Otto Neurath an die Fünf, 14. April 1935 April 1935

Für die FÜNF

Besprechung in Brüssel mit RougierPRougier, Louis, 1889–1982, fr. Philosoph bei SchraenenP, der Förderung der Kongreßarbeit zusagt. (14.IV.35)

Materielle Organisation in Paris übernimmt Wagon-Lits (Cook), wohin auch alle Zahlungen geleistet werden. Für die Aussendungen des Propagandamaterials und der Eintrittskarten usw. stellt Haager Sekretariat Adressenmaterial bei. RougierPRougier, Louis, 1889–1982, fr. Philosoph und SchraenenP werden Adressen für Frankreich, Italien, Spanien, Schweiz, Belgien senden, zur Ergänzung der Haager Kartothek.

Zunächst geht „allgemeines“ Programm hinaus. Das mit Angabe der einzelnen Referate erst vor dem KongreßIKongressfuerEinheit@1. Kongreß für Einheit der Wissenschaft/Congrès International de Philosophie Scientifique, Paris, 16.-21.IX.1935. (Für Druck will SchraenenP Sorge tragen).

Nochmals festgelegt: kein „offener“ KongreßIKongressfuerEinheit@1. Kongreß für Einheit der Wissenschaft/Congrès International de Philosophie Scientifique, Paris, 16.-21.IX.1935. Redner werden von Komitee eingeladen zu sprechen. Nur Teilnahme und Diskussion ist frei.

Referate sollen länger, als sie dann gehalten werden, gedruckt bei Kongreßbeginn vorliegen. Maximalumfang wird von Druckmöglichkeiten usw. abhängen.

Diskussion wird nicht mitstenographiert werden, doch soll mit Hilfeamithilfe freiwilliger Mitarbeiter (Studenten usw.) ausführliche Protokollführung gesichert sein, so daß die Redner nachträglich eine Unterlage für ihre Diskussionsniederschriften haben. Keine offiziellen Übersetzer. Kurze Auszüge sollen in Übersetzung vorgetragen werden, ähnlich wie in PragIInternationaler Kongress für Philosophie@8. Internationaler Kongress für Philosophie, Prag, 2.-7.IX.1934, als Übersetzer fungieren Kongreßteilnehmer.

Um Empirismus zu betonen, sollen Vertreter von Einzeldisziplinen, die uns nahestehen, zu Vorträgen aufgefordert werden. RougierPRougier, Louis, 1889–1982, fr. Philosoph versprach, Vorschläge zu machen. (Abgesehen von Physikern, bisher in Aussicht genommen Biologe WoodgerPWoodger, Joseph Henry, 1894–1981, Sok[c]rates genannt, brit. Biologe und Philosoph, verh. mit Eden Woodger, Psychologe RubinPRubin, Edgar, 1886–1951, dän. Psychologe). Gefahr einer „neuen Scholastik“ (Metaphysik mit Logistik) wurde gestreift.

An BollPBoll, Marcel, 1886–1971, fr. Physiker und Philosoph soll eine vom FünferkomiteeIFünferkomitee des Pariser Kongresses, Carnap, Frank, Neurath, Reichenbach, Rougier gezeichnete Einladung zu einem Vortrag geschickt werden.

Zunächst keine öffentlichen Abendvorträge in Aussicht genommen.

NEURATH

Brief, Dsl., 1 Seite, RC 029-09-58 (weiterer Dsl. ON 330/O.3); die Fünf: Rudolf Carnap, Philipp Frank, Otto Neurath, Hans Reichenbach, Louis Rougier; Briefkopf: hsl. Carnap; Signatur msl.; der Brief ist undatiert und möglicherweise auch erst kurz nach dem am Briefanfang genannten Datum der Besprechung verfasst.


Processed with \(\mathsf{valep\TeX}\), Version 0.1, May 2024.