\brief[Olga Neurath an Carnap und Ina Carnap, Den Haag, 26.~Dezember 1934]% {Olga Neurath an Rudolf und Ina Carnap, 26. Dezember 1934}{Dezember 1934}\labelcn{1934-12-26-Neurath-Hahn-an-Carnap_Ina} \anrede{Liebe Carnaps!} \haupttext{Als der heilige Abend anbrach \& man mir die Fülle der Weihnachtsgaben vorführte, gab es auch ein großes Packet erfreulicher Esswaren, Lebkuchen, Nüßchen etc. etc., als dessen Spender Ihr mir genannt wurdet. Tief gerührt ob Eurer Nettigkeit sage ich herzlichen Dank, kaum ist die erste Spende verraucht -- im buchstäblichen Sinn zu nehmen -- so ist schon eine zweite da, das ist eine fürchterliche Verschwendung \& riesig nett! Uns geht es ziemlich unverändert. Mannoury\IN{\mannoury} ist wieder aufgetaucht, hat die logische Syntax\IC{\logischesyntax} bereits gelesen \& sogar schon besprochen\IW{}.\fnEE{Mannoury, ,,[Rezension von:] R.~Carnap, Logische Syntax der Sprache``.} Man kann mit ihm sehr gut reden \& für mich ist das eine erfreuliche Oase in der sonstigen philosophischen Wüste dieses Daseins. Ab \& zu höre ich ein wenig von Neider\IN{\neider}, was sich in Wien begibt, aber das sind nur so oberflächliche Berichte. Daß der Schlickzirkel\II{\schlickzirkel} wieder eröffnet wurde, ist Euch wohl schon bekannt, \& daß Neider\IN{\neider} im Gomperzkreis\II{\gomperzzirkel} über Mengers\IN{\menger} Ethik\IW{\mengerbuch}\fnEE{Menger, \textit{Moral, Wille und Weltgestaltung}.} referieren will, damit dem armen Menger\IN{\menger} nicht gar zu übel mitgespielt werde, ist Euch vielleicht auch schon bekannt. Ich habe weder die logische Syntax\IC{\logischesyntax} noch Mengers\IN{\menger} Ethik\IW{\mengerbuch} gelesen, bin daher stark hinter den aktuellsten Büchern zurück. Daß die Blindenbibliothek mir die Shakespeare\IN{\rjshakespeare}-Vorträge von F\ekl{riedrich} Th\ekl{eodor} Vischer\IN{\vischer} in 33 Bänden zusendet,\fnEE{Vischers \textit{Shakespeare-Vorträge} erschienen in 6 Bänden, eine Edition in Blindenschrift konnte nicht eruiert werden -- diese Bemerkung ist wohl ironisch gemeint.} ist wohl kein genügender Ersatz für fehlende geistige Nahrung, aber was kann man da machen? Mein Mann\inneurath{} ist umso tätiger, er sitzt schon seit gestern an der Schreibmaschine \& arbeitet eifrig an Berichten über den Prager Kongreß\IW{\berichtphilkong} \& einem Buch über die Einheitswissenschaft\IW{} für Rougier\IN{\rougier}.\fnE{Neurath, \textit{Le développement du Cercle de Vienne et l'avenir de l'Empirisme logique}; vgl. Neurath an Rougier, 27.~September 1934, ON 294.}\fnSE{Neurath, \textit{Le développement du Cercle de Vienne et l'avenir de l'Empirisme logique}.} Daß jetzt in London bei dem logischen Symposion auch die Controverse mit Schlick\IN{\schlick} abgehandelt werden soll, hat uns natürlich sehr gefreut. Ich bin schon sehr gespannt, was Hempel\IN{\hempel} zu berichten haben wird.\fnEE{Diese\labelcn{1934-12-26-Neurath-Hahn-an-Carnap_Ina-Londonsypm} informelle Veranstaltung fand am 5. und 6.~Januar 1935 im Haus von Susan L. Stebbing statt. Hempels Vortrag ist publiziert als Hempel, ,,On the Logical Positivists' Theory of Truth``; vgl. dazu auch Stadler, \textit{Studien zum Wiener Kreis}, 403.} Die stürmischen Ereignisse an Eurer Universität sind mir von Ph. Frank\IN{\frankphilipp} in der ihm eigenen plastischen Weise geschildert worden.\fnEE{Im November 1934 kam es im sogenannten ,,Insignienstreit`` zwischen tschechischer und deutscher Universität in Prag zu gewalttätigen Auseinandersetzungen zwischen den jeweiligen Studentenschaften; vgl. Svatoš, ,,Die Prager Universitäten im öffentlichen Leben der Ersten ČSR``.} Euch waren die unerwarteten Ferien wohl nicht unwillkommen. Leider blühen meinem armen Mann\inneurath{} keine solchen Aussichten, er ist schrecklich angehängt \& kommt aus den Sorgen nicht heraus. Nun, hoffen wir, daß das neue Jahr sich für uns alle besser gestaltet als das verfließende. Auch Ihr könnt etliche herzliche Wünsche gut vertragen, also wünsche ich Euch das Allerbeste \& eine fette Professur. Nochmals schönen Dank \& Gruß von} \grussformel{Eurer\\O.} \ebericht{Brief, msl., 1 Seite, \href{https://doi.org/10.48666/828773}{RC 029-20-02}; Briefkopf: msl. \original{den Haag, Schuytstraat 201. 26.12.} ergänzt durch hsl. \original{34}.}