Otto Neurath an Rudolf Carnap, 17. Juni 1934 Juni 1934

Lieber Carnap!

Ich habe die KorrekturB1934@„Die Aufgabe der Wissenschaftslogik“, Einheitswissenschaft Heft 3, 1934 durchgeblättert.1Carnap, Die Aufgabe der Wissenschaftslogik. Auf Korr[ektur] S. 1, Zeile 11 von unten, sollte hinter Formulierung ). besser stehen Formulierung ):

Die „Verhebungen“ S. 6 hast Du sicher selbst bemerkt.

Ich habe neuerlich Vergnügen an der Lektüre gehabt, hoffentlich alle Leser.

Bitte veranlasse, daß mir MeinerPMeiner, Felix, 1883–1965, dt. Verleger bald den SchlickaufsatzBSchlick, Moritz!1934@„Über das Fundament der Erkenntnis“, Erkenntnis 4, 1934, 79-992Schlick, „Über das Fundament der Erkenntnis“. in neuer Fassung sendet. Ich möchte meinen Antwortartikel bald abschließen.

Bei ReiningerPReininger, Robert, 1869–1955, öst. Philosoph scheint mir eine Besonderheit vorzuliegen, sofern er recht sauber den unmetaphysischen Teil vom metaphysischen trennt, sonst geht das alles durcheinander. Ich finde SchlicksPSchlick, Moritz, 1882–1936, dt.-öst. Philosoph, verh. mit Blanche Guy Schlick AufsatzBSchlick, Moritz!1934@„Über das Fundament der Erkenntnis“, Erkenntnis 4, 1934, 79-99 betrüblich-mystisch. Na ja.

In Eile, mit Gruß

Dein
ON

Grüße InaPCarnap, Ina (eig. Elisabeth Maria immacul[ata] Ignatia), 1904–1964, geb. Stöger, heiratete 1933 Rudolf Carnap!

Brief, msl., 1 Seite, RC 029-10-60 (Dsl. ON 219); Briefkopf: msl. Den Haag Schuytstraat 201 und 17.VI.34.


Processed with \(\mathsf{valep\TeX}\), Version 0.1, May 2024.