Otto Neurath an Rudolf Carnap, 6. Oktober 1934 Oktober 1934

Lieber Carnap!

Bitte sende rasch den Entwurf für das Rundschreiben zurück1Vgl. oben, Brief Nr. , Anm. .– damit es hinausgehen kann. Ich möchte alles Wesentliche für Paris erledigen, ehe ich am 15. Okt. nach Kopenhagen eile. NB. Schiff geht am 17. Nachmittag in Dünkirchen ab – bist Du vielleicht da schon auf der Rückreise, da könnte man sich ja noch sehen und ich allerlei über London hören, wenn Ihr wirklich nicht OlgaPNeurath, Olga, 1882–1937, geb. Hahn, auch Neuräthin und Peterl, öst. Philosophin und Mathematikerin, verh. mit Otto Neurath, Schwester von Hans Hahn und Louise Fraenkel-Hahn die große Freude machen könnt, über Haag zu kommen – der Umweg ist mäßig. Und ein mündlicher Bericht ist fein. Ich nehme an, daß Du nach der Reise ein Rundschreiben an alle Interessierten hinausgehen läßt, mit Porträts von OgdenPOgden, Charles Kay, 1889–1957, brit. Linguist und Philosoph, StebbingPStebbing, Susan, 1885–1943, brit. Philosophin usw. –

Anbei ein Teil der interessanten Korrespondenz, die ich jetzt zu sehen kriege. Obgleich ich selbst ein Professorensohn bin, lerne ich dazuazu. Die Abschrift der beiden Briefe geht über ausdrücklichen Wunsch von RougierPRougier, Louis, 1889–1982, fr. Philosoph ans FünferkomiteeIFünferkomitee des Pariser Kongresses, Carnap, Frank, Neurath, Reichenbach, Rougier. Zur Stellungnahme.2Beigelegt ist ein Blatt (RC 029-09-21) mit der Abschrift von zwei französischen Briefen: Marcel Boll an Louis Rougier, 25. September 1934; Louis de Broglie an Louis Rougier, 23. September 1934. Neuraths Kommentar bezieht sich wohl in erster Linie auf das Schreiben Bolls, in dem dieser jegliche Mitwirkung am Pariser Kongress an der Seite des ebenfalls eingeladenen Pierre Janet vehement ablehnt.

Ich überlege jetzt sehr, wie man hier beim MundaneumIMundaneum Institut Den Haag das Institut für Einheit der WissenschaftI„Institut für Einheitswissenschaft“, Abteilung im Mundaneum. Herausgeber der Reihe „Einheitswissenschaft“ ausbauen kann. Ich rechne auf Deine Hilfe. HempelPHempel, Carl Gustav, 1905–1997, dt.-am. Philosoph, verh. mit Eva Hempel, ab 1947 mit Diane Hempel ist ja jetzt nahe und „greifbar“.3Nach der Promotion emigrierte Hempel 1934 nach Brüssel. Es ist alles so mühsam, wenn mäßige Geldmengen da sind. Aber es wird schon gehen.

Ich überlege schon sehr, wie man unsere internat[ionalen] Kongresse verhindert, in den Schlamp der üblichen internat[ionalen] Kongresse zu versinken. Ich glaube, nach diesem zusammenfassenden jedesmal ein Spezialthema, etwa 1936 „Wahrscheinlichkeit und Wissenschaft“ oder so was.

Aber nun Schluß, anbei Brief von OlgaPNeurath, Olga, 1882–1937, geb. Hahn, auch Neuräthin und Peterl, öst. Philosophin und Mathematikerin, verh. mit Otto Neurath, Schwester von Hans Hahn und Louise Fraenkel-Hahn.4Siehe oben, Brief Nr. .

Von MRbHsl. Einschub. gute Grüße an Dich und InenPCarnap, Ina (eig. Elisabeth Maria immacul[ata] Ignatia), 1904–1964, geb. Stöger, heiratete 1933 Rudolf Carnap, und sehr viel Glück!

Dein
ON

Brief, msl., 1 Seite, RC 029-10-20 (Dsl. ON 219); Briefkopf: gedr. Munda"-neum Institute The Hague mit näheren Angaben, die gedruckte Angabe 232 Badhuisweg ist msl. ersetzt durch Obrechtstraat 267; weiters msl. Herrn Prof. R. Carnap\,/\,London\,/\,American Express und 6. Okt. 1934.


Processed with \(\mathsf{valep\TeX}\), Version 0.1, May 2024.