valep\(\mathsf{\TeX}\): conversion from \(\mathsf{\LaTeX}\) to HTML |
Herrn
Prof. L. Rougier
Prof. Ph. Frank
Prof. R. Carnap
Programmvorschlag für Paris.
I. Abteilung über Geschichte und Gegenwart von „Einheit der Wissenschaft“. In dieser Abteilung könnte alles gesammelt werden, was z. B. die Geschichte des Positivismus angeht, sowie aller Bestrebungen, die mit unseren verwandt sind. Aber hieher auch Geschichte der Logik, soweit sie für uns allgemein interessant ist. Aber auch alles, was die moderne Einstellung zur gleichartigen Behandlung aller Wissenschaften betrifft. „Physikalismus“ usw.
II. Erörterungen über Einzelwissenschaften, z. B. Vitalismusstreit. Psychologie, Soziologie usw. und ihre Eingliederung in die Wissenschaften. „Wissenschaftslogik“ mit spezieller Anwendung auf die einzelnen Disziplinen.
III. Induktion, Wahrscheinlichkeit, und die dazu gehörigen logischen Probleme, auch besondere Anwendung in Einzeldisziplinen. Vielleicht statistische Fragestellung in Physik und Soziologie usw. usw. Mehrdeutigkeit usw.
IV. Wissenschaftssoziologie. Welches sind die Bedingungen für das Entstehen und Wachsen der von uns vertretenen Anschauungsweise. Soziologisch-historische Analyse. Während in Abteilung I nur die histor[ische] Darstellung ohne solche Analyse zu erörtern wäre, also reine „Ideengeschichte“.
Im Sinne unserer Vorbesprechung
Die Verhandlungen mit den Vortragenden wären so zu führen, daß der Kongreß
Das Ziel sollten weniger Diskussionen über Gegensätze als Betonung des Gemeinsamen sein. Die „antimetaphysischen“ Erörterungen wären daher aufzuteilen und nicht zu konzentrieren.
So wie der Bericht
NEURATH 16.VIII.34
Brief, Dsl., 1 Seite, RC 029-10-37; Briefkopf: hsl. Carnap und 16.8.34; Signatur msl.