wir möchten ihnen gerne bald auf ihren brief antworten; aber carnapPCarnap, Rudolf, 1891-1970, dt.-am. Philosoph, 1917-1929 verh. mit Elisabeth Carnap und ab 1933 mit Ina Carnap liegt schon seit einer woche mit grippe zu bett und meine geistigen und seelischen kräfte sind so geschwächt, daß sie nicht für einen englischen brief ausreichen. (aber ihre freundlichen worte über das gute englisch meines letzten briefes waren balsam auf mein wundes herz, denn einige tage zuvor hatte ich einen brief von dr. woodgerPWoodger, Joseph Henry, 1894–1981, Sok[c]rates genannt, brit. Biologe und Philosoph, verh. mit Eden Woodger erhalten, in dem er schrieb, das englisch meiner briefe verschlechtere sich sehr.) ich will ihnen gleich erklären, wodurch meine kräfte so reduziert sind. wir waren mitte februar für 2 wochen skilaufen; auf der rückreise habe ich mir den daumen der rechten hand zwischen der tür eines eisenbahnwagens gequetscht, der knochen ist gebrochen, und wo einmal der nagel war, ist jetzt nur mehr eine ziemlich tiefe wunde. obwohl das ereignis schon fast 2 wochen hinter mir liegt, habe ich doch noch ziemlich starke schmerzen. und dazu war nun noch der carnapPCarnap, Rudolf, 1891-1970, dt.-am. Philosoph, 1917-1929 verh. mit Elisabeth Carnap und ab 1933 mit Ina Carnap krank; es geht ihm schon wieder besser; aber es waren doch wenig schöne wochen für uns beide.
wir haben mit großem interesse gelesen, daß sie nun nicht mehr allein sind – und sind froh darüber – und mit bedauern, daß sie auch grippe hatten. es scheint aber jetzt wirklich frühling zu werden, und damit ist dann wohl alles frieren und alles erkälten zu ende. im mai wollen sie also nach england gehen; und wie sind ihre weiteren pläne? der kongreß in parisIKongressfuerEinheit@1. Kongreß für Einheit der Wissenschaft/Congrès International de Philosophie Scientifique, Paris, 16.-21.IX.1935 scheint jetzt endgültig für 15.-23. september zu sein. das ist schade, denn da werden sie wohl nicht mehr teilnehmen können! hoffnung für ein wiedersehn besteht also nur für den sommer. schreiben sie uns, wenn sie über diese zeit disponiert haben!
carnapsPCarnap, Rudolf, 1891-1970, dt.-am. Philosoph, 1917-1929 verh. mit Elisabeth Carnap und ab 1933 mit Ina Carnap lecture-tour ist leider nicht finally in order. das hiesige american instituteIAmerican Institute teilte uns die entscheidung des new yorker institutes für intern. educationIInstitute of International Education, New York mit: „the institute has not met with great success when attempting to secure lectures form men in the field of philosophy. as you know, at the present time, owing to the depression, the colleges budgets have been very materially reduced and some of the largest universities write us that their budgets for extramural lectures have been entirely wiped out. for this reason we are having great difficulty this year in booking an adequate number of lectures for the men we are sponsoring. your letter, together with the various enclosures, was brought to the attention of our lecture committee last month, but it was decided that it would be unwise to invite a philosopher to lecture under our auspices until the financial conditions in the colleges have been greatly improved. I regret my inability to be of assistance to professor carnapPCarnap, Rudolf, 1891-1970, dt.-am. Philosoph, 1917-1929 verh. mit Elisabeth Carnap und ab 1933 mit Ina Carnap“. dieser plan scheint also ziemlich endgültig vorbei zu sein. sie können sich wohl denken, daß wir etwas deprimiert waren über diese glatte absage. zum glück kam als trost am nächsten tag ein brief der harvard universityIHarvard University, Cambridge MA, dessen abschrift ich ihnen beilege. es ist ja noch ziemlich lange bis august 36, aber 🕮 wir waren doch sehr erfreut über diese chance. vielleicht findet sich nun im anschluß daran etwas. carnapPCarnap, Rudolf, 1891-1970, dt.-am. Philosoph, 1917-1929 verh. mit Elisabeth Carnap und ab 1933 mit Ina Carnap wollte den dank an die harvard universitätIHarvard University, Cambridge MA aufsetzen und ihnen schicken, mit der bitte um korrektur. aber ich habe ihm davon abgeraten und möchte sie bitten, ob sie uns diesen brief aufsetzen würden. denn sie wissen ja besser, was man da sagen muß. ist das sehr unbescheiden von mir?
dr. kurt rosingerPRosinger, Kurt Edward, 1904–1985, am. Philosoph von ihrer universitätI hat dem verlag springerISpringer Verlag geschrieben, daß er carnapsPCarnap, Rudolf, 1891-1970, dt.-am. Philosoph, 1917-1929 verh. mit Elisabeth Carnap und ab 1933 mit Ina Carnap „logistik“B1929@Abriß der Logistik. Mit besonderer Berücksichtigung der Relationstheorie und ihrer Anwendungen, Wien, 1929 ins englische übersetzen möchte. er legt glänzende gutachten von whiteheadPWhitehead, Alfred North, 1861–1947, brit.-am. Philosoph und huntingtonPHuntington, Edward, 1874–1952, am. Mathematiker bei. wer ist das, wir haben den leisen verdacht, daß das vielleicht der mann ist, von dem sie uns erzählt haben, daß er fraenkelsPFraenkel, Abraham, 1891–1965, dt.-israel. Mathematiker „mengenlehre“BFraenkel, Abraham!1928@Einleitung in die Mengenlehre, 3. Aufl., Berlin, 1928 nicht sehr gut übersetzt hat. stimmt das? oder was halten sie sonst von ihm? er schreibt nicht, ob er einen verleger schon gefunden hat oder erst suchen wird.
bis jetzt hat schlickPSchlick, Moritz, 1882–1936, dt.-öst. Philosoph, verh. mit Blanche Guy Schlick seine entgegnungB an lewisPLewis, Clarence Irving, 1883–1964, am. Philosoph uns noch nicht geschickt. haben sie herzlichen dank für ihr freundliches angebot, to look over the english bei carnaps manuskripten. wenn wieder etwas in englisch vorliegt, wird er sehr dankbar gebrauch machen von diesem anerbieten.
inzwischen ist ein französischer aufsatz entstanden: „über die psychologischen begriffe ….B1935@„Les Concepts psychologiques et les concepts physiques sont-ils foncièrement différent?“ Trad. par Robert Bouvier, Revue de synthèse 10 (1), 1935, 43–53“ von dem sie einen sonderdruck bekommen, wenn er gedruckt ist.
meine linke hand ist schon tippmüde. darum mache ich schluß.
wir wünschen ihnen beiden gute tage miteinander!