Otto Neurath an Rudolf Carnap, 14. November 1934 November 1934

Lieber Carnap!

Anbei folgt meine RossPRoss, Alf, 1899–1979, dän. Philosoph-RezensionBNeurath, Otto!Rezension „A. Ross, Kritik der sogenannten praktischen Erkenntnis“.1Neurath, „[Rezension von:] A. Ross, Kritik der sogenannten praktischen Erkenntnis“. Da ich mit dem Autor alles durchbesprochen habe, ists wohl eine richtige „Nettorezension“.

Sag mal, wer ist denn dieser Fred BonPBon, Fred, *1871, schweiz. Philosoph, daß er sogar BesprechungenB in der „Erkenntnis“IErkenntnis, Zeitschrift schreibt?2Bon, „[Rezension von:] Gätschenberger, R.: Zeichen, die Fundamente des Wissens“. Sein Artikel3Bon, „Der Gegenstand der Psychologie“. ist reichlich fern von unserer Denkweise, wenn er auch die Übereinstimmung betont.

Bitte erreiche, daß Dein „Wiener Kreis“ISchlick-Zirkel, Wiener Kreis-Mitzirkler Otto NeurathPNeurath, Otto, 1882–1945, öst. Philosoph und Sozialwiss., heiratete 1912 Olga Neurath und 1941 Marie Neurath in der „Erkenntnis“IErkenntnis, Zeitschrift die ihm gebührende Berücksichtigung als rezensiertes Mitglied der Gelehrtenrepublik empfängt. Die emp[irische] Soz[iologie]BNeurath, Otto!1931@Empirische Soziologie. Der wissenschaftliche Gehalt der Geschichte und Nationalökonomie, Wien, 1931 soll doch FrankPFrank, Philipp, 1884–1966, öst.-am. Physiker und Philosoph, verh. mit Hania Frank, Bruder von Josef Frank besprechenB. Es wäre sozusagen Zeit. Fast wird er sie „historisch“ behandeln können. Jedenfalls wird er sie in einem guten Nekrolog würdigen.

Heft 1BNeurath, Otto!1933@„Einheitswissenschaft und Psychologie“, = Einheitswissenschaft 1, 1933 der Sammlung EinheitswissenschaftIEinheitswissenschaft, Schriftenreihe4Neurath, Einheitswissenschaft und Psychologie. wolltest Du ja HempelPHempel, Carl Gustav, 1905–1997, dt.-am. Philosoph, verh. mit Eva Hempel, ab 1947 mit Diane Hempel geben, der ja mit diesem Werk nun schon Erfahrungen gesammelt hat. Die Entwicklung unserer Ideen läßt auch diese Arbeit bereits historisch würdigen.

Bitte verteile die nötigen Anreize zu solchem „Werken“.

Mit Gruß an Dich und InenPCarnap, Ina (eig. Elisabeth Maria immacul[ata] Ignatia), 1904–1964, geb. Stöger, heiratete 1933 Rudolf Carnap

Dein
ON

Brief, msl., 1 Seite, RC 029-10-12 (Dsl. ON 219); Briefkopf: gedr. Munda"-neum Institute The Hague mit näheren Angaben; msl. Prof. R. Carnap\,/\,Prag und 14. Nov. 1934.


Processed with \(\mathsf{valep\TeX}\), Version 0.1, May 2024.