valep\(\mathsf{\TeX}\): conversion from \(\mathsf{\LaTeX}\) to HTML |
An die FÜNF
ROUGIER
Unterrichtsministerium hat 10.000 frc für unseren internationalen Kongreß
Der QUAI hat abgelehnt.
ROUGIER
Die FÜNF
NEURATHS
1937 ist der internationale Philosophie-Kongreß in Paris. Daher gegen Kongreß in Paris 1936, weil schwer Menschen zwei Jahre nacheinander nach Paris gehen.
Es wäre unbedingt bis auf weiteres jährlich ein internationaler Kongreß unserer Bestrebungen zu veranstalten. Es sind viele aktuelle Themen zu besprechen, INDUKTION, WAHRSCHEINLICHKEIT, STATISTIK, EINZELNE WISSENSCHAFTSLOGISCHE PROBLEME BESTIMMTER WISSENSCHAFTEN usw. Das würde sinnvoll sich so machen lassen:
1935 PARIS I. Kongreß
1936 Anderswo II. Kongreß, eine Woche. Etwa INDUKTION.
1937 PARIS III. Kongreß, 3 Tage, vor dem internationalen Philosophenkongreß, so wie jetzt in Prag. Das erleichtert eine gute Beteiligung.
1935 soll auf alle Fälle getagt werden, gleichgiltig ob in Paris, Kopenhagen, Kairo oder sonstwo. Freilich fehlen die 10.000 frcs, die in Paris sicher sind. Die Zeiten sind sehr labil. Wer weiß, was 1936 in Paris für Schwierigkeiten sind, wer weiß, was 1936 überhaupt für Schwierigkeiten sind. Unsere Kongresse sind auf bescheidenstem Fuß von erheblicher Anziehungskraft. Es liegen jetzt schon Mitteilungen vor, daß man nach Paris kommen will. Prag war ein voller Erfolg bei minimalen Ausgaben. Übrigens ist anzunehmen, daß, wenn einmal Paris endgiltig festliegt, noch allerlei Zuwendungen kommen werden, auch werden einzelne Organisationen helfend einspringen. Die Räume wird man vielleicht in einem Institut inklusive allerlei bekommen usw. usw.
Vielleicht erleichtert es die Antwort, wenn ich formuliere: Alternativen:
1. 1935 auf alle Fälle, gleichgiltig wo. Mit Bevorzugung einzelner Orte.
2. Auf alle Fälle PARIS als erster Kongreßort‚
a. aber jedenfalls 1935
b. eventuell auch 1936
obige Antwort Neurath | 1. bevorzugt Paris. |
Reichenbachs | 2. b |
Otto Neurath
Brief, msl., 1 Seite, RC 029-09-94; die Fünf: Rudolf Carnap, Philipp Frank, Otto Neurath, Hans Reichenbach, Louis Rougier; Briefkopf: msl. 21. Jan. 1935, hsl. Carnap.