Carnap an Neurath, Prag, 18. Mai 1934 Rudolf Carnap an Otto Neurath, 18. Mai 1934 Mai 1934

Lieber Neurath‚

besten Dank für Deine Briefe vom 10. und 14. Mai. Inzwischen ist wohl OlgaPNeurath, Olga, 1882–1937, geb. Hahn, auch Neuräthin und Peterl, öst. Philosophin und Mathematikerin, verh. mit Otto Neurath, Schwester von Hans Hahn und Louise Fraenkel-Hahn bei Dir eingetroffen; schreib mal, wie sie die Reise überstanden hat und wie sie die Eingewöhnung übersteht.

Ich habe auch für das VorwortB1934@Logische Syntax der Sprache, Wien, 1934 verschiedene Deiner Änderungsvorschläge akzeptiert.1Carnap, Logische Syntax der Sprache, Vorwort. Leider ging nicht alles. Die Literaturhinweise und Autorennennungen konnte ich nicht mehr in den Anhang schieben. Ich habe also den „schönen“ Teil des Vorwortes von diesem nüchternen durch einen Strich getrennt; das Vorwort besteht also jetzt aus 2 Teilen. Über den logischen AufbauB1928@Der logische Aufbau der Welt, Berlin-Schlachtensee, 1928 habe ich nicht gesprochen; die SyntaB1934@Logische Syntax der Sprache, Wien, 1934x ist nicht eine Ergänzung oder Verbesserung des AufbausB1928@Der logische Aufbau der Welt, Berlin-Schlachtensee, 1928, sondern ein ganz anderes Problem. Der AufbauB1928@Der logische Aufbau der Welt, Berlin-Schlachtensee, 1928 war Analyse der Realwissenschaft, die SyntaxB1934@Logische Syntax der Sprache, Wien, 1934 ist Analyse der „Philosophie“aAnführungszeichen hsl. eingefügt.. Ich scheue mich nicht, als Repräsentant des Physikalismus usw. aufzutreten; aber von diesen umstrittenen und auch bei uns selbst noch nicht hinreichend klaren Dingen will ich die klaren logischen Probleme (Syntax) trennen.

SchlickPSchlick, Moritz, 1882–1936, dt.-öst. Philosoph, verh. mit Blanche Guy Schlick will einiges in seinem AufsatzBSchlick, Blanche Guy, 1881–1964, geb. Hardy, verh. mit Moritz Schlick ändern.2Schlick, „Über das Fundament der Erkenntnis“. Er schrieb, daß er diesen AufsatzBSchlick, Moritz!1934@„Über das Fundament der Erkenntnis“, Erkenntnis 4, 1934, 79-99 in den Ferien geschrieben habe, wo er keine Literatur zur Hand gehabt habe; jetzt erscheine ihm selber die Differenz gar nicht groß, er habe auch einiges falsch zitiert usw.3Schlick an Carnap, 13. Mai 1934, (RC 029-28-15). Ich habe ihm geschrieben, ich warte mit dem Schreiben meiner Erwiderung auf die Mitteilung der Änderungen oder auch auf den Umbruch. Sein AufsatzBSchlick, Moritz!1934@„Über das Fundament der Erkenntnis“, Erkenntnis 4, 1934, 79-99 kommt in IV/2; mit dem Umbruch dieses Heftes bHsl. Streichung von , das als Propagandaheft verschickt werden soll‚.hat man schon seit Wochen auf den SchlickaufsatzBSchlick, Moritz!1934@„Über das Fundament der Erkenntnis“, Erkenntnis 4, 1934, 79-99 gewartet. Unsere Erwiderungen können erst in einem späteren Heft kommen. IV/2 und ich glaube auch IV/3 sind schon komplett. Es genügt ja, wenn sie im selben Band stehen. Ich bin nicht dafür, daß wir ausführliche biographische Entwicklung bringen. Überhaupt werde ich mich möglichst kurz fassen und nicht die ganzen Probleme (PopperPPopper, Karl Raimund, 1902–1994, öst.-brit. Philosoph, verh. mit Josefine Popper usw.) wieder aufrühren. Ich schlage vor, Du auch nicht, weil alles noch so unklar ist. Es wäre besser gewesen, Du hättest, meinem Wunsch entsprechend, damals nicht schon die Sache aufgerollt, wo doch alles noch unklar ist. Jetzt haben wir den Schaden: alle Leute finden Gelegenheit, unsere, besonders Deine Formulierungen zu kritisieren, und zum Teil mit Recht. Wir sollten lieber erst dann veröffentlichen, wenn uns selbst die Dinge hinreichend klar sind.

FrankPFrank, Philipp, 1884–1966, öst.-am. Physiker und Philosoph, verh. mit Hania Frank, Bruder von Josef Frank liegt seit 5 Wochen im Hôpital Cochin, 27 rue du Faubourg St. Jacques, Paris 14ième. Wird vielleicht nicht mehr nach England fahren.

Euch herzliche Grüße von uns beiden‚

Dein
Carnap

Brief, msl., 1 Seite, ON 219 (Dsl. RC 029-10-63); Briefkopf: gedr. Prof. Dr. Rudolf Carnap\,/\,Prag XVII.\,/\,Pod Homolkou 146, msl. den 18. Mai 1934.


Processed with \(\mathsf{valep\TeX}\), Version 0.1, May 2024.