grussformel{Dein\\Otto Neurath} \ebericht{Brief, msl., 1 Seite, \href{https://doi.org/10.48666/811129}{RC 029-09-52 (Dsl. ON 220)}, Briefkopf: gedr. \original{Mundaneum Institute The Hague} mit näheren Angaben, msl. \original{Herrn Prof. R.~Carnap\,/\,Prag} und \original{24.V.35}.}