\brief{Otto Neurath an Rudolf Carnap und Hans Reichenbach, 4. Januar 1935}{Januar 1935} \anrede{GEHT AN REICHENBACH UND CARNAP.} \haupttext{ Bericht über die voraussichtliche Zusammensetzung der Hefte\II{\erkenntnis}. \bigskip \noindent Heft I. Wissenschaftslogik und Logik\II{\erkenntnis}, möglichst in der Reihenfolge der Vortragenden. \medskip \begin{tabularx}{\textwidth}{lr} Titel, Vorbemerkungen usw, Eventuelle Mitteilungen usw. & 4 S.\\ Frank\IN{\frankphilipp} Einleitungsworte & 3 S.\\ Morris\IN{\morris} mit deutschem Auszug & 9 S.\\ Neurath\IN{\neurath} & 8 S.\\ Ajdukiewicz\IN{\ajdukiewicz}, Weltperspekt[ive] & 8 S.\\ Carnap\IN{\carnap} & 7 S.\\ Reichenbach\IN{\reichenbach} & 7 S.\\ Tarski\IN{\tarski} (fehlt noch) & 4 S.\\ Nagel\IN{\nagel} mit deutschem Auszug & 7 S.\\ Schlick\IN{\schlick} & 4 S.\\ Hosiasson\IN{\hosiasson} (vielleicht nach Tarski\IN{\tarski}) & \underline{\,\,\,3 S.}\\ & 64 S.\\ \end{tabularx} \medskip \noindent Heft II\II{\erkenntnis}. Einzelwissenschaften. Historisches und Bibliographie. \medskip \begin{tabularx}{\textwidth}{lr} Frank\IN{\frankphilipp} (Physik) & 16 S.\\ Zilsel\IN{\zilsel} (Biologie) & 9 S.\\ Diskussion, heißt ,,Ergänzungen`` ca.: & 8 S.\\ \L{}ukasiewicz\IN{\lukasiewicz} (sehr bemerkenswert aber leider lang) hoffentlich nur & 20 S.\\ Rougier\IN{\rougier} anschließend (\L{}uk\editor{asiewicz}\IN{\lukasiewicz} beginnt Antike? R\editor{ougier}\IN{\rougier} & \\ ist Scholastik) & 9 S.\\ J\o{}rgensen\IN{\joergensen} seit Boole\IN{} & 12 S.\\ Ajdukiewicz\IN{\ajdukiewicz} (mit Bibliographie) Poln[ischer] Antiirrationalism[us] & 11 S.\\ Morris\IN{\morris} (mit Bibliographie) & 9 S.\\ Bibliographie -- Ergänzung (Vortragende und Diskutierende) Andere? & \underline{\,\,\,2 S.}\\ & 96 S.\\ \end{tabularx} \medskip \noindent Wenn alles klappt. Eventuell wird Heft 2\II{\erkenntnis} noch um eine Kleinigkeit größer. Meiner\IN{\meinerfelix} möchte Heft 1\II{\erkenntnis} nicht über 4 Bogen machen, weil er es auch als Propagandanummer zu verwenden gedenkt. Es soll genau 4 Bogen werden, damit beim Weiterdruck für das Zusammenbinden beider Hefte keine Schwierigkeit ersteht. Man kann eventuell die paar Seiten Schlick\IN{\schlick} aus Heft 1\II{\erkenntnis} nach Heft 2\II{\erkenntnis} verlegen.\fnE{Der Bericht der Prager Vorkonferenz erschien letztlich in Heft 1 und dem Doppelheft 2/3 von \textit{Erkenntnis} 5, 1935.} Wenn keine besonderen Bedenken mitgeteilt werden, werde ich in diesem Sinne die Artikel zusammenstellen. Einzelne Änderungen sind ja immer noch möglich.} \grussformel{[Otto Neurath]} \ebericht{Brief, Dsl., 1 Seite, \href{https://doi.org/10.48666/823564}{RC 029-09-99 (weiterer Dsl. ON 330/O.3)}; Briefkopf: nachträglich msl. \original{An Carnap zur Kenntnis}, ksl. \original{Anfang Jan. 35}; am Briefende msl. \original{4.~Jan. 1935}; ohne Signatur.}