Otto Neurath an Rudolf Carnap, 8. Juli 1934 Juli 1934

Lieber Carnap!

Der kurze Bericht über meinen Prager VortragBNeurath, Otto!„Einheitswissenschaft“, Vortrag gehalten auf der Vorkonferenz in Prag 1934 geht ans Sekretariat.1Neurath, „Einheitswissenschaft“. Wird er gedruckt? Ich lege Dir einen Durchschlag bei. Vielleicht rätst Du mir, bestimmte Dinge besonders auszuführen beim mündlichen Vortrag.

Von FrankPFrank, Philipp, 1884–1966, öst.-am. Physiker und Philosoph, verh. mit Hania Frank, Bruder von Josef Frank weiß ich noch nichts Näheres. Nur unbestimmte Nachrichten.

Ich freue mich auf Dein BuchB1934@Logische Syntax der Sprache, Wien, 1934.2Carnap, Logische Syntax der Sprache. Das heißt, auf beide Bücher. Heft 3B1934@„Die Aufgabe der Wissenschaftslogik“, Einheitswissenschaft Heft 3, 1934 ist auch noch nicht da.3Carnap, Die Aufgabe der Wissenschaftslogik. Ich werde sehn, ob ich Dein BuchB1934@Logische Syntax der Sprache, Wien, 1934 besprechen kann. Aber ich wills nicht versprechen. Wenn ichs nachträglich bespreche, wollen wirs auf Besprechungskonto umbuchen lassen.

Ich bat Dich mir zu sagen, wie viel Raum ich in der ErkenntnisIErkenntnis, Zeitschrift für die BesprechungBNeurath, Otto!Rezension „A. Ross, Kritik der sogenannten praktischen Erkenntnis“ des BuchsBRoss, Alf!„Die Kritik der sogenannten Praktischen Erkenntnis“ von RossPRoss, Alf, 1899–1979, dän. Philosoph habe, über Recht und Ethik.4Siehe oben, Brief Nr. . Uns sehr nahestehend. Viel Interessantes dazu sagbar.

In Holland, wie Du aus den Zeitungen weißt, erhebliche Unruhe.5Als Reaktion auf die Kürzung von Sozialleistungen kam es Anfang Juli 1934 im Amsterdamer Stadteil Jordaan zu einem Aufruhr („Jordaan-Aufstand“), der blutig niedergeschlagen wurde.

Grüß mir InaPCarnap, Ina (eig. Elisabeth Maria immacul[ata] Ignatia), 1904–1964, geb. Stöger, heiratete 1933 Rudolf Carnap sehr und wen Du siehst.

Schreib bald und viel.

Dein
O

NB. Meine AntwortBNeurath, Otto!1934@„Radikaler Physikalismus und ‚wirkliche Welt‘ “, Erkenntnis 4, 1934, 346-362 auf SchlickPSchlick, Moritz, 1882–1936, dt.-öst. Philosoph, verh. mit Blanche Guy Schlick usw. kommt dieser Tage.6Neurath, „Radikaler Physikalismus und ‚Wirkliche Welt‘“. Ich habe alles beisammen, aber infolge Abreise unserer Präsidentin7Als Präsidentin des Mundaneum Institute The Hague fungierte Mary L. Fleddérus. und durch allerlei Arbeit wurde ich aufgehalten. Über die Bemerkung betreffend Kohärenz werde ich doch etwas Scharfes sagen. JoachimP, den SchlickPSchlick, Moritz, 1882–1936, dt.-öst. Philosoph, verh. mit Blanche Guy Schlick z. B. meint, wie mir NeiderPNeider, Heinrich, 1907–1990, öst. Verleger sagt, ist ein schwerer Metaphysiker.8Vgl. dazu oben, Brief Nr.  und , bzw. Joachim, The Nature of Truth.

Brief, msl., 1 Seite, RC 029-10-55 (Dsl. ON 219); Briefkopf: msl. 8. Juli Den Haag Schuytstraße 201.


Processed with \(\mathsf{valep\TeX}\), Version 0.1, May 2024.