Besten Dank für Deine Briefe v. 26. u. 27. Juli, 2. u. 6. Aug., und für OlgasPNeurath, Olga, 1882–1937, geb. Hahn, auch Neuräthin und Peterl, öst. Philosophin und Mathematikerin, verh. mit Otto Neurath, Schwester von Hans Hahn und Louise Fraenkel-Hahn Brief. Alle Freunde in M[ünchen] lassen Euch sehr herzlich grüßen, besonders FranzPRoh, Franz, 1890–1965, dt. Kunstkritiker, verh. mit Hilde Roh und HildePRoh, Hildegard (Hilde), 1890–1945, geb. Heintze, Krankengymnastin, verh. mit Franz Roh, DoraPHansmann, Dora, Klavierpädagogin und Bildjournalistin, verh. mit Paul Hansmann, 1882-1936, dt. Schriftsteller und Übersetzer, Mutter von Claus Hansmann, *1918, dt. Grafiker und Fotograf, MauePGramm, Dorothea, 1896–1975, geb. Stadler, genannt Maue, verh. mit Josef Gramm.1Gemeint sind: Franz und Hilde Roh, Dora Hansmann, Maue Gramm; zu den Treffen Carnaps während dieser Reise vgl. auch TB, 29.7. bis 8.8.1934. Direkte Korrespondenz halten sie nicht für ratsam. Sie fragten, ob Marie-LuiseP wirklich von Dir beauftragt ist; besonders DoraPHansmann, Dora, Klavierpädagogin und Bildjournalistin, verh. mit Paul Hansmann, 1882-1936, dt. Schriftsteller und Übersetzer, Mutter von Claus Hansmann, *1918, dt. Grafiker und Fotograf war in großer Sorge hierum, wegen einer Freundin in (ich glaube:) Mannheim. Gib mir umgehend Bescheid, damit ich DoraPHansmann, Dora, Klavierpädagogin und Bildjournalistin, verh. mit Paul Hansmann, 1882-1936, dt. Schriftsteller und Übersetzer, Mutter von Claus Hansmann, *1918, dt. Grafiker und Fotograf gleich Nachricht und hoffentlich Beruhigung geben kann.
Ich hörte, daß Moholy-NagyPMoholy-Nagy, László, 1895–1946, ung.-am. Maler und Fotograf, bis 1929 verh. mit Lucia Moholy, ab 1932 verh. mit Sibyl Moholy-Nagy, unterr. 1923–1928 am Bauhaus, gründete 1937 in Chicago das New Bauhaus (ab 1939 Chicago School of Design) (der frühere Mann von LuciaPMoholy, Lucia, 1894–1989, tschech.-brit. Fotografin, bis 1929 mit László Moholy-Nagy verh.) jetzt für einige Zeit in Amsterdam Z[uid], 123 Apollolaan, ist. Vielleicht nehmt Ihr mal unter Berufung auf mich und FranzPRoh, Franz, 1890–1965, dt. Kunstkritiker, verh. mit Hilde Roh eine Beziehung mit ihm auf.
Vorgestern bin ich zurückgekehrt. Gestern hab ich FranksPFrank, Philipp, 1884–1966, öst.-am. Physiker und Philosoph, verh. mit Hania Frank, Bruder von Josef FrankPFrank, Hania, 1894–1967, geb. Gerson, verh. mit Philipp Frank gesprochen. Er wohnt im Hotel Splendid, um Treppen zu vermeiden. Wir haben (unter HanjasPFrank, Hania, 1894–1967, geb. Gerson, verh. mit Philipp Frank liebevoller Initiative) besprochen, daß wir Dir zusammen einen Reisekostenzuschuß geben wollen, in dem Betrage, der den Kosten der einfachen Fahrt 3. Kl[asse] von dort nach hier auf direktem Wege entspricht (wir wissen nicht genau, wieviel das ist, vielleicht etwa 500 Kč); wir wissen nicht, auf welchem Wege Du wirklich reisen willst, das ist unabhängig davon. Wir halten es aber für dringend nötig, daß Du herkommst; erstens als Initiator der VorkonferenzIVorkonferenz der internationalen Kongresse für Einheit der Wissenschaft, Prag, 31.VIII.-2.IX.1934, der dieser auch den nötigen Schwung geben soll; zweitens wegen der Vorbesprechung für den Pariser KongreßIKongressfuerEinheit@1. Kongreß für Einheit der Wissenschaft/Congrès International de Philosophie Scientifique, Paris, 16.-21.IX.1935; FrankPFrank, Philipp, 1884–1966, öst.-am. Physiker und Philosoph, verh. mit Hania Frank, Bruder von Josef Frank fürchtet, daß ohne Deine energische Mitwirkung RougierPRougier, Louis, 1889–1982, fr. Philosoph den KongreßIKongressfuerEinheit@1. Kongreß für Einheit der Wissenschaft/Congrès International de Philosophie Scientifique, Paris, 16.-21.IX.1935 zu sehr nach seinen eigenen Ideen gestalten wird.
Auf Deinem Programmentwurf steht FranksPFrank, Philipp, 1884–1966, öst.-am. Physiker und Philosoph, verh. mit Hania Frank, Bruder von Josef Frank Vortrag zweimal (die ersten Zeilen sind anscheinend etwas durcheinander geraten). FrankPFrank, Philipp, 1884–1966, öst.-am. Physiker und Philosoph, verh. mit Hania Frank, Bruder von Josef Frank möchte den Vortragstitel so formulieren: „Gibt es spiritualistische Züge in der modernen Physik?BFrank, Philipp!„Zeigt sich in der modernen Physik ein Zug zu einer spiritualistischen Auffassung¿‘ 1934“2Publiziert als Frank, „Zeigt sich in der modernen Physik ein Zug zu einer spiritualistischen Auffassung?“.
MorrisPMorris, Charles W., 1901–1979, am. Philosoph, bis 1951 verh. mit Trude Morris, danach mit Ellen Ruth Morris (jetzt: Prag VII., Hotel Splendid, Ovenecka) sagte mir, daß noch vor kurzem jemand in Wien (er wußte nicht mehr, ob WaismannPWaismann, Friedrich, 1896–1959, öst.-brit. Philosoph, verh. mit Hermine Waismann, KaufmannPKaufmann, Felix, 1895–1949, öst.-am. Philosoph, verh. mit Else Kaufmann, oder wer) von Dir eine Nachricht bekommen habe, in der wieder Marienbad stand, so daß die Leute in Wien jetzt überhaupt nicht wüßten, was nun sei.
Adresse: Dr. phil. et med. A[lexander] HerzbergPHerzberg, Alexander, 1887–1944, dt.-brit. Mediziner und Philosoph, Berlin-Schöneberg, Meranerstr. 4.
Im Brief vom 2. lag die angekündigte Liste der Eingeladenen nicht bei. Bitte schicke sie bald mal!
FrankPFrank, Philipp, 1884–1966, öst.-am. Physiker und Philosoph, verh. mit Hania Frank, Bruder von Josef Frank glaubt, MisesPMises, Richard von, 1883–1953, öst.-am. Mathematiker komme nicht zum KongreßIInternationaler Kongress für Philosophie@8. Internationaler Kongress für Philosophie, Prag, 2.-7.IX.1934.
Hörsaal ist frei für uns.
Das endgültige Kongreßprogramm wird nicht verschickt, sondern erst in Prag den Teilnehmern mit dem Kongreßbuch eingehändigt. Das Programm ist noch in Beratung.
InaPCarnap, Ina (eig. Elisabeth Maria immacul[ata] Ignatia), 1904–1964, geb. Stöger, heiratete 1933 Rudolf Carnap hat durch Verhandlung mit dem Besitzer des Hotel Splendid erreicht, daß er bereit ist, jedem Kongreßteilnehmer 10 %Rabatt zu gewähren. Ob Du das unseren Konferenzteilnehmern mitteilen willst, überlasse ich Dir. Das Hotel hat aber anscheinend nur wenig Einzelzimmer.
FrankPFrank, Philipp, 1884–1966, öst.-am. Physiker und Philosoph, verh. mit Hania Frank, Bruder von Josef Frank sagt, daß Herr FreymanPFreymann, Enrique, 1888–1954, fr. Verleger‚aHsl. MRFreymanMeiner einladen!!. Besitzer des Verlages Hermann & Cie., Editeurs, 6 rue de la Sorbonne, Paris, vielleicht 🕮 zum KongreßIInternationaler Kongress für Philosophie@8. Internationaler Kongress für Philosophie, Prag, 2.-7.IX.1934 kommt, und zur VorkonferenzIVorkonferenz der internationalen Kongresse für Einheit der Wissenschaft, Prag, 31.VIII.-2.IX.1934 kommen würde, wenn er eingeladen würde. FrankPFrank, Philipp, 1884–1966, öst.-am. Physiker und Philosoph, verh. mit Hania Frank, Bruder von Josef Frank meint wie ich, daß man FreymanPFreymann, Enrique, 1888–1954, fr. Verleger, und ebenso auch MeinerPMeiner, Felix, 1883–1965, dt. Verleger, doch vielleicht einladen solle. FreymanPFreymann, Enrique, 1888–1954, fr. Verleger würde vielleicht den Konferenzbericht verlegen.3Der Bericht über die Vorkonferenz erschien schließlich in Erkenntnis 5, 1935, S. 1–204.
Wenn Deutschland zu dünn vertreten, vielleicht doch noch BehmannPBehmann, Heinrich, 1891–1970, dt. Mathematiker einladen? (Dr. Heinrich B[ehmann]PBehmann, Heinrich, 1891–1970, dt. Mathematiker, Halle/Saale, Moltkestr. 5).
NeiderPNeider, Heinrich, 1907–1990, öst. Verleger schreibt: „SchlickPSchlick, Moritz, 1882–1936, dt.-öst. Philosoph, verh. mit Blanche Guy Schlick kommt vielleicht am 2. Tag der Vorkonf[erenz]IVorkonferenz der internationalen Kongresse für Einheit der Wissenschaft, Prag, 31.VIII.-2.IX.1934 und würde gerne an der Diskussion über Physikalismus teilnehmen.“4Heinrich Neider an Rudolf Carnap, 4. August 1934, RC 29-07-19.
HanjaPFrank, Hania, 1894–1967, geb. Gerson, verh. mit Philipp Frank sagt (was sie Dir wohl aber schon selbst geschrieben hat), daß Du bei ihnen wohnen und essen kannst. Vielleicht kannst Du es doch ermöglichen; wir alle würden uns sehr freuen, wenn Du kämst. Und außerdem bist Du als kontaktherstellender Mann zwischen den verschiedenen Gruppen dringend nötig.
Wir mußten sehr lachen über Deine Beispiele aus unsrer Universalkartothek; leider ist sie noch nicht so glänzend eingerichtet, daß man aus ihr die Lokalkoordinaten des Handtuchs mit dem gelben Rand feststellen könnte (obwohl ich mir das dringend wünschen würde). Bisher umfaßt sie nur Menschen.
InaPCarnap, Ina (eig. Elisabeth Maria immacul[ata] Ignatia), 1904–1964, geb. Stöger, heiratete 1933 Rudolf Carnap läßt herzlich grüßen.
Wir fassen den Plan, OlgaPNeurath, Olga, 1882–1937, geb. Hahn, auch Neuräthin und Peterl, öst. Philosophin und Mathematikerin, verh. mit Otto Neurath, Schwester von Hans Hahn und Louise Fraenkel-Hahn auf unsrer Hinreise zu besuchen, sehr ernst ins Auge und freuen uns auf sie.
Mit herzlichen Grüßen‚