\brief[Neurath an Carnap, Den Haag, 18.~Juli 1934]% {Otto Neurath an Rudolf Carnap, 18. Juli 1934}{Juli 1934}\labelcn{1934-07-18-Neurath-an-Carnap} \anrede{Lieber Carnap!} \haupttext{\cutcn{Ich hätte viel zu schreiben. Heute nur ganz dringendes. Von Frank\IN{\frankphilipp} kam ein sehr lieber Brief.\fnE{Philipp Frank an Otto Neurath, ohne Datum, ON 235.} Aber ich habe den Eindruck, als ob er sehr fern von der Konferenz\II{\vorbesprechunginprag} wäre. Rougier\IN{\rougier} erwischte ihn noch im letzten Moment. Ich bin etwas bange. Durch das Warten auf Franks\IN{\frankphilipp} Antworten, die nicht kamen, ging Zeit verloren, Rougier\IN{\rougier} tendierte zu einer ,,Organisationskonferenz``, was weder Du, noch ich, noch Frank\IN{\frankphilipp} wollen. Nun, wieder eingerenkt. Er will sprechen über: ,,La fausse conception de la structure des theories deductives chez les philosophes classiques, et les pseudo-problèmes qui en résultent.``\IW{\rougiervortrag}\fnE{Rougiers Vortrag bei der Prager Vorkonferenz wurde publiziert als Rougier, ,,La Scolastique et la Logique``.} Ich habe dieses Referat eingetragen und R\ekl{ougier}\IN{\rougier} gebeten, er möge einleitend oder abschließend etwas über die französischen Denkrichtungen sagen, die uns nahestehen. Denn wir müssen einander doch kennen lernen. Rougier\IN{\rougier} ist mit PRAG einverstanden. Also endgiltig: VORKONFERENZ PRAG\II{\vorbesprechunginprag} 31. Aug. und 1. Sept. Ich schlage vor: Zusammenkunft 31. Aug 9 Uhr phys\ekl{ikalisches} Institut\II{\physikalischesprag}, 9\,\nicefrac{1}{2} Anfang ohne viel Formalitäten. Frank\IN{\frankphilipp} oder Du begrüßt\fnA{\original{begrüßen}} kurz, gebt\fnA{\original{geben}} an, was ,,gespielt`` wird und gebt\fnA{\original{geben}} jemandem das Wort zu einem Referat. Mittagspause. Nachmittag Diskussion, eventuell noch Vorträge. Ebenso am 1.~Sept. Doch wird Nachmittag Intern\ekl{ationaler} Kongreß\II{\kongressphilosophieprag} erst besprochen, dann Abschlußvortrag und Diskussion. Am 30.~Aug. abends treffen Du, Frank\IN{\frankphilipp}, Rougier\IN{\rougier} und ich uns mit noch einigen, eventuell um zu besprechen, was wir dem ,,Plenum`` der Vorkonferenz\II{\vorbesprechunginprag} über Paris\II{\pariserkongress} vorschlagen. Es soll im Plenum nicht zu viel gesprochen werden. Ich hoffe, daß wir brieflich vorher vieles erledigen. An Frank\IN{\frankphilipp} liegt Brief in Durchschlag bei.\fnE{Otto Neurath an Philipp Frank, 18. Juli 1934, RC 029-10-50.} Rougier\IN{\rougier} bittet um die Liste der für Prag\II{\kongressphilosophieprag} angemeldeten ,,Lateiner`` -- er will noch einige einladen. Bis jetzt hat er auf seiner Liste nur: Lalande\IN{}, Langevin\IN{\langevin}, Brunschvicg\IN{\brunschvicg}\fnA{\original{Brunwchwig}}, Bachelard\IN{}, Frutiger\IN{}, G.~de Gioli\IN{}.\fnE{Gemeint sind Vortragende beim \textit{8.~Internationalen Kongreß für Philosophie} (Lalande hat allem Anschein nach doch nicht teilgenommen); vgl. \textit{Actes du Huitième Congrès International de Philosophie}.} Etwas wenig. Ich erinnerte wieder an Enriquez. Schick sie mir umgehend, eventuell mit Anmerkungen, wen Du vorschlägst. Rougier\IN{\rougier} ist 1935\II{\pariserkongress} mehr für September, weil Sommer zu heiß in Paris. Ich bin einverstanden. Nun im einzelnen. Wir werden am besten als Vorkonferenzbüro das Phys\ekl{i"-ka"-lische} Institut\II{\physikalischesprag} angeben, dorthin sollen die Ankommenden sich anmelden usw. Roug\ekl{ier}\IN{\rougier} schlug Deine Adresse vor. Das ist nicht gut, weil Du so weit draußen bist und weil zwei Adressen immer lästig sind. Nur müßten wir jemanden gewinnen, der sich ein wenig um die Ankommenden kümmert, wenn sie was wissen wollen. Gibts jemanden von jüngeren Freunden unserer Sache? Am besten auch was verbindlich-unverbindlich Weibliches, das ungeduldige Gemüter freundlich in Ordnung bringt. Es gibt immer wen, der sich ,,ärgert``. \neueseite{} Bitte schick mir Poppers\IN{\popper} Adresse. Nein, so ists nicht, daß ich ,,Bedenken`` habe. Und da der Dürr\IN{\duerr} einen Studenten vorschlägt, werde ich sogar Hollitscher\IN{\hollitscherwalter} schreiben, obgleich er reichlich jung für so eine enge Zusammenkunft ist und man nie weiß, was an Entgleisungen passiert, die in einem großen Kongreß nicht auffallen. Ich bin, wie Du weißt, mit Rougiers\IN{\rougier} Wünschen für Paris\II{\pariserkongress} einverstanden, nur das, was er über Propaganda für Freiheit der Wissenschaft usw. bringen will, muß \gesperrt{neben dem Kongreß\II{\pariserkongress}} sein -- das ist vor allem nach der Brochure\IW{\rougiermystique} über die Russen klar.\fnE{Vgl. dazu oben, Brief Nr.~\refcn{1934-07-01-Neurath-an-Carnap} und \refcn{1934-07-08-Carnap-an-Neurath}.} Es wird ja sonst ganz politisch. Nun könnte so eine Diskussion in der Vorkonferenz\II{\vorbesprechunginprag}, die ich gerne vermieden sehe, unangenehm werden. Freiexemplare laufen, glaube ich, über mich. Daher die Differenz. Du bekommst sie, glaube ich, von mir. Aber ein plus, weil Du ja Autor bist. Ich werde MR, wenn sie aus Amsterdam zurückkommt, bitten, mir die Akten herauszusuchen.\footnoteC{\textkritik{MR zurückgekommen. Schon \uline{an Neider geschrieben} in der Sache. \uline{Gruß MR}}\fnA{Fußnote am Briefende hsl. von Marie Reidemeister eingefügt.}}} Schlick\IN{\schlick} soll den Wiener Verein nennen, wie ers für gut findet, z.\,B. ,,Verbrennen und Wirklichkeit`` oder ,,Die absolute Wahrheit`` oder dgl.\fnE{Mit diesen Ausdrücken spielt Neurath auf Schlicks Kritik an der ,,relativistischen`` Wahrheitsauffassung bzw. die metaphorischen Schlussworte in ,,Über das Fundament der Erkenntnis`` an; vgl. Neurath, ,,Radikaler Physikalismus und ,Wirkliche Welt`\grqq.} Aber ich bin dafür, daß wir in Prag, wie besprochen -- womöglich \gesperrt{vor} der Vorkonferenz\II{\vorbesprechunginprag} den neuen Verein ,,Einheit der Wissenschaft``\II{\einheitsgesellschaft} anmelden, damit Rougier\IN{\rougier} einen mit ,,Unité de la Science`` gründen kann, und ähnlich sollte, wenn wir das machen, der Titel des intern\ekl{ationalen} Verbandes sein.\fnE{Zu diesem Plan siehe oben, Brief Nr.~\refcn{1934-07-14-Carnap-an-Neurath}.} So tritt der Vereinsname zum Kongreßnamen in engere Verbindung. Die Wiener Ortsgruppe kann sich ja nennen, wie es ihr gefällt. ,,Für Dollfuß gegen Einheitswissenschaft`` würde zwei charakteristische Kennzeichen unseres Meisters vereinen.\fnEE{Zu Schlicks -- mit dem Protest gegen die Auflösung des \textit{Vereins Ernst Mach} verbundenen -- Bekenntnis zur Regierung Dollfuß siehe TB~7.\,3.\,1934\diaryref{TB-7-3-1934}.} Ich schreibe an der Entgegnung\IW{\neurathradikal}\fnAmargin{Ksl. \original{\textsp{gegen Schlick}}.} und bin wirklich traurig. Sie wird weder boshaft noch sehr scharf, denn ich werde das Gemeinsame betonen. Aber so ein typisch-metaphysisches Gemengsel bei einem unserer Mitstrebenden zu finden ist \gesperrt{kläglich}, d.\,h. \gesperrt{Klage erzeugend}. Die Sache mit der Kohärenztheorie der Engländer ist so abgeschmackt. Was die Burschen alles zusammenfaseln, von der Seele bis zum Absoluten, das sich im Individuellen offenbart. Ich werde es kurz abtun und nur Reininger\IN{\reininger} erwähnen, wie einmal schon, weil er Metaphysiker die Metaphysik einigermaßen als Sondergebiet behandelt, oder tu ich ihm zu viel Ehr an?\fnAmargin{Ksl. \original{\textsp{ja}}.}\fnEE{\labelcn{1934-07-18-Neurath-an-Carnap-Reininger}Zu Reiningers Trennung von Wissenschaft und Metaphysik siehe Neurath, ,,Soziologie im Physikalismus``, 397\,/\,GphmS 536; in ,,Radikaler Physikalismus und ,Wirkliche Welt`\grqq\ dagegen wird Reininger nicht erwähnt.} \cutcn{Grelling\IN{\grelling} hat Devisenschwierigkeiten. Möchte aber kommen. Ich glaube nicht, daß Kaila\IN{\kaila} uns viel hilft, wenn er spricht. Kotarbiński\IN{\kotarbinski} schlug Ajdukiewicz\IN{\ajdukiewicz} statt seiner vor, da er nicht kommen kann. Ich schrieb ihm, nämlich K\ekl{otarbiński}\IN{\kotarbinski}, daß uns das sehr recht ist und bat ihn, an Ajduk\ekl{iewicz}\IN{\ajdukiewicz} zu schreiben. Ich hatte Ajd\ekl{ukiewicz}\IN{\ajdukiewicz} ohnehin gebeten -- ohne Themenangabe zu sprechen, weil er ja Dir so nahesteht, und es gut ist, eine ausländische Verstärkung zu haben.\fnE{Ajdukiewicz hielt sogar zwei Vorträge bei der Vorkonferenz, publiziert als ,,Die wissenschaftliche Weltperspektive`` bzw. ,,Der logistische Antiirrationalismus in Polen``.}} Grüß Ina\IN{\ina}, sie soll mal schreiben. Mit bestem Gruß} \grussformel{Dein\\ON} \smallskip \cutcn{\briefanhang{NB. Soll man Reach\IN{\reach}, Heesch\IN{\heesch} zur Vorkonferenz\II{\vorbesprechunginprag} einladen? Wenn ja, sag mirs, damit ich die Briefe abschicke.}}%\Apagebreak \ebericht{Brief, msl., 2 Seiten, \href{https://doi.org/10.48666/828688}{RC 029-10-49 (Dsl. ON 219)}; Briefkopf: gedr. \original{Munda"-neum Institute The Hague} mit näheren Angaben, msl. \original{Prof. Rudolf Carnap\,/\,Prag} und \original{18.\,VII.\,34}.}