Ich schicke Ihnen gleichzeitig die Revision zurück und erkläre sie (S. 5-30) für druckfertig nach Korrektur. Das Inhaltsverzeichnis war nicht dabei. Ich schicke Ihnen deshalb hiermit nochmal das MS des Inh[alts]-verz.
Ich habe mit Schrecken bemerkt, daß auf dem Titelblatt der alte Titel gedruckt ist. Ich hoffe sehr, Sie haben nicht diesen im BörsenblattIBörsenblatt angegeben, oder doch? Aber auch in diesem Fall möchte ich Sie bitten, den neuen Titel zu nehmen „Die Aufgabe der Wissenschaftslogik“B1934@„Die Aufgabe der Wissenschaftslogik“, Einheitswissenschaft Heft 3, 1934. (Sie können ja auch, wenn Bestellungen auf den alten Titel eingehen sollten, das Heft mit dem neuen Titel liefern, nötigenfalls mit einem Zettel, der die Titeländerung bekanntgibt). Den neuen Titel habe ich schon vor langer Zeit beschlossen, im Einverständnis mit NeurathPNeurath, Otto, 1882–1945, öst. Philosoph und Sozialwiss., heiratete 1912 Olga Neurath und 1941 Marie Neurath. Zu dem alten Titel hatte ich mich nur bereitgefunden, weil NeurathPNeurath, Otto, 1882–1945, öst. Philosoph und Sozialwiss., heiratete 1912 Olga Neurath und 1941 Marie Neurath dazu erklärte, daß ich ihn nach Wunsch später ändern könne. Der neue Titel stand auch auf dem MSB1934@„Die Aufgabe der Wissenschaftslogik“, Einheitswissenschaft Heft 3, 1934, das Ihnen und der Druckerei zugegangen ist (beiliegendes Blatt ist aus diesem Ex.). Den neuen Titel habe ich auch schon im Lit[eratur]-Verz. der „Syntax“B1934@Logische Syntax der Sprache, Wien, 1934 angegeben; sie wird übrigens in den nächsten Tagen ausgegeben.
Mit besten Grüßen