\brief{Rudolf Carnap an Ernest Nagel, 12. Mai 1935}{Mai 1935} %, den 12.Mai 1935. \anrede{Lieber Dr. Nagel,} \haupttext{besten Dank für Ihre Karte aus Paris. Ich hoffe, Sie haben auf der Reise von Paris nach Holland in Brüssel Station gemacht, und Hempel\IN{\hempel} besucht (Bruxelles-Ixelles, 27 Rue St.-Georges), er hat sich, als ich ihm Ostern von dieser Möglichkeit erzählte, sehr darüber gefreut. Reichenbach\IN{\reichenbach} schrieb mir, er habe im März eine Einladung als Gast-Professor nach New York\II{\newyorkuniversity} für ein Jahr erhalten, es aber nicht annehmen können, weil seine Regierung ihm den Urlaub nicht bewilligt hat. Haben Sie eine Ahnung, von welcher Universität er aufgefordert worden sein könnte? Ich möchte R[eichenbach] nicht direkt danach fragen. Halten Sie es für möglich, daß das diese Stelle an der Columbia-University\II{\columbiauniversity} ist, für die ein Engländer in erster Linie aufgefordert wurde? Ich möchte Sie bitten, mir das Manuskriptstück der ,,Syntax``-Übersetzung\IC{\logischesyntaxenglisch} möglichst bald zurückzuschicken. Es ist nicht nötig, daß Sie die einzelnen Fehler korrigieren, ich möchte nur Ihr allgemeines Urteil über die Qualität der Übersetzung hören. Ich habe Dr. Woodger\IN{\woodger} schon davon verständigt, daß Sie jetzt nach London kommen und ihm den American Express als Ihre Adresse genannt. Seine Adresse ist: Epson Downes, Surrey, Tanhurst. Oder seine Stadtadresse: Middlesex Hospital, Medical School, London W 1. Sie müssen unbedingt ihn und seine Frau\IN{\woodgerfrau} kennenlernen und den beiden herzlichste Grüße von uns sagen. Wir hoffen, daß es uns möglich sein wird, Woodgers\IN{\woodger} \IN{\woodgerfrau} im August in Tirol zu treffen. Wo werden Sie mit Edith\IN{\nagelfrau} den Sommer verbringen? Wir würden uns \uline{sehr }freuen, your lady\IN{\nagelfrau} noch in Europe kennen zu lernen und Sie vor Ihrer Überfahrt noch zu sehen. Aber da jetzt der Pariser Kongreß\II{\pariserkongress} so spät ist, bestehen dafür wohl nur sehr geringe Hoffnungen? Herzliche Grüße 2:2,} \grussformel{Ihr\\ \blockade{ksl.}} \briefanhang{13.\,Mai. Soeben schreibt mir Sidney Hook\IN{\hook}: ,,You came very near being the recipient of an invitation to New York University\II{\newyorkuniversity} for next year but at the last moment budgetary considerations prevented any action``. Ist das wohl dieselbe Sache, die Rb. [Reichenbach]\IN{\reichenbach} angeboten war?} \ebericht{Brief, msl. Dsl., 2 Seiten, \href{https://doi.org/10.48666/870397}{RC 029-05-09}; Briefkopf: msl. \original{den 12.\,Mai 1935}.}