\brief{Marie Reidemeister an Rudolf Carnap, 27. August 1934}{August 1934} \anrede{Lieber Carnap!} \haupttext{Eben ist Neurath\IN{\neurath} abgefahren. Er übergab mir noch die mitfolgenden beiden Briefe,\fnAmargin{Ksl. \original{\textsp{liegen nicht bei!}}.} damit ich sie erledige. Arne Næss\IN{\naess} bittet er eine Karte zu senden, Br[unswik]\IN{\brunswik} und F[renkel]\IN{\frenkelelse}\fnE{Die Vervollständigung der beiden Namen stützt sich auf Carnaps Randbemerkung; vgl. auch oben, Brief Nr.~\refcn{1934-08-17-Carnap-an-Neurath}.}\fnAmargin{\labelcn{Brunswik-und-Frenkel}Ksl. \original{\textsp{Brunswik Frenkel?}}.} bittet er Sie mit Frank\IN{\frankphilipp} zu entscheiden. Er überläßt die Sache \gesperrt{ganz Ihnen beiden}, ,,Mir wird alles recht sein``. Er hatte keine Zeit mehr, das schwierige diplomatische Problem zu überdenken, ob man die Assistenten einladen könne, ohne den Ordinarius zu kränken, und ob man\ldots\ und wenn man die beiden, dann auch\ldots\ usw. usw. Jedenfalls lege ich auch einige weiteren Karten bei. Neurath\IN{\neurath} bat mich, Ihnen noch nahezulegen, daß eine gewissenshafte Kontrolle \gesperrt{nur Eingeladene} zu den Sitzungen zuläßt, außer Sie und Frank\IN{\frankphilipp} entscheiden jeweils anders. Hoffentlich ist jetzt alles von uns aus geschehen, was geschehen konnte. Mit besten Grüßen an Sie und Ihre Frau und beide Franks\IN{\frankphilipp}\IN{\frankphilippfrau}} \grussformel{Ihre\\M. R.} \briefanhang{\textkritikl Inzwischen kamen noch folgende Antworten:\fnAmargin{Ksl. \original{\textsp{\uline{Tel.}\,/\,Neurath Wohnung 39.47.41\,/\,Betrieb 55.47.33}}.} \begin{tabbing} \hspace{60 pt.}\=\hspace{35 pt.}\=\hspace{120 pt.}\=\kill Meiner\IN{\meinerfelix}:\> nein \> \> \\ Freyman\IN{\freymann}:\> nein\> \> \\ Behmann\IN{\behmann}:\> nein \> \> \\ Næss\IN{\naess}:\> ja\textkritikr\fnAmark} \> \> \\ \end{tabbing}\fnAtext{Hsl. Einschub.} \ebericht{Brief, msl., 1 Seite, \href{https://doi.org/10.48666/828608}{RC 029-10-29}; Briefkopf: gedr. \original{Munda"-neum Institute The Hague} mit näheren Angaben, msl. \original{Herrn Prof. R. Carnap\,/\,Prag} und \original{27.VIII.34}, ksl. \original{bekommen 29.8.}.}