Rudolf Carnap an Otto Neurath, 8. Juli 1934 Juli 1934

Lieber Neurath!

Beiliegend mein Programmentwurf für den KongreßIInternationaler Kongress für Philosophie@8. Internationaler Kongress für Philosophie, Prag, 2.-7.IX.1934; ich schicke ihn jetzt an RádlPRadl@Rádl, Emanuel, 1873–1942, tschech. Biologe und Philosoph. Von FrankPFrank, Philipp, 1884–1966, öst.-am. Physiker und Philosoph, verh. mit Hania Frank, Bruder von Josef Frank habe ich noch nichts dazu gehört. Deinem Vorschlag inbezug auf die Reihenfolge bin ich gefolgt.

Zur Konferenz MarienbadIVorkonferenz der internationalen Kongresse für Einheit der Wissenschaft, Prag, 31.VIII.-2.IX.1934. Ich war seit jeher gegen die Wahl von Marienbad, weil recht entfernt (312–4 St. Schnellzug) und Kurort, also nicht billig. Vielleicht könnten wir, um Prag zu meiden, einen näheren, billigeren Ort nehmen, z. B. das bei HanjaPFrank, Hania, 1894–1967, geb. Gerson, verh. mit Philipp Frank beliebte PodbradyaPodbrad1Carnaps Schreibweise ist eine Mischung aus tschechischem und deutschem Namen (Pod­brady bzw. Podiebrad).. Ich hoffe, daß FrankPFrank, Philipp, 1884–1966, öst.-am. Physiker und Philosoph, verh. mit Hania Frank, Bruder von Josef Frank doch in der nächsten Zeit herkommt. Dann will ich das mit ihm besprechen und arrangieren. Mit Deiner Einladungsliste einverstanden. KraftPKraft, Victor, 1880–1975, öst. Philosoph u. HempelPHempel, Carl Gustav, 1905–1997, dt.-am. Philosoph, verh. mit Eva Hempel, ab 1947 mit Diane Hempel sollten wir jedenfalls hinzunehmen; ich meine, auch AsterPAster, Ernst von, 1880-1948, dt.-schwed. Philosoph, ZilselPZilsel, Edgar, 1891–1944, öst.-am. Philosoph und Soziologe, verh. mit Ella Zilsel, StraußP. Ich weiß nicht recht, ob BehmannPBehmann, Heinrich, 1891–1970, dt. Mathematiker uns so nahesteht; bei MengerPMenger, Karl, 1902–1985, öst.-am. Mathematiker, verh. mit Hilda Menger und OppenheimPOppenheim, Paul, 1885–1977, dt.-am. Industrieller und Philosoph, verh. mit Gabrielle Oppenheim sind andre Bedenken; trotzdem würde ich bei diesen dreien dafür stimmen (wie ich ja überhaupt mehr für liberale Handhabung der Einladung bin). BlumbergPBlumberg, Albert E., 1906–1997, am. Philosoph und FeiglPFeigl, Herbert, 1902–1988, öst.-am. Philosoph, seit 1931 verh. mit Maria Feigl kommen nicht; trotzdem einladen, um Verbundenheit auszudrücken. Auch StebbingPStebbing, Susan, 1885–1943, brit. Philosophin kommt nicht; aber vielleicht trotzdem einladen; sie zeigt in ihren neueren Veröffentlichungen dauernd Interesse für uns.2Vgl. insbesondere Stebbing, „Logical Positivism and Analysis“; für einen Überblick siehe Beaney, „Susan Stebbing and the Early Reception of Logical Empiricism in Britain“. (Auf sie geht meine Einladung nach London zurück). Von Nicht-Genannten wäre ich noch sehr für AjdukiewiczPAjdukiewicz, Kazimierz, 1890–1963, poln. Philosoph; ferner vielleicht auch KotarbińskiPKotarbiński, Tadeusz, 1886–1981, poln. Philosoph (von dem ich aber nicht weiß, ob er zum KongreßIInternationaler Kongress für Philosophie@8. Internationaler Kongress für Philosophie, Prag, 2.-7.IX.1934 kommt) und ZawirskiPZawirski, Zygmunt, 1882-1948, poln. Philosoph. HahnPHahn, Hans, 1879–1934, öst. Mathematiker, Bruder von Olga Neurath, verh. mit Eleonore Hahn fehlt wohl nur aus Versehen, oder kommt er nicht? Was denkst Du zu KaufmannPKaufmann, Felix, 1895–1949, öst.-am. Philosoph, verh. mit Else Kaufmann (er kommt zum KongreßIInternationaler Kongress für Philosophie@8. Internationaler Kongress für Philosophie, Prag, 2.-7.IX.1934)? Meinen alten Vorschlag inbezug auf PopperPPopper, Karl Raimund, 1902–1994, öst.-brit. Philosoph, verh. mit Josefine Popper möchte ich nochmal leise vorbringen (er steht uns doch mindestens so nahe wie ZilselPZilsel, Edgar, 1891–1944, öst.-am. Philosoph und Soziologe, verh. mit Ella Zilsel, MengerPMenger, Karl, 1902–1985, öst.-am. Mathematiker, verh. mit Hilda Menger, DürrPDürr, Karl, 1888–1970, schweiz. Philosoph), ohne ihn Dir aber aufdrängen zu wollen, falls Du Bedenken hast. Ich weiß nicht, ob er kommen kann. Adressen: Prof. Walter DubislavPDubislav, Walter, 1895–1937, dt. Philosoph, Berlin-Friedenau, Bennigsenstr. 6. – Dr. Kurt Grelling, Berlin-Charlottenburg, Tauroggenerstr. 1a. – Prof. Charles W. MorrisPMorris, Charles W., 1901–1979, am. Philosoph, bis 1951 verh. mit Trude Morris, danach mit Ellen Ruth MorrisaHsl. Kopie!., Wien XIX., Huschkagasse 18 (im August in Prag).

Von wem von den Folgenden ist Dir bekannt, ob er zum Kongreß nach PragIInternationaler Kongress für Philosophie@8. Internationaler Kongress für Philosophie, Prag, 2.-7.IX.1934 kommen will? BollPBoll, Marcel, 1886–1971, fr. Physiker und Philosoph, JacobssonPJacobson, Malte, 1885–1966, schwed. Philosoph, AsterPAster, Ernst von, 1880-1948, dt.-schwed. Philosoph, TarskiPTarski, Alfred, 1901–1983, poln.-am. Mathematiker und Logiker, LésniewskiPLesniewski@Le\'sniewski, Stanisław, 1886–1939, poln. Philosoph, KotarbińskiPKotarbiński, Tadeusz, 1886–1981, poln. Philosoph, ChwistekPChwistek, Leon, 1884–1944, poln. Mathematiker, MisesPMises, Richard von, 1883–1953, öst.-am. Mathematiker, HahnPHahn, Hans, 1879–1934, öst. Mathematiker, Bruder von Olga Neurath, verh. mit Eleonore Hahn, KraftPKraft, Victor, 1880–1975, öst. Philosoph, ZilselPZilsel, Edgar, 1891–1944, öst.-am. Philosoph und Soziologe, verh. mit Ella Zilsel, WaismannPWaismann, Friedrich, 1896–1959, öst.-brit. Philosoph, verh. mit Hermine Waismann, Radak[ovic]PRadakovic, Theodor, 1895–1938, öst. Mathematiker, GödelPGödel, Kurt, 1906–1978, öst.-am. Mathematiker, DubislavPDubislav, Walter, 1895–1937, dt. Philosoph, GrellingPGrelling, Kurt, 1886–1942, dt. Philosoph, BehmannPBehmann, Heinrich, 1891–1970, dt. Mathematiker, DürrPDürr, Karl, 1888–1970, schweiz. Philosoph.

Von sonstigen Engländern und Amerikanern, die zum KongreßIInternationaler Kongress für Philosophie@8. Internationaler Kongress für Philosophie, Prag, 2.-7.IX.1934 kommen, habe ich zu niemandem Beziehungen. In Betracht kommen höchstens: F. C. S. SchillerPSchiller, Ferdinand Canning Scott, 1864–1937, brit. Philosoph, der Hauptführer des Pragmatismus in England, 70 Jahre alt; und E[rnest] NagelPNagel, Ernest, 1901–1985, am. Philosoph, verh. mit Edith Nagel (New York), vgl. ErkenntnisIErkenntnis, Zeitschrift II, S. 313.3Nagel, „Measurement“. Aber sie sind uns wohl auch zu fremd.

Ich glaube, Herzberg, der Psychoanalytiker im Vorstand der Berliner Ges[ell"-schaft]IGesellschaft für wiss. Philosophie, Berlin, käme noch inbetracht. Vielleicht hast Du zuweilen Rezensionen von ihm in der Erk[enntnis]IErkenntnis, Zeitschrift gesehn. Ich weiß nicht, ob er kommt.

Hat RougierPRougier, Louis, 1889–1982, fr. Philosoph Dir auch seine Broschüre über RußlandBRougier, Louis Auguste Paul!„La Mystique soviétique“ geschickt?4Rougier, La Mystique soviétique. Ja, ich bedaure auch seine Haltung. 🕮

MisesPMises, Richard von, 1883–1953, öst.-am. Mathematiker hab ich nun neben Dub[islav]PDubislav, Walter, 1895–1937, dt. Philosoph und BollPBoll, Marcel, 1886–1971, fr. Physiker und Philosoph als Sitzungs-Vorsitzenden vorgeschlagen; anders kann man ihn nicht unterbringen.

Du schreibst nicht, ob Du schon eine Gelegenheit gefunden hast, die „Syntax“B1934@Logische Syntax der Sprache, Wien, 1934 zu besprechen. Ich lasse Dir nun ein Ex[emplar] schicken. Wenn Du dann mal eine Rez[ension] schreibst, so denke bitte daran, Dir durch die Zeitschr[ift] ein Rez[ensions]ex[emplar] anfordern zu lassen und gib es mir dann.

Der JacobssonPJacobson, Malte, 1885–1966, schwed. Philosoph-Schüler PetzällPPetzäll, Åke, 1901–1957, schwed. Philosoph hat eine BroschüreBPetzäll, Åke!„Logistischer Positivismus“ über den Wiener KreisISchlick-Zirkel, Wiener Kreis geschrieben, die Du wohl kennst5Petzäll, Logistischer Positivismus. (WaismannischPWaismann, Friedrich, 1896–1959, öst.-brit. Philosoph, verh. mit Hermine Waismann gefärbt, weil er in Wien besonders mit diesem gesprochen hat). Er kommt zum KongreßIInternationaler Kongress für Philosophie@8. Internationaler Kongress für Philosophie, Prag, 2.-7.IX.1934. Soll man ihn f. d[ie] KonferenzIVorkonferenz der internationalen Kongresse für Einheit der Wissenschaft, Prag, 31.VIII.-2.IX.1934 einladen? Er steht uns nicht bes[onders] nah; aber vielleicht würde er was drüber schreiben. KailaPKaila, Eino, 1890–1958, finn. Philosoph schreibt mir eben, daß P[etzäll]PPetzäll, Åke, 1901–1957, schwed. Philosoph eine neue philos[ophische] Zeitschrift „Theoria“ITheoria, Zeitschrift in Schweden gründet.6Zur Beziehung zur 1935 erscheinenden Theoria vgl. Strang, „Between the National and the International –Theoria and the Logical Empiricists“.

Ich bin sehr froh, daß OlgaPNeurath, Olga, 1882–1937, geb. Hahn, auch Neuräthin und Peterl, öst. Philosophin und Mathematikerin, verh. mit Otto Neurath, Schwester von Hans Hahn und Louise Fraenkel-Hahn sich doch allmählich einigermaßenbHsl. Ersetzung von gut. in Holland einlebt und mit der Sprache bekannt macht. Habt Ihr versucht, mit MannouryPMannoury, Gerrit, 1867–1956, niederl. Mathematiker und Philosoph Beziehung zu bekommen?

Mit herzlichen Grüßen von uns beiden, auch an OlgaPNeurath, Olga, 1882–1937, geb. Hahn, auch Neuräthin und Peterl, öst. Philosophin und Mathematikerin, verh. mit Otto Neurath, Schwester von Hans Hahn und Louise Fraenkel-HahncHsl. Einschub.

Dein
Carnap

Zur KonferenzIVorkonferenz der internationalen Kongresse für Einheit der Wissenschaft, Prag, 31.VIII.-2.IX.1934 noch: NeiderPNeider, Heinrich, 1907–1990, öst. Verleger! (ich weiß nicht, ob er kommt). Vielleicht MeinerPMeiner, Felix, 1883–1965, dt. Verleger? (kommt zum KongreßIInternationaler Kongress für Philosophie@8. Internationaler Kongress für Philosophie, Prag, 2.-7.IX.1934).dHsl. Einschub.

Brief, msl., 2 Seiten, ON 219 (Dsl. RC 029-10-56); Briefkopf: gedr. Prof. Dr. Rudolf Carnap\,/\,Prag XVII.\,/\,Pod Homolkou 146, msl. Prag, den 8. Juli 1934.


Processed with \(\mathsf{valep\TeX}\), Version 0.1, May 2024.