\brief{Felix Kaufmann an Rudolf Carnap, 22. Dezember 1934}{Dezember 1934} %22/XII 34 \anrede{Lieber Herr Carnap!} \haupttext{Herzlichen Dank für Ihren Brief! Mit gleicher Post schicke ich Ihnen den bis jetzt revidierten Teil meiner Arbeit\IW{\kaufmannmethodensoz}. Darin sollen Sie aber keine Verpflichtung erblicken, auch wirklich das Ganze zu lesen. Es werden wahrscheinlich noch ca. 70 Text und überdies die gesamten Anmerkungen (Belegstellen etc.) dazukommen. Für jede kritische Bemerkung, mag sie nun sachliche oder stilistische Mängel betreffen, werde ich Ihnen sehr dankbar sein. Das Exemplar steht für solche zur Verfügung. Darf ich Sie bitten, es mir bis 20.\,Jänner zu retournieren? Besonders gerne würde ich Ihr Urteil darüber hören, ob das 1. Kapitel (Philosophische Grundüberlegungen) in der Darstellung genug übersichtlich ist. Ferner wüßte ich gerne, ob meine Unterscheidung zwischen empirischen Sätzen die Ergebnisse rationaler Nachkonstruktion enthalten, sich mit Ihrer Unterscheidung zwischen Objektsätzen und syntaktischen Sätzen deckt (wie ich glauben möchte). Eben lese ich mit großer Freude Poppers\IN{\popper} ,,Logik der Forschung``\IW{\popperldf}. Ich halte dieses Buch für eine Leistung ersten Ranges, seine Theorie der Wahrscheinlichkeit, die ich gerade durchstudiert habe, scheint mir eine der Hauptsache nach endgültige Lösung der einschlägigen Problematik zu bringen. Ich glaube, daß \neueseite{} das Buch\IW{\popperldf} auch bald allgemeine Anerkennung finden wird und würde \blockade{?} wünschen, daß Popper\IN{\popper} wenigstens für einige Zeit aus der Tretmühle seines Brotberufes befreit wird. Was ich tun kann, um verständige und einflußreiche Leute auf das Buch\IW{\popperldf} aufmerksam zu machen, wird geschehen. Jedenfalls hat sich die große Aufmunterung und Hilfe, die Sie Popper\IN{\popper} gewährt haben, reichlich \blockade{verlohnt}. Statt nach Mittersill fahren wir wahrscheinlich vorläufig über die Feiertage nach Mährisch-Schönberg. Vielleicht können wir dann noch vom 29.\,/\,XII. -- 6.\,/\,I. Skilaufen fahren. Vielen Dank für die Rekommandation des Mittersiller Hotels und für das Separatum Ihres Aufsatzes über die Antinomien\IC{\msantinomien}. Ich habe ihn schon -- der Hauptsache nach - im MS zu Ihrer ,,Syntax``\IC{\logischesyntax} gelesen und es sehr bedauert, daß diese wichtigen Ergebnisse nicht in das Buch\IW{\kaufmannmethodensoz} aufgenommen werden konnten. In den nächsten Tagen will ich die Arbeit nochmals lesen. Mit Herrn Nagel\IN{\nagel}, der sehr begeistert von seinem Prager Aufenthalt spricht, bin ich viel zusammen und wir vertragen uns vorzüglich. Er wird Poppers\IN{\popper} Buch\IW{\popperldf} für das Philosophical Journal\II{} besprechen\IW{}. Ihnen und Ihrer lieben Frau\IN{\ina} die allerherzlichsten Weihnachts- und Neujahrswünsche von uns beiden.} \grussformel{Ihr\\ Felix Kaufmann} \ebericht{Brief, hsl., 2 Seiten, \href{https://doi.org/10.48666/870008}{RC 028-21-01}; Briefkopf: hsl. \original{22\,/\,XII 34}.}