Ich bitte Dich dringend um den deutschen Text zum bibliographischen Morris-ArtikelBMorris, Charles W.!„Some Aspects of Recent American Philosophy“PMorris, Charles W., 1901–1979, am. Philosoph, verh. mit Trude Morris‚ ich bitte Dich dringend um Deine Diskussionsbemerkungen – dies ist das letzte, was mir noch fehlt, nachdem nun sogar TarskiPTarski, Alfred, 1901–1983, poln.-am. Mathematiker und Logiker seinen ArtikelBTarski, Alfred!„Einige methodologische Untersuchungen über die Definierbarkeit der Begriffe“ abgeliefert hat und PopperPPopper, Karl Raimund, 1902–1994, öst.-brit. Philosoph, verh. mit Josefine Popper seine Diskussionsbemerkung. ReichenbachPReichenbach, Hans, 1891–1953, dt.-am. Philosoph schreibt mir, daß Du PopperPPopper, Karl Raimund, 1902–1994, öst.-brit. Philosoph, verh. mit Josefine Popper besprechenB1935@„Rezension von Karl Popper, Logik der Forschung“, Erkenntnis 5, 1935, 290–294 wirst‚1Carnap, „[Rezension von:] Popper, Karl, Logik der Forschung“.1Siehe dazu unten, Brief Nr. . das wird ein hartes Ding sein, weil man doch einerseits ihn so gern fördern möchte, andererseits in dem BuchBPopper, Karl R.!1935@Logik der Forschung, Wien, 1935 viel sehr Unüberlegtes drin steht, abgesehn von einer fast böse zu nennenden Grundeinstellung gegen das, was er „Positivismus“ nennt, verbunden mit einer Tendenz demgegenüber, was wir Metaphysik nennen, die man gelinde gesagt liebenswürdig nennen muß. Ich habe nun das BuchBPopper, Karl R.!1935@Logik der Forschung, Wien, 1935 schon zum Teil zweimal gelesen, weil es doch an vieles anknüpft, was wir vertreten. Aber es erzeugt sehr viel Unbehagen …na ja.
Mit guten Grüßen an Dich und InaPCarnap, Ina (eig. Elisabeth Maria immacul[ata] Ignatia), 1904–1964, geb. Stöger, heiratete 1933 Rudolf Carnap