\brief{Otto Neurath an die Fünf, 16. Februar 1935}{Februar 1935} \anrede{AN DIE FÜNF} \haupttext{ \gesperrt{Wenn kein Einspruch erhoben wird}, werden nunmehr die verschiedenen Zeitschriften, uns nahestehenden Einzelpersonen, die sich um die Propaganda bemühen, wie Morris\IN{\morris} usw., offiziell verständigt werden, daß der PARISER KONGRESS\II{\pariserkongress} 15. bis 23. Sept. stattfindet. 15. Eröffnung. 16., 17., 18. die großen Themen mit einem halben Tag für Diskussionen \gesperrt{ohne} bestimmtes Thema (von Carnap\IN{\carnap} angeregt worden), dann 19., 20. die Sektionssitzungen. Am 21. feierlicher Schluß. 22. Ausflug. 23. die abschließenden Komiteesitzungen zur Durchführung der Beschlüsse, Kongreßpublikation usw. Das GROSSE KOMITEE wird jeweils mit den Namen unterzeichnen, für die bereits die Zustimmung da ist. Die meisten sind eingetroffen. Es fehlt RUSSELL\IN{\russell} -- Mitteilung auf vorgedruckter Karte, er sei krank, durch Monate auf ärztl[iche] Weisung unzugänglich. Um EINSTEIN\IN{\einstein}, HILBERT\IN{\hilbert}, HEISENBERG\IN{\heisenberg}, LANGEVIN\IN{\langevin} wurde Frank\IN{\frankphilipp} gebeten sich zu bemühen. Zunächst stehen 10.000 frcs zur Verfügung. Für ordentliche aktive Mitglieder sind 100 frcs Mitgliedgebühr in Aussicht genommen. Ich glaube, man sollte zunächst auf dieser Basis einladen und erst später mitteilen, daß für nicht aktive Mitglieder, Studenten usw. ein kleinerer Betrag eingehoben wird. GRUNDSATZ, der angenommen wurde, war: die VORTRÄGE sollen \gesperrt{kürzer} sein als die schriftlichen Referate der einzelnen Redner. Es wird hiemit angefragt, ob \textkritikl\textkritikr\fnA{\original{man}} nicht diese Referate deutsch in der Erkenntnis\II{\erkenntnis}, französisch in einer französischen Zeitschrift und -- das würde ich mit Morris\IN{\morris} besprechen -- englisch in einer USA-Zeitschrift, eventuell in einer engl\editor{ischen}, erscheinen könnten. Auf diese Weise hätten wir die Referate \gesperrt{in allen drei Kongreßsprachen vorliegend}. Carnap\IN{\carnap} und Reichenbach\IN{\reichenbach} müßten sich wegen Erkenntnis\II{\erkenntnis}, Rougier\IN{\rougier} wegen franz[ösischen] Möglichkeiten dazu äußern. Es könnten die Referate als Sonderdrucke der Zeitschriften eventuell \gesperrt{vorher} verteilt werden. Vielleicht kann man Bestellungen vorher einholen. Z.\,B. als Abonnement auf 4 Erkenntnisnummern (so viel wird der Kongreß\II{\pariserkongress} mindestens in Anspruch nehmen). Alle eventuellen Wünsche dringend erbeten. Bis Anfang März soll die Propaganda voll im Gang sein. ES IST KEINE ZEIT ZU VERLIEREN. } \grussformel{Neurath} \ebericht{Brief, msl., 1 Seite, \href{https://doi.org/10.48666/813663}{RC 029-09-82 (Dsl. ON 330/O.3)}; die Fünf: Rudolf Carnap, Philipp Frank, Otto Neurath, Hans Reichenbach, Louis Rougier; Briefkopf: msl. \original{16.II.35.} sowie nachträglich msl. \original{Carnap}.}