Anbei folgt eine Notiz über die INTERNATIONALEN KONGRESSE FÜR EINHEIT DER WISSENSCHAFTIKongressfuerEinheit@1. Kongreß für Einheit der Wissenschaft/Congrès International de Philosophie Scientifique, Paris, 16.-21.IX.1935. Sie soll vor dem Bericht über die VorkonferenzBBericht über die Prager Vorkonferenz in Heft 1 und dem Doppelheft 2/3 von Erkenntnis 5, 1935. gebracht werden.1Vgl. die „Vorbemerkungen“(bzw. den ersten Teil davon) zum Bericht über die Prager Vorkonferenz in Erkenntnis 5, 1935, S. 1f.
Erläuterungen: infolge der geänderten Situation in ParisIKongressfuerEinheit@1. Kongreß für Einheit der Wissenschaft/Congrès International de Philosophie Scientifique, Paris, 16.-21.IX.1935 muß RougierPRougier, Louis, 1889–1982, fr. Philosoph im Januar dort wieder verhandeln.2Vgl. dazu oben, Brief Nr. . Es ist zu hoffen, daß Paris, September 1935 bleibt. Aber es ist nicht ganz sicher, ob 1935 möglich ist, eventuell wird 1936 in Aussicht zu nehmen sein, oder möglicherweise ein anderer Kongreßort. Es soll das alles nur als Möglichkeit erwähnt werden, um zu erklären, warum diese Notiz so unbestimmt und unverbindlich gehalten ist. Hoffentlich kann man im 2. Heft, das den Bericht bringt, das Kongreßprogramm des Congr[ès] Intern[ational] de Philosophie ScientifiqueIKongressfuerEinheit@1. Kongreß für Einheit der Wissenschaft/Congrès International de Philosophie Scientifique, Paris, 16.-21.IX.1935 bringen, sowie sonstige Einzelheiten. Bis dahin wird wohl auch das „Große Komitee“ beisammen sein.
ZUGESAGT haben: CartanP, EnriquesPEnriques, Federigo, 1871–1946, ital. Mathematiker, FréchetP, Paul GaultierPGaultier, Paul, 1869-1960, fr. Philosoph, HadamardP, Pierre JanetP, KotarbińskiPKotarbiński, Tadeusz, 1886–1981, poln. Philosoph, MeilletP, Charles NicollePNicolle, Charles professeur au collège de France.
ZUSAGEN WERDEN ERWARTET VON: EinsteinPEinstein, Albert, 1879–1955, dt.-am. Physiker, verh. mit Else Einstein, LangevinPLangevin, Paul, 1872–1946, fr. Physiker (an beide soll FrankPFrank, Philipp, 1884–1966, öst.-am. Physiker und Philosoph, verh. mit Hania Frank, Bruder von Josef Frank schreiben), BridgmanPBridgman, Percy Williams, 1882–1961, am. Physiker, ClayPClay, Jacob, 1882–1955, niederl. Physiker, DeweyPDewey, John, 1859–1952, am. Philosoph, DubislavPDubislav, Walter, 1895–1937, dt. Philosoph, FrenkelPFrenkel-Brunswik, Else, 1908–1958, geb. Frenkel, öst.-am. Psychologin, heiratete 1937 Egon Brunswik, HeisenbergPHeisenberg, Werner, 1901–1976, dt. Physiker, David HilbertPHilbert, David, 1862–1943, dt. Mathematiker, JenningsP, LashleyP, C. I. LewisPLewis, Clarence Irving, 1883–1964, am. Philosoph, T. H. MorganP, PavloffP, RistP, Bertrand RussellPRussell, Bertrand, 1872–1970, brit. Philosoph, in zweiter Ehe verh. mit Dora Russell, ab 1936 verh. mit Patricia Russell.
Es steht in Frage, ob MisesPMises, Richard von, 1883–1953, öst.-am. Mathematiker hinzukommen soll. RougierPRougier, Louis, 1889–1982, fr. Philosoph regt diese Frage an, ReichenbachPReichenbach, Hans, 1891–1953, dt.-am. Philosoph, ab 1921 verh. mit Elisabeth Reichenbach, ab 1946 verh. mit Maria Reichenbach hat nichts dagegen, wenn es den anderen notwendig scheint – er bringe keine neuen Namen hinzu.
Zu GuyePGuye, Charles-Eugene professeur du physique-chimie à l’université de Genève, qui vient d’écrire des articles très remarquables sur le calcul des probabilités et les phénomènes biologiques. (Schweiz), NicolaeffPNicolaeff professeur d’anthropologie á l’université de Kharkow qui aimerait de saisir cette occasion pour venir en France où il a fait toutes ses études.aNocolaeff liegen noch nicht von allen Äußerungen vor. ReichenbachPReichenbach, Hans, 1891–1953, dt.-am. Philosoph, ab 1921 verh. mit Elisabeth Reichenbach, ab 1946 verh. mit Maria Reichenbach meint, es solle etwas geschehn, um BollPBoll, Marcel, 1886–1971, fr. Physiker und Philosoph doch zu gewinnen. FrankPFrank, Philipp, 1884–1966, öst.-am. Physiker und Philosoph, verh. mit Hania Frank, Bruder von Josef Frank sollte in diesem Sinne sich bemühen. Gegen BachelardP, den BollPBoll, Marcel, 1886–1971, fr. Physiker und Philosoph vorschlägt, hat ReichenbachPReichenbach, Hans, 1891–1953, dt.-am. Philosoph, ab 1921 verh. mit Elisabeth Reichenbach, ab 1946 verh. mit Maria Reichenbach nichts. Was meinen die andern? R[eichenbach]PReichenbach, Hans, 1891–1953, dt.-am. Philosoph, ab 1921 verh. mit Elisabeth Reichenbach, ab 1946 verh. mit Maria Reichenbach fragt, ob man nicht eventuell via LangevinPLangevin, Paul, 1872–1946, fr. Physiker de BrogliePBroglie, Louis-Victor de, 1892-1987, fr. Physiker umstimmen könne. MalisoffPMalisoff, William, 1895–1947, russ.-am. Philosoph?aKsl. nein!.
Zur Orientierung über den KonferenzberichtBBericht über den Ersten internationalen Kongress für Einheit der Wissenschaft in Paris 1935, Erkenntnis 5, 1935, 377-428. Wir werden alle Vorträge bekommen, dazu noch Auszüge aus den Vorträgen von SchlickPSchlick, Moritz, 1882–1936, dt.-öst. Philosoph, verh. mit Blanche Guy Schlick, NagelPNagel, Ernest, 1901–1985, am. Philosoph, verh. mit Edith Nagel, HosiassonPHosiasson-Lindenbaum, Janina, 1899–1942, poln. Logikerin, verh. mit Adolf Lindenbaum auf dem Phil[osophie-]Kongr[eß]IInternationaler Kongress für Philosophie@8. Internationaler Kongress für Philosophie, Prag, 2.-7.IX.1934. Dazu kommen „Ergänzungen“ (als Diskussionsersatz), die nach mehr oder minder langen Korrespondenzen einliefen. Die Bibliographie der Polen wird sehr systematisch sein. Überdies liefert MorrisPMorris, Charles W., 1901–1979, am. Philosoph, bis 1951 verh. mit Trude Morris, danach mit Ellen Ruth Morris einen Spezialartikel über USABMorris, Charles W.!„Some Aspects of Recent American Philosophy“ mit systematischer orientierender Bibliographie. MorrisPMorris, Charles W., 1901–1979, am. Philosoph, bis 1951 verh. mit Trude Morris, danach mit Ellen Ruth Morris deutsch von CarnapBDiskussionsbemerkungen zu Internationaler Kongress für Philosophie@8. Internationaler Kongress für Philosophie, Prag, 2.-7.IX.1934in den Akten des Kongresses (Comité d’Organisation du Congrès, Actes du Huitième Congrès International de Philosophie) S. 32, 120, 154f., 155f., 198f., 244; und HempelPHempel, Carl Gustav, 1905–1997, dt.-am. Philosoph, verh. mit Eva Hempel, ab 1947 mit Diane Hempel, NagelPNagel, Ernest, 1901–1985, am. Philosoph, verh. mit Edith Nagel deutsch von HempelPHempel, Carl Gustav, 1905–1997, dt.-am. Philosoph, verh. mit Eva Hempel, ab 1947 mit Diane Hempel, RougierPRougier, Louis, 1889–1982, fr. Philosoph deutsch von FrankPFrank, Philipp, 1884–1966, öst.-am. Physiker und Philosoph, verh. mit Hania Frank, Bruder von Josef Frank.
Das Fünferkomitee äußert sich nicht immer rasch und nicht immer ausführlich.