\brief{Otto Neurath an Rudolf Carnap, 5. Juli 1934}{Juli 1934} \anrede{Lieber Carnap!} \haupttext{Bitte schreib mir gleich, was Du zu folgender Liste sagst: \begin{description} \item Aster\IN{\aster} (soll man ihn einladen? Es spräche manches dafür.) \item Behmann\IN{\behmann} (genügend verbunden mit uns?) \item Blumberg\IN{\blumberg} doch wohl \item Chwistek\IN{\chwistek} -- eingeladen \item Dubislav\IN{\dubislav} -- eingeladen \item Dürr\IN{\duerr} -- eingeladen \item Lésniewski\IN{\lesniewski} -- eingeladen \item \L{}ukasiewicz\IN{\lukasiewicz} -- eingeladen \item Menger\IN{\menger} -- soll ich ihn einladen? \item Radakovic\IN{\radakovic} -- eingeladen \item Reichenbach\IN{\reichenbach} -- eingeladen \item Mises\IN{\mises} -- eingeladen \item Schlick\IN{\schlick} -- eingeladen \item Tarski\IN{\tarski} -- eingeladen \item Waismann\IN{\waismann} -- eingeladen \item Zilsel\IN{\zilsel} -- soll ich ihn einladen? Ich meine eher ja. \item Feigl\IN{\feigl} doch wohl. Kommt er nach Prag\II{\kongressphilosophieprag}? \item Gödel\IN{\goedel} -- eingeladen \item Grelling\IN{\grelling} -- eingeladen \item Malte Jacobson\IN{\jakobsonmalte} -- eingeladen \item Kaila\IN{\kaila} -- eingeladen \item Viktor Kraft\IN{\kraftvictor} -- wäre wohl einzuladen. Was meinst Du? \item Chwistek\IN{\chwistek} -- eingeladen \end{description} \noindent Dann hast Du noch Morris\IN{\morris} und Stebbing\IN{\stebbing} vorgeschlagen, die auch eingeladen werden. Wittgenstein\IN{\wittgenstein} werden wir wohl erst nach Paris\II{\pariserkongress} einladen, ebenso Russell\IN{\russell}. Ich nehme an, daß Boll\IN{\boll} auch so 10 bis 15 Leute einlädt. Es dürften also gegen 20 kommen. Du wirst mir noch Deine Meinung wegen Oppenheim\IN{\oppenheim} und Hempel\IN{\hempel} schreiben, sowie wegen Strauß\IN{}. Wenn es Frank\IN{\frankphilipp} so wenig gut geht, werden wir vielleicht doch die Sache in Prag\II{\vorbesprechunginprag} machen. Es ist halt nicht so still und friedlich, nicht so konzentriert. Alles lenkt ab. Aber wir können wohl kaum Frank\IN{\frankphilipp} damit belasten, sich um diese Sache zu kümmern. Er schrieb spärlich und ist sicher nicht in aktiver Stimmung. Und Dir kann man das jetzt auch nicht gut aufhalsen. Mit guten Grüßen, auch an Ina\IN{\ina}} \grussformel{Dein\\ON} \ebericht{Brief, msl., 1 Seite, \href{https://doi.org/10.48666/828705}{RC 029-10-57 (Dsl. ON 219)}; Briefkopf: gedr. \original{Mundaneum Institute The Hague} mit näheren Angaben, msl. \original{Prof. Carnap\,/\,Prag} und \original{Den Haag 5.~Juli 1934}.}