\brief{Otto Neurath an das Fünferkomitee, 17. Dezember 1934}{Dezember 1934} \anrede{AN DAS FÜNFERKOMITEE} \haupttext{Anbei folgt eine Notiz über die INTERNATIONALEN KONGRESSE FÜR EINHEIT DER WISSENSCHAFT\II{\pariserkongress}. Sie soll \gesperrt{vor} dem Bericht über die Vorkonferenz\IW{\vorkonfbericht} gebracht werden.\fnE{Vgl. die ,,Vorbemerkungen\grqq\ (bzw. den ersten Teil davon) zum Bericht über die Prager Vorkonferenz in \textit{Erkenntnis} 5, 1935, S.~1f.} Erläuterungen: infolge der geänderten Situation in Paris\II{\pariserkongress} muß Rougier\IN{\rougier} im Januar dort wieder verhandeln.\fnE{Vgl. dazu oben, Brief Nr.~\refcn{N-C-1934-11-14}.} Es ist zu hoffen, daß Paris, September 1935 bleibt. Aber es ist nicht \gesperrt{ganz sicher}, ob 1935 möglich ist, eventuell wird 1936 in Aussicht zu nehmen sein, oder möglicherweise ein anderer Kongreßort. Es soll das alles nur als Möglichkeit erwähnt werden, um zu erklären, warum diese Notiz so \gesperrt{unbestimmt} und unverbindlich gehalten ist. Hoffentlich kann man im 2.~Heft, das den Bericht bringt, das Kongreßprogramm des Congr[ès] Intern[ational] de Philosophie Scientifique\II{\pariserkongress} bringen, sowie sonstige Einzelheiten. Bis dahin wird wohl auch das ,,Große Komitee`` beisammen sein. ZUGESAGT haben: Cartan\IN{}, Enriques\IN{\enriques}, Fr\'{e}chet\IN{}, Paul Gaultier\IN{\gaultier}, Hadamard\IN{}, Pierre Janet\IN{}, Kotarbiński\IN{\kotarbinski}, Meillet\IN{}, Charles Nicolle\IN{\nicolle}. ZUSAGEN WERDEN ERWARTET VON: Einstein\IN{\einstein}, Langevin\IN{\langevin} (an beide soll Frank\IN{\frankphilipp} schreiben), Bridgman\IN{\bridgman}, Clay\IN{\clay}, Dewey\IN{\dewey}, Dubislav\IN{\dubislav}, Frenkel\IN{\frenkelelse}, Heisenberg\IN{\heisenberg}, David Hilbert\IN{\hilbert}, Jennings\IN{}, Lashley\IN{}, C. I. Lewis\IN{\lewis}, T. H. Morgan\IN{}, Pavloff\IN{}, Rist\IN{}, Bertrand Russell\IN{\russell}. Es steht in Frage, ob Mises\IN{\mises} hinzukommen soll. Rougier\IN{\rougier} regt diese Frage an, Reichenbach\IN{\reichenbach} hat nichts dagegen, wenn es den anderen notwendig scheint -- er bringe keine neuen Namen hinzu. Zu Guye\IN{\guye} (Schweiz), Nicolaeff\IN{\nicolaeff}\fnA{\original{Nocolaeff}} liegen noch nicht von allen Äußerungen vor. Reichenbach\IN{\reichenbach} meint, es solle etwas geschehn, um Boll\IN{\boll} doch zu gewinnen. Frank\IN{\frankphilipp} sollte in diesem Sinne sich bemühen. Gegen Bachelard\IN{}, den Boll\IN{\boll} vorschlägt, hat Reichenbach\IN{\reichenbach} nichts. Was meinen die andern? R[eichenbach]\IN{\reichenbach} fragt, ob man nicht eventuell via Langevin\IN{\langevin} de\,Broglie\IN{\broglie} umstimmen könne. Malisoff\IN{\malisoff}?\fnAmargin{Ksl. \textsp{\original{nein!}}.} Zur Orientierung über den Konferenzbericht\IW{\berichtparis}. Wir werden alle Vorträge bekommen, dazu noch Auszüge aus den Vorträgen von Schlick\IN{\schlick}, Nagel\IN{\nagel}, Hosiasson\IN{\hosiasson} auf dem Phil[osophie-]Kongr[eß]\II{\kongressphilosophieprag}. Dazu kommen ,,Ergänzungen`` (als Diskussionsersatz), die nach mehr oder minder langen Korrespondenzen einliefen. Die Bibliographie der Polen wird sehr systematisch sein. Überdies liefert Morris\IN{\morris} einen Spezialartikel über USA\IW{\morrisaspects} mit systematischer orientierender Bibliographie. Morris\IN{\morris} deutsch von Carnap\IC{\carnapbemerkungen} und Hempel\IN{\hempel}, Nagel\IN{\nagel} deutsch von Hempel\IN{\hempel}, Rougier\IN{\rougier} deutsch von Frank\IN{\frankphilipp}. Das Fünferkomitee äußert sich nicht immer rasch und nicht immer ausführlich.} \grussformel{Otto Neurath} \briefanhang{NB. ERFOLGT ZU DER MITFOLGENDEN NOTIZ \gesperrt{KEINE} STELLUNGNAHME, GEHT SIE MIT DIESEM WORTLAUT ZUM DRUCK.} \ebericht{Brief, Dsl., 1 Seite, \href{https://doi.org/10.48666/828557}{RC 029-10-04}; Fünferkomitee: Rudolf Carnap, Philipp Frank, Otto Neurath, Hans Reichenbach, Louis Rougier; Briefkopf: gedr. \original{Munda"-neum Institute The Hague} mit näheren Angaben, msl. \original{17.~Dez. 1934}, hsl. \original{Carnap}.}