Heute in Eile dies:
R[ougier]PRougier, Louis, 1889–1982, fr. Philosoph schreibt mir, daß er im Spital FrankPFrank, Philipp, 1884–1966, öst.-am. Physiker und Philosoph, verh. mit Hania Frank, Bruder von Josef Frank nicht mehr antraf, aber – FrankPFrank, Philipp, 1884–1966, öst.-am. Physiker und Philosoph, verh. mit Hania Frank, Bruder von Josef Frank hatte keine Adresse hinterlassen. Er nimmt an, daß er noch in Paris in einem Hotel wohnt. Bitte schreib mir, falls Du FranksPFrank, Philipp, 1884–1966, öst.-am. Physiker und Philosoph, verh. mit Hania Frank, Bruder von Josef FrankPFrank, Hania, 1894–1967, geb. Gerson, verh. mit Philipp Frank neue Adresse hast. Ich habe ihm und HanjaPFrank, Hania, 1894–1967, geb. Gerson, verh. mit Philipp Frank geschrieben – ohne Antwort. Wahrscheinlich ist FrankPFrank, Philipp, 1884–1966, öst.-am. Physiker und Philosoph, verh. mit Hania Frank, Bruder von Josef Frank schwer deprimiert und zieht sich auf sich zurück. Ich weiß nur von seinem BruderPFrank, Josef, 1885–1967, öst.-schwed. Architekt, verh. mit Anna Frank, Bruder von Philipp Frank‚1Josef Frank. daß er von ihm einen Brief hat. R[ougier]PRougier, Louis, 1889–1982, fr. Philosoph ist etwas verzweifelt, weil er mit FrankPFrank, Philipp, 1884–1966, öst.-am. Physiker und Philosoph, verh. mit Hania Frank, Bruder von Josef Frank den Pariser KongreßIKongressfuerEinheit@1. Kongreß für Einheit der Wissenschaft/Congrès International de Philosophie Scientifique, Paris, 16.-21.IX.1935 besprechen wollte.
Ich bin natürlich jetzt wegen PragIVorkonferenz der internationalen Kongresse für Einheit der Wissenschaft, Prag, 31.VIII.-2.IX.1934 etwas verzweifelt.
Wir machen es so:
VORKONFERENZIVorkonferenz der internationalen Kongresse für Einheit der Wissenschaft, Prag, 31.VIII.-2.IX.1934. PRAG 31. AUG. und 1. SEPT. Bitte reserviere uns Euren Hörsaal für diese beiden Tage. Eventuell ists gemütlicher, einen Sitzungssaal mit langem Tisch zu haben. R[ougier]PRougier, Louis, 1889–1982, fr. Philosoph ist besorgt, ob wirklich Referate gehalten werden. Von Jørg[ensen]PJörgensen, Jörgen@Jørgensen, Jørgen, 1894–1969, dän. Philosoph habe ich Zusage, Du von MorrisPMorris, Charles W., 1901–1979, am. Philosoph, bis 1951 verh. mit Trude Morris, danach mit Ellen Ruth Morris. Aber allzuviel können wir wohl nicht erwarten. Immerhin kann man rechnen, daß jeden Tag 6 bis 7 Stunden so gefüllt werden. Den Rest der Zeit in kleinem Komitee Besprechung Paris.
Ich würde allen schreiben, daß sie dieselben Zimmer, die sie für den internationalen KongreßIInternationaler Kongress für Philosophie@8. Internationaler Kongress für Philosophie, Prag, 2.-7.IX.1934 ab 2. haben, ebenso schon ab 31. Aug. nehmen sollen. Was meinst Du dazu. Würdest Du Dich, da wohl FrankPFrank, Philipp, 1884–1966, öst.-am. Physiker und Philosoph, verh. mit Hania Frank, Bruder von Josef Frank sich nicht um diese Sachen kümmern kann, opfern und ein wenig das alles in die Hand nehmen? Ich glaube, das ist noch die beste Lösung. Ich schreibe in diesem Sinne an RougierPRougier, Louis, 1889–1982, fr. Philosoph.
Brief an RougierPRougier, Louis, 1889–1982, fr. Philosoph liegt im Durchschlag bei.2Otto Neurath an Louis Rougier, 12. Juli 1934, RC 029-10-54.
Auf Deinen Brief folgt ausführliche Antwort. Ich hab an sich gar nichts dagegen, PopperPPopper, Karl Raimund, 1902–1994, öst.-brit. Philosoph, verh. mit Josefine Popper einzuladen. Aber er ist unserem KreiseISchlick-Zirkel, Wiener Kreis persönlich fremd, was er sagt, auch in Persönlichem, wird auf unser Konto geschrieben, die Sache ist jetzt schon sehr eingeengt und sehr persönlich, nicht sehr auf Diskussion abgestellt. Aber ich will ihn einladen, wenn Du meinst. Es wäre auch gut, wenn er schon etwas publiziert hätte. Im ganzen besprechen Menschen mit einem gewissen „weltlichen“ Gewicht ihre Standpunkte, um auf dem intern[ationalen] Phil[osophie-]KongreßIInternationaler Kongress für Philosophie@8. Internationaler Kongress für Philosophie, Prag, 2.-7.IX.1934 und besonders in Paris einigermaßen gemeinsam vorgehen zu können. Ich sehe solchen Zusammenkünften immer bang entgegen. Ich bin froh, wenn z. B. R[ougier]’sPRougier, Louis, 1889–1982, fr. Philosoph Stellungnahme in seiner von uns besprochenen BrochureBRougier, Louis Auguste Paul!„La Mystique soviétique“3Rougier, La Mystique soviétique; vgl. oben, Brief Nr. und .nicht durch einen Zufall zur Debatte kommt. Wir „erfahrenen“ Menschen vermeiden eher so was, während ein „Neuling“ leicht in Fettnäpfchen tritt. An einem KongreßIKongressfuerEinheit@1. Kongreß für Einheit der Wissenschaft/Congrès International de Philosophie Scientifique, Paris, 16.-21.IX.1935 wie dem Pariser kann natürlich alles teilnehmen, PopperPPopper, Karl Raimund, 1902–1994, öst.-brit. Philosoph, verh. mit Josefine Popper, HollitscherPHollitscher, Walter, 1911–1986, öst.-dt. Philosoph usw. Da werden wir vielleicht schon Reisestipendien geben können. Auch ists nicht gut, daß wir sozusagen mit „Anhang“ kommen, die anderen aber nicht. Usw. Aber wie gesagt, wenn Du es ernstlich für gut findest, wird natürlich P[opper]PPopper, Karl Raimund, 1902–1994, öst.-brit. Philosoph, verh. mit Josefine Popper eingeladen. Ich bin der letzte, der Schwierigkeiten macht in so einem Fall, ich will nur welche vermeiden.
Die BrochureBRougier, Louis Auguste Paul!„La Mystique soviétique“aKsl. Rougiers. ist traurig und ist auch wegen Paris unerfreulich. Umso trauriger, als in der Verzerrung einer Karikatur vieles gesagt ist, was wir selbst auch sagen unter Hervorhebung ganz anderer Leistungen einerseits und unter Angriff gegen andere Länder andererseits. Es ist so viel Ressentiment zu spüren. Schade, sehr schade. Nächstens mehr. SchlickPSchlick, Moritz, 1882–1936, dt.-öst. Philosoph, verh. mit Blanche Guy Schlick-AntwortBNeurath, Otto!1934@„Radikaler Physikalismus und ‚wirkliche Welt‘ “, Erkenntnis 4, 1934, 346-362 bald fertig. Ich bemühe mich, sie sorgsam durchzuarbeiten. Wie lange noch wird man drucken können in unserer Sprache!
Gruß an Dich und InaPCarnap, Ina (eig. Elisabeth Maria immacul[ata] Ignatia), 1904–1964, geb. Stöger, heiratete 1933 Rudolf CarnapaHsl. Einschub.