\brief{Otto Neurath an Ina Carnap, 2. August 1934}{August 1934} \anrede{Liebe Ina!} \haupttext{Ich sende anbei die Liste der zur Vorkonferenz\II{\vorbesprechunginprag} Eingeladenen. Vielleicht können Sie auf gute Art bei \ccarnap{}\IN{\carnap} anfragen, ob er noch Leute aus Deutschland zur Einladung vorschlagen will, oder vielleicht warten wir lieber seine Rückkunft ab. Deutschland ist etwas dünn vertreten. Die Adresse von Herzberg\IN{\herzberg} haben wir noch nicht, haben Sie sie vielleicht? Aber das ist nur eine rhetorische Frage, denn in der Universalkartothek muß ja alles sein. \begin{enumerate} \item Handtuch, mit gelbem Rand, wo? Lokalkoordinaten \ldots \item Herzberg\IN{\herzberg}, Lokalkoordinaten \ldots \item Herzweh. Wann? Weshalb \ldots \item Hosiannah. Wem? Wann? \item Hundert, centum, 100 usw. \end{enumerate} \noindent usw. usw. Wie geht es Ihnen? Wir leben ein etwas beengtes, aber idyllisches Leben. Es war wirklich nett, daß Ihr Euch der H\ekl{eurteur}s\IN{\heurteurfrau}\IN{\heurteur} so angenommen habt, sie wissen das wirklich zu schätzen.\fnE{Vgl. dazu oben, Brief Nr.~\refcn{1934-07-12-Neurath-an-Carnap}.} Lassen Sie mal von sich hören. Mit guten Grüßen} \grussformel{Ihr\\ON} \doned{\briefanhang{\fnAmargin{Hsl. (vermutlich von Ina Carnap) \original{\textsp{keine Liste dabei}}.}}} \ebericht{Brief, msl., 1 Seite, \href{https://doi.org/10.48666/828635}{RC 029-10-40 (Dsl. ON 218)}; Briefkopf: gedr. \original{Munda"-neum Institute The Hague} mit näheren Angaben, msl. \original{Frau Ina Carnap\,/\,Prag} und \original{2.~Aug. 1934}.}