Ich habe dein MSB erhalten und es mit großem Interesse gelesen; vielleicht werde ich eine Erwiderung darauf schreiben. Am 26. April habe ich es an MeinerIVerlag Meiner weitergeschickt. Heft IV/1 soll schon seit längerer Zeit fertig sein; ich weiß nicht, warum es noch immer nicht erscheint. Dein Aufsatz wird also in IV/2 erscheinen. Ich erwarte nun auch noch Deinen alten Aufsatz, der dann auch bald gebracht werden wird.
Am 30. April habe ich ein MSB von FeiglPFeigl, Herbert, 1902–1988, öst.-am. Philosoph, seit 1931 verh. mit Maria Feigl an Dich geschickt (auf seinen Wunsch). Er wird Dir wohl selbst darüber geschrieben haben.
Wie ich Dir früher schon geschrieben habe, will OgdenPOgden, Charles Kay, 1889–1957, brit. Linguist und Philosoph eine englische Ausgabe meiner SyntaxB1937@The Logical Syntax of Language, London, 1937 herausbringen. Ich habe jetzt mit SpringerPSpringer, Julius der Jüngere, 1880–1968, dt. Verleger darüber korrespondiert. Ich lege Dir Kopien meiner Briefe an S[pringer]PSpringer, Julius der Jüngere, 1880–1968, dt. Verleger bei, aus denen Du auch ersehen kannst, was er mir geschrieben hat. Ich hatte gefürchtet, daß er mir große Schwierigkeiten machen würde; das ist zum Glück nicht der Fall. Wir scheinen in der Hauptsache einig zu sein, und verhandeln nur mehr wegen sekundärer Fragen. Sein Entgegenkommen ist wohl darauf zurückzuführen, daß der Rechtsstandpunkt offenkundig zu meinen Gunsten die Rechtslage deutlich so ist, daß ich über das Übersetzungsrecht verfügen kann. Der Vertrag wird nun nur zwischen Ogden und mir abgeschlossen, ohne Springer zu berühren. Daher kannst Du eine Entschädigung nicht von Springer, sondern nur von mir bekommen. Bitte schreib mir, welcher Bruchteil des Betrages, den ich von OgdenPOgden, Charles Kay, 1889–1957, brit. Linguist und Philosoph bekommen werde, Dir als angemessen erscheint.
Die Universität LondonIUniversität London hat mich eingeladen, drei Vorträge zu halten. Diese Einladung wurde durch StebbingPStebbing, Susan, 1885–1943, brit. Philosophin angeregt. Ich freue mich sehr über die Möglichkeit, nach England zu kommen, und dort RussellPRussell, Bertrand, 1872–1970, brit. Philosoph, in zweiter Ehe verh. mit Dora Russell, ab 1936 verh. mit Patricia Russell, OgdenPOgden, Charles Kay, 1889–1957, brit. Linguist und Philosoph und StebbingPStebbing, Susan, 1885–1943, brit. Philosophin kennenzulernen. Mit wem lohnt es sich sonst noch zu diskutieren? Die Vorträge sind so gut bezahlt, daß ich schon einige Wochen eher nach England fahren möchte, um noch gutes Englisch zu hören. Die Vorträge sollen in der ersten Hälfte des Oktober sein; ich möchte möglichst gleich nach dem KongreßIInternationaler Kongress für Philosophie@8. Internationaler Kongress für Philosophie, Prag, 2.-7.IX.1934 hinfahren. Ich habe mich schon im Winter eifrig mit Englisch beschäftigt, nehme jetzt noch Stunden, und habe gute Zuversicht, daß es gehn wird. Kennst Du MoorePMoore, George Edward, 1873–1958, brit. Philosoph persönlich? Lohnt es sich, ein Buch von ihm zu lesen?
Hoffentlich sind Deine Ferien Deinen Erwartungen entsprechend verlaufen. Hast Du Dich gut erholt?
Herzliche Grüße, auch von meiner FrauPCarnap, Ina (eig. Elisabeth Maria immacul[ata] Ignatia), 1904–1964, geb. Stöger, heiratete 1933 Rudolf Carnap‚