Otto Neurath an Rudolf Carnap, 10. Januar 1935 Januar 1935

Lieber Carnap!

Heute habe ich den ersten Bogen des Berichts zum Umbruch geschickt. Es war eine rechte Mühe. Von ŁukasiewiczPLukasiewicz, Jan@Łukasiewicz, Jan, 1878–1956, poln. Philosoph, verh. mit Regina Łukasiewicz kam ein wunderschöner, etwas zu langer BerichtB. Da aber ReichenbachPReichenbach, Hans, 1891–1953, dt.-am. Philosoph, ab 1921 verh. mit Elisabeth Reichenbach, ab 1946 verh. mit Maria Reichenbach meint, man kann Heft 2IErkenntnis, Zeitschrift auch 6 Bogen machen, wenn nur Heft 1IErkenntnis, Zeitschrift die 4 Bogen nicht überschreitet, dann klappt alles.

Jetzt warte ich mit dem weiteren Umbruch, bis ich von Dir die Bemerkungen zu meinem ReferatB habe, das Du ja in Fahne direkt von MeinerPMeiner, Felix, 1883–1965, dt. Verleger bekommen hast. Bitte es rasch zu senden. Eben fahre ich nach Brüssel, wo ich mit OppenheimPOppenheim, Paul, 1885–1977, dt.-am. Industrieller und Philosoph, verh. mit Gabrielle Oppenheim zuhören soll, was der Nordlandreisende aus dem Londoner DschungelIDiese informelle Veranstaltung fand am 5. und 6. Jänner 1935 im Haus von Susan Stebbing statt. Hempels Vortrag ist publiziert als Hempel, „On the Logical Positivist’s Theory of Truth“; zu dieser Veranstaltung siehe auch Stadler, Der Wiener Kreis, S. 177. berichtet1Gemeint ist Hempels Bericht über die bereits mehrfach angesprochene Londoner Veranstaltung.– mit herzlichen Grüßen an Dich und InenPCarnap, Ina (eig. Elisabeth Maria immacul[ata] Ignatia), 1904–1964, geb. Stöger, heiratete 1933 Rudolf Carnap, von der nie ein Laut in unsere stille Hütte dringt

Dein
Nth

Brief, msl., 1 Seite, RC 029-09-98 (Dsl. ON 220); Briefkopf: gedr. Mundaneum Institute The Hague mit näheren Angaben, msl. Prof. Dr. R. Carnap\,/\,Prag und 10. Jan. 1935.


Processed with \(\mathsf{valep\TeX}\), Version 0.1, May 2024.