\brief[Neurath an Carnap, Den Haag, 5.~März 1935]% {Otto Neurath an Rudolf Carnap, 5. März 1935}{März 1935}\labelcn{1935-03-05-Neurath-an-Carnap} \anrede{Lieber Carnap!} \haupttext{ Ich bitte Dich dringend um den deutschen Text zum bibliographischen Morris-Artikel\IW{\morrisaspects}\IN{\morris},\fnEE{Morris, ,,Some Aspects of Recent American Scientific Philosophy``.} ich bitte Dich dringend um Deine Diskussionsbemerkungen -- dies ist das letzte, was mir noch fehlt, nachdem nun sogar Tarski\IN{\tarski} seinen Artikel\IW{\tarskiuntersuchungen} abgeliefert hat und Popper\IN{\popper} seine Diskussionsbemerkung.\fnEE{Tarski, ,,Einige methodologische Untersuchungen über die Definierbarkeit der Begriffe``; Popper, \glqq\glq Induktionslogik\grq\ und \glq Hypothesenwahrscheinlichkeit\grq\grqq.} Reichenbach\IN{\reichenbach} schreibt mir, daß Du P\editor{opper}\IN{\popper} besprechen\IC{\rezensionpopper} wirst,\fnSE{Carnap, ,,[Rezension von:] Popper, Karl, \textit{Logik der Forschung}``.}\fnE{Siehe dazu unten, Brief Nr.~\refcn{1935-06-03-Neurath-an-Carnap}.} das wird ein hartes Ding sein, weil man doch einerseits ihn so gern fördern möchte, andererseits in dem Buch\IW{\popperldf} viel sehr Unüberlegtes drin steht, abgesehn von einer fast böse zu nennenden Grundeinstellung gegen das, was er ,,Positivismus`` nennt, verbunden mit einer Tendenz demgegenüber, was wir Metaphysik nennen, die man gelinde gesagt liebenswürdig nennen muß. Ich habe nun das Buch\IW{\popperldf} schon zum Teil zweimal gelesen, weil es doch an vieles anknüpft, was wir vertreten. Aber es erzeugt sehr viel Unbehagen \ldots\ na ja. \cutcn{Ad Besprechungen. Ich bitte, sorge, daß endlich die 3 Hefte Einheitswissenschaft\II{\einheitswissenschaftschriftenreihe} besprochen werden. Es würde nett sein, wenn erstens die Sammlung\II{\einheitswissenschaftschriftenreihe} als solche begrüßt würde, dann aber soll -- womit Reichenbach\IN{\reichenbach} einverstanden ist -- Hempel\IN{\hempel} Heft 1\IW{\neuratheinheitswissenschaftbuch} besprechen, ich meine, Frank\IN{\frankphilipp} Heft 2\IW{\hahnlmn} und J\o{}rgensen\IN{\joergensen} Heft 3\IC{\aufgabederlogik}.\fnE{\labelcn{1935-03-05-Neurath-an-Carnap-Hefte}Neurath, \textit{Einheitswissenschaft und Psychologie} (Heft 1); Hahn, \textit{Logik, Mathematik und Naturerkennen} (Heft 2); Carnap, \textit{Die Aufgabe der Wissenschaftslogik} (Heft 3).} Am nettesten wärs, wenn das noch \gesperrt{vor} dem Kongreß\II{\pariserkongress} erschiene und zwar in einer und derselben Nummer. Daß von Frank\IN{\frankphilipp} die Soziologiebesprechung\IW{} kommt, ist ebenfalls nötig. Du müßtest einmal so eine Art Register für Besprechungen anlegen. In erster Linie wird besprochen, was unserem näheren Komplex an Neuem entsprießt -- dann kommen die Blüten der benachbarten Gärten dran und dann erst, was in Wald und Flur sich an Interessantem findet. Bitte schreib dem Hempel\IN{\hempel}, daß er das bald macht. Er kanns ja jetzt so gut! Und Frank\IN{\frankphilipp} schreibt sicher gern über Hahn\IN{\hahnhans}, und der liebe J\o{}rgensen\IN{\joergensen} über Dich. Er ,,kanns`` ja jetzt im Schlaf. Im übrigen hörte ich gern mal was von Dir. Anbei eine Stelle aus einem Brief von mir an Reichenbach\IN{\reichenbach}.\fnE{Durchschlag des Briefanfangs von: Otto Neurath an Hans Reichenbach, 5.~März 1935 (RC 029-09-76).} Ich habe heute angefragt, wie sich hier die Exkneipe vom 25. bis 30.~Sept. organisieren läßt (in der Nähe von Doorn übrigens).\fnE{In Doorn befand sich der Wohnsitz des exilierten ehemaligen deutschen Kaisers Wilhelm II.} Ich hoffe, daß Du dann mal hier einen Vortrag hältst. Es gibt hier allmählig Interessenten.} Mit guten Grüßen an Dich und Ina\IN{\ina}} \grussformel{Dein\\ON} \ebericht{Brief, msl., 1 Seite, \href{https://doi.org/10.48666/813441}{RC 029-09-78 (Dsl. ON 220)}; Briefkopf: gedr. \original{Mundaneum Institute The Hague} mit näheren Angaben, msl. \original{Herrn Prof. R.~Carnap\,/\,Prag} und \original{5.\,III.\,35}.}