Rudolf Carnap an Heinz Neider, 16. Mai 1934 Mai 1934

Lieber Herr Dr. Neider‚

eben habe ich von NeurathPNeurath, Otto, 1882–1945, öst. Philosoph und Sozialwiss., heiratete 1912 Olga Neurath und 1941 Marie Neurath das MSB1934@„Die Aufgabe der Wissenschaftslogik“, Einheitswissenschaft Heft 3, 1934 nach der zweiten Durchsicht zurückerhalten, habe es schnell fertig gemacht und schicke es Ihnen mit gleicher Post. Ich weiß nicht, ob es besser ist, den Anhang in compress oder petit zu setzen. N[eurath]PNeurath, Otto, 1882–1945, öst. Philosoph und Sozialwiss., heiratete 1912 Olga Neurath und 1941 Marie Neurath schreibt, er fände ihn „zu schön“ für petit; ich habe aber Bedenken, daß der Anhang, nicht petit gesetzt, den halben Umfang des Textes einnehmen würde, da ich auf N[eurath]’sPNeurath, Otto, 1882–1945, öst. Philosoph und Sozialwiss., heiratete 1912 Olga Neurath und 1941 Marie Neurath Wunsch ziemlich viel aus dem Hauptteil in den Anhang genommen habe. Nun, das mögen Sie entscheiden! Haben Sie HempelPHempel, Carl Gustav, 1905–1997, dt.-am. Philosoph, verh. mit Eva Hempel, ab 1947 mit Diane Hempel wegen des mit mir besprochenen Druckes geschrieben? Sind nicht aus dem Besitz des Vereines noch Broschüren „Wiss[enschaftliche] Weltauff[assung]“BVerein Ernst Mach!1929@Wissenschaftliche Weltauffassung. Der Wiener Kreis, Wien, 1929 übrig? Die könnte man doch noch zu Propagandazwecken versenden. Wenn es möglich wäre, hätte ich gerne welche, um sie gelegentlich zu verschenken. Uns geht es gut. FrankPFrank, Philipp, 1884–1966, öst.-am. Physiker und Philosoph, verh. mit Hania Frank, Bruder von Josef Frank liegt leider mit gebrochenem Bein in Paris (Hópital Cochin, 27 rue du Faubourg St. Jacques, Parie 14); er hatte einen Autounfall.

Beste Grüße

ksl.

Brief, msl., 1 Seite, RC 029-07-33; Briefkopf: msl. Prag, den 16. Mai 1934.


Processed with \(\mathsf{valep\TeX}\), Version 0.1, May 2024.