haben Sie besten Dank für die freundliche Übersendung der Übersetzungen von Frl. RandPRand, Rose, auch Randin, 1903–1980, öst.-am. Philosophin. Bitte buchen Sie die Portoauslagen auf mein Konto.
Die BesprechungB HempelsPHempel, Carl Gustav, 1905–1997, dt.-am. Philosoph, verh. mit Eva Hempel, ab 1947 mit Diane Hempel meiner „Wissenschaftslogik“B1934@„Die Aufgabe der Wissenschaftslogik“, Einheitswissenschaft Heft 3, 1934 habe ich erhalten; ich hatte schon vor Ihrer Sendung ein Ex. dieser Besprechung an NeurathPNeurath, Otto, 1882–1945, öst. Philosoph und Sozialwiss., heiratete 1912 Olga Neurath und 1941 Marie Neurath geschickt. Ich werde ihm eine weitere Besprechung schicken, die BavinkPBavink, Bernhard, 1879–1947, dt. Physiker und Philosoph für „Unsere Welt“IUnsere Welt, Zeitschrift geschrieben hat. GrellingPGrelling, Kurt, 1886–1942, dt. Philosoph hat es übernommen, die 3 Hefte in einem gemeinsamen Referat für die „Erkenntnis“IErkenntnis, Zeitschrift zu besprechenBGrelling, Kurt!„Rezension von Einheitswissenschaft. Schriften herausgegeben von Otto Neurath in Verbindung mit Rudolf Carnap, Philipp Frank, Hans Hahn“, Erkenntnis 5, 1935, 371–374. Das Rezensionsex. von Hahn ist bereits in seinen Händen. Bitte könnten Sie nachsehn, an wen die beiden andern Rez.Ex. für die „Erk[enntnis]“IErkenntnis, Zeitschrift geschickt worden sind? Es ist durchaus möglich, daß ich sie bekommen habe; in diesem Fall werde ich GrellingPGrelling, Kurt, 1886–1942, dt. Philosoph 2 Ex. schicken. Vielleicht sind sie aber an MeinerPMeiner, Felix, 1883–1965, dt. Verleger oder Reichenb[ach]PReichenbach, Hans, 1891–1953, dt.-am. Philosoph, ab 1921 verh. mit Elisabeth Reichenbach, ab 1946 verh. mit Maria Reichenbach gegangen?
Bitte veranlassen Sie freundlicherweise die Zusendung von 6. Ex. „Wissenschaftslogik“B1934@„Die Aufgabe der Wissenschaftslogik“, Einheitswissenschaft Heft 3, 1934 an mich (nicht eingeschrieben).
SpringerPSpringer, Julius der Jüngere, 1880–1968, dt. Verleger schreibt mir, daß er keine Rez.Exemplare der „Syntax“B1934@Logische Syntax der Sprache, Wien, 1934 mehr geben kann, und rechnet mir vor, daß 60 Frei- und Rez.ex. schon weggegangen seien. Dabei rechnet er nun außer meinen Frei-Ex. und den Pflichtexemplaren u. dgl. auch die Buchhändler-Partie-Exemplare. Entspricht das wirklich dem üblichen Vorgehen?
SchlickPSchlick, Moritz, 1882–1936, dt.-öst. Philosoph, verh. mit Blanche Guy Schlick schreibt in einem französischen AufsatzBSchlick, Moritz!1935@„De la relation entre les notions psychologiques et les notions physiques“, Revue de Synthèse 10, 1935, 5-26, der eben in Druck geht, und dessen MS er mir geschickt hat, daß er die These des Physikalismus schon in seiner „Erkenntnislehre“BSchlick, Moritz!Allgemeine Erkenntnislehre, Springer, Berlin 1918 vertreten hat. Ich habe nachgesehen, und es stimmt. Wie sind damit seine Bedenken gegen diese These vereinbar, als N[eura]thPNeurath, Otto, 1882–1945, öst. Philosoph und Sozialwiss., heiratete 1912 Olga Neurath und 1941 Marie Neurath und ich sie im ZirkelISchlick-Zirkel, Wiener Kreis vorbrachten?
FrankPFrank, Philipp, 1884–1966, öst.-am. Physiker und Philosoph, verh. mit Hania Frank, Bruder von Josef Frank hat mir von dem ZirkelISchlick-Zirkel, Wiener Kreis berichtet, an dem er teilgenommen hat. Schade, daß N[eura]thsPNeurath, Otto, 1882–1945, öst. Philosoph und Sozialwiss., heiratete 1912 Olga Neurath und 1941 Marie Neurath Prophezeihungen in so hohem Grade stimmen! Ich hätte große Lust, wieder einmal für ein paar Wochen nach Wien zu kommen, weiß aber noch nicht, wann ich dazukomme.
Mit herzlichen Grüßen, auch von meiner FrauPCarnap, Ina (eig. Elisabeth Maria immacul[ata] Ignatia), 1904–1964, geb. Stöger, heiratete 1933 Rudolf Carnap‚