\brief[Neurath an Carnap, Den Haag, 30.~April 1935]% {Otto Neurath an Rudolf Carnap, 30. April 1935}{April 1935} \anrede{Lieber Carnap!} \haupttext{ Wegen der Einladungen, die Du und \L{}\editor{ukasiewicz}\IN{\lukasiewicz}\fnAmargin{Ksl. (über \original{Einladungen}) \original{\textsp{für Scholz}}; \original{\textsp{\L{}ukasiewicz}}.} unterschreiben sollt\fnA{\original{sollen}}, bitte sprich mit Frank\IN{\frankphilipp}, ich schließe mich unbesehen seiner Meinung an. Eigenes Briefpapier haben wir aus Ersparnisgründen nicht angefertigt. Die Einladungen an die Interessenten versendet Wagons lits und sonstige Briefe schreiben wir halt auf unserem Papier, das ja nur für wenige Interessenten unerwünscht ist. Da schreibt z.\,B. Frank\IN{\frankphilipp} an zwei H,s\fnE{Bezug unklar.} usw. Oder jetzt wohl Du usw. Ich erwarte nun längeren Reisebericht. Hast Du das Buch\IW{\saarniountersuchungen} von Uuno Saarnio\IN{\saarnio} zur symbolischen Logik schon angesehn?\fnE{Saarnio, \textit{Untersuchungen zur symbolischen Logik}.} Ich bin auch sehr gespannt, was Du über die Scholzleute erzählen wirst. Eigenartiges Gemisch von Logistik und Metaphysik. Du weißt ja, ich erwarte: METAPHYSICA MODO LOGISTICO DEMONSTRATA. So oder so. Mit herzlichen Grüßen von Haus zu Haus } \grussformel{Dein\\ON} \ebericht{Brief, msl., 1 Seite, \href{https://doi.org/10.48666/811593}{RC 029-09-57 (Dsl. ON 220)}; Briefkopf: gedr. \original{Mundaneum Institute The Hague} mit näheren Angaben, msl. \original{Prof. Rudolf Carnap\,/\,Prag} und \original{30.\,IV.\,35}.}