Du wirst indessen wohl den Umbruch von SchlicksPSchlick, Moritz, 1882–1936, dt.-öst. Philosoph, verh. mit Blanche Guy Schlick AufsatzBSchlick, Moritz!1934@„Über das Fundament der Erkenntnis“, Erkenntnis 4, 1934, 79-99 bekommen haben; er hat fast nichts geändert. Ich erwarte also Deine Erwiderung.
Wer wird nach MarienbadIVorkonferenz der internationalen Kongresse für Einheit der Wissenschaft, Prag, 31.VIII.-2.IX.1934 eingeladen? GrellingPGrelling, Kurt, 1886–1942, dt. Philosoph hat geschrieben, er möchte auch.
Die SyntaxB1934@Logische Syntax der Sprache, Wien, 1934 erscheint nun endlich in den nächsten Tagen; schreib, ob Du sie rezensieren willst, sonst schicke ich Dir ein Freiexemplar.
Meine Broschüre „Wissenschaftslogik“B1934@„Die Aufgabe der Wissenschaftslogik“, Einheitswissenschaft Heft 3, 1934 ist kürzer geworden als ich dachte. Wie ist jetzt die Verteilung des Erlöses und der Freiexemplare festgesetzt?
Ich habe vom MachvereinIVerein Ernst Mach billig WW-BroschürenBVerein Ernst Mach!1929@Wissenschaftliche Weltauffassung. Der Wiener Kreis, Wien, 19291Verein Ernst Mach, Wissenschaftliche Weltauffassung. übernommen, und habe Dir drei schicken lassen; falls Du noch mehr brauchen kannst, kannst Du sie vielleicht durch NeiderPNeider, Heinrich, 1907–1990, öst. Verleger beziehen.
Ich schicke Dir mit gleicher Post RádlsPRadl@Rádl, Emanuel, 1873–1942, tschech. Biologe und PhilosophProgrammaMsl. Einschub Entwurf für den KongreßIInternationaler Kongress für Philosophie@8. Internationaler Kongress für Philosophie, Prag, 2.-7.IX.1934. Er ist sehr schlecht und wird erst später, nach Änderung, gedruckt. Ich lege Dir meinen Programmentwurf bei, den ich RádlPRadl@Rádl, Emanuel, 1873–1942, tschech. Biologe und Philosoph vorlegen will, wenn ich von Dir und FrankPFrank, Philipp, 1884–1966, öst.-am. Physiker und Philosoph, verh. mit Hania Frank, Bruder von Josef Frank Antwort habe. Ursprünglich sollte kein Inländer vortragen. Vielleicht wird diese Bestimmung dahin geändert, daß Inländer nur entweder eine Sitzung leiten oder einen Vortrag halten dürfen. Ich denke, in diesem Fall verzichte ich im Interesse der Sache auf den Vortrag und leite die Montag-Sitzung. Was meinst Du dazu? Wie Du siehst, sind aus unsern Gruppen sehr wenig Vortragende! Hast Du dein Vortrags-MS schon an das Sekretariat zum Druck geschickt? Wenn nicht, muß das sofort geschehen! Oder doch wenigstens ein Resümé! RádlPRadl@Rádl, Emanuel, 1873–1942, tschech. Biologe und Philosoph hat Deinen Vortrag in die Sektion „Normen und Realität“ eingeordnet; ich will dafür sorgen, daß er in unsere Gruppe kommt.2Letztlich sprachen Carnap („Die Methode der logischen Analyse“) und Neurath („Einheitswissenschaft“) beide am Dienstag, 4. September in der Sektion „L’importance de l’analyse logique pour la connaissance“ gemeinsam mit F. C.\.S Schiller, Charles W. Morris und Henryk Mehlberg; vgl. dazu und generell zum Kongress Actes du Huitième Congrès International de Philosophie. Schlag 2 Vorsitzende für Dienstag und Mittwoch vor (es dürfen aber keine Vortragenden sein)! MisesPMises, Richard von, 1883–1953, öst.-am. Mathematiker? BollPBoll, Marcel, 1886–1971, fr. Physiker und Philosoph? DubislavPDubislav, Walter, 1895–1937, dt. Philosoph?
Uns geht es gut. Ich fahre vielleicht in der zweiten Hälfte Juli nach München, die KinderPCarnap, Annemarie Hedwig, 1918–2007, auch Töchterle, Tochter von Rudolf und Elisabeth CarnapPCarnap, Johannes, 1922–2012, auch Brüderle, Pfarrer, Sohn von Rudolf und Elisabeth CarnapPCarnap, Hanneliese, 1920–2016, Tochter von Rudolf und Elisabeth Carnap und FranzPRoh, Franz, 1890–1965, dt. Kunstkritiker, verh. mit Hilde RohaHsl. Franz Roh. besuchen. Sonst werden wir dieses Jahr nicht wegfahren. Ich habe gehört, daß FranksPFrank, Philipp, 1884–1966, öst.-am. Physiker und Philosoph, verh. mit Hania Frank, Bruder von Josef Frank Bein sehr schlecht heilen soll;3Vgl. dazu oben, Brief Nr. . er soll die Befürchtung geäußert haben, daß er immer hinken werde. Die Englandreise scheint er aufgegeben zu haben.
Wie geht es OlgaPNeurath, Olga, 1882–1937, geb. Hahn, auch Neuräthin und Peterl, öst. Philosophin und Mathematikerin, verh. mit Otto Neurath, Schwester von Hans Hahn und Louise Fraenkel-Hahn, wie lebt sie sich ein? Und wie weit erfüllen sich alle Deine guten Hoffnungen?
Herzliche Grüße von uns beiden‚