Neurath an Carnap, Den Haag, 16. Februar 1935 Otto Neurath an Rudolf Carnap, 16. Februar 1935 Februar 1935

Lieber Carnap!

Du hast jetzt alles an Artikeln und Ergänzungen, was Du zu Deiner „Ergänzung“ brauchst. Vor allem mußt Du Dich zur INDUKTION äußern. Ich erinnerte Dich an die Diskussion. ReichenbachPReichenbach, Hans, 1891–1953, dt.-am. Philosoph, von GrellingPGrelling, Kurt, 1886–1942, dt. Philosoph unterstützt, meint, man könne Induktion durch generelle Regel festlegen, gegen meine Bemerkung über die INDUKTIONS-MASCHINE.

GrellingPGrelling, Kurt, 1886–1942, dt. Philosoph hat seinen BeitragBGrelling, Kurt!„Wahrscheinlichkeit von Hypothesen“ in Erkenntnis 5 1935 schon geschickt. PopperPPopper, Karl Raimund, 1902–1994, öst.-brit. Philosoph, verh. mit Josefine Popper noch nicht. Du hast damals gemeint, nur in einem sehr eingeengten Sinne könne man ReichenbachsPReichenbach, Hans, 1891–1953, dt.-am. Philosoph Auffassung überhaupt verwenden, sonst aber seist Du, wie ich, PopperPPopper, Karl Raimund, 1902–1994, öst.-brit. Philosoph, verh. mit Josefine Popper usw. der Meinung, daß die Induktion nicht generelle Regelung zulasse, sondern immer wieder neuen Entschluß, Einfall voraussetze, auch bei Nachkontrolle nicht eindeutig formulierbar.

Gruß
ON

Brief, msl., 1 Seite, RC 029-09-81 (Dsl. ON 220); Briefkopf: gedr. Mundaneum Institute The Hague mit näheren Angaben, msl. Prof. R. Carnap\,/\,Prag und 16. II. 35.


Processed with \(\mathsf{valep\TeX}\), Version 0.1, May 2024.