\brief{Otto Neurath an die Fünf, 6. März 1935}{März 1935} \anrede{AN DIE FÜNF} \haupttext{ Obgleich die Gelder aus Paris noch nicht eingetroffen sind, geben wir Einladungen usw. zum Druck, um nicht weiter Zeit zu verlieren. Es muß aber jedenfalls für die Deckung der Kosten gesorgt werden. Frank\IN{\frankphilipp} schlägt vor, Lévy-Bruhl\IN{\levybruhl} ins „Große Komitee“ einzuladen. Erbitte umgehende Nachricht. Bitte mir möglichst bald \gesperrt{ADRESSEN} derjenigen Personen und Institute zuzusenden, an die Einladungen geschickt werden sollen. Wir verwenden, abgesehn von den Listen, auch Nachschlagewerke als Grundlage für die Versendung. Es stehen auch gedruckte Einladungen zu Verfügung, aber besser ist zentrale Versendung, damit Mehrfacheinladung vermieden wird. Es wird allmählig Zeit, die Vorträge zu überlegen. Einzelne Anmeldungen liegen vor, insbesondere einige Anregungen von Rougier\IN{\rougier}. Es scheint wichtig, daß vor allem \gesperrt{mehr Vorträge über einzelne Realwissenschaften angemeldet werden}, vorläufig liegen vor allem \gesperrt{allgemeine} Themen vor, wichtig ist aber, die Abteilung für Anwendung auf Spezialwissenschaften, die als Parallele vorgesehn ist, entsprechend auszubauen. Ich persönlich will an Prof. Rubin\IN{\rubin} in diesem Sinne schreiben, der uns sehr nahe steht und interessante psychologische Arbeiten macht. Es wäre wichtig, Biologen usw. zu bekommen, Woodger\IN{\woodger} usw. Es ist hoffentlich möglich, daß ein kleiner Kreis nach Paris sich, wie schon gelegentlich besprochen wurde, in Holland im MAARTEN-MAARTENS HOUSE trifft, wo sehr \gesperrt{billige Räume} in einem Schlößchen mit Park zur Verfügung stünden. Nähere Nachrichten hierüber folgen. Fest steht der Termin des Kongresses\II{\pariserkongress} 15. bis 23. September, der nun auch bereits überallhin mitgeteilt wird. Es wird gebeten, alle Anregungen betreffend den Kongreß\II{\pariserkongress} jetzt mitzuteilen, damit möglichst viel von dem, was förderlich ist, realisiert werden kann. Bonnet\IN{} hat ebenfalls zugesagt. Die Antwort von Frank\IN{\frankphilipp} betreffend die Physiker, deren Einladung er übernommen hat, steht noch aus. Russells\IN{\russell} Krankheit dürfte seine Zusage verhindern. Ich will nach einiger Zeit wieder anfragen. Wie man allen Besuchern des Kongresses\II{\pariserkongress} die gedruckten Vorberichte über die Vorträge liefern kann, ist noch nicht klar. Ob man die ERKENNTNIS\II{\erkenntnis} dafür gewinnen könnte, alle deutschen Texte zu übernehmen, während man für die englischen in USA eine Möglichkeit suchen müßte (für Frankreich findet sich vielleicht ein Verlag, wenn keine Zeitschrift), ist noch ungewiß. Vielleicht übernimmt sie aber \gesperrt{alle} Texte in der jeweiligen Sprache und man muß dann nur für die Übersetzungen in eine zweite Sprache Sorge tragen, im Sinne der seinerzeitigen Besprechungen. Reichenbach\IN{\reichenbach} bemüht sich in dieser Sache. Stellungnahme aller, insbesondere von Rougier\IN{\rougier}, wäre erwünscht. } \grussformel{Nth} \ebericht{Brief, msl., 1 Seite, \href{https://doi.org/10.48666/813306}{RC 029-09-75 (Dsl. ON 330/O.3)}; die Fünf: Rudolf Carnap, Philipp Frank, Otto Neurath, Hans Reichenbach, Louis Rougier; Briefkopf: hsl. \original{Carnap}; am Briefende msl. \original{6.III.35}.}