\brief[Neurath an Carnap, Den Haag, 25. April 1934]% {Otto Neurath an Rudolf Carnap, 25. April 1934}{April 1934}\labelcn{1934-04-25-Neurath-an-Carnap} \anrede{Lieber Carnap!} \haupttext{Ich bestätige den Empfang des Manuskripts\IC{\aufgabederlogik}\fnAmargin{Ksl. \original{\textsp{,,Aufgabe der Wissenschaftslogik``}}.},\fnEE{Carnap, \textit{Die Aufgabe der Wissenschaftslogik}.} das an Dich zurückgeht. Wenn Du es mir nochmals geändert senden willst, kommt es ebenso rasch wieder. Ich habe im Meritorischen gar nichts an Änderungen vorgeschlagen. Jeder Autor trägt für sich die Verantwortung. Aber sonst wäre ich für ein paar Veränderungen. Ich glaube, es wird eine sehr zeitgerechte Publikation sein. Sie könnte vielleicht etwas gesprächiger verfaßt sein. Gut wären mehr Beispiele. Du kannst doch so gut Beispiele machen. Denk, daß das Menschen lesen sollen, die über Mittelschulbildung verfügend sich für Allgemeineres interessieren, aber keine Spezialkenntnisse haben. Andererseits sprichst Du von formaler Logik in Symbolsprache so, als ob das die Menschen kennen müßten wie Arithmetik oder Geometrie. Du mußt ein paar Beispiele bringen, eventuell eine kleine Sache im Anhang, \nicefrac{1}{2} oder \nicefrac{3}{4} Seite genügt. Ein paar Formeln, eine Ableitung. Etwas, das in Wortsprache ausdrückbar und doch zeigen könnte, daß Zeichensprache \gesperrt{einfacher}. Einige schwierigere Ausführungen z.\,B. über die Grundlagen der Mathematik nimm ruhig in den Anhang. Dann könnte alles bleiben. Aber, wer nicht sich damit ein wenig beschäftigt hat, versteht nichts. Aber der Spezialist soll das im Anhang finden. Ich bin mit so einem Anhang ohne Anmerkungen \gesperrt{sehr} einverstanden. Den ,,Fall Wittgenstein\IN{\wittgenstein}`` würde ich als Ganzes behandeln. Vorn \gesperrt{ihn allein} nennen, paßt nicht. Wer kennt ihn außer einem engen Kreis. Und daß Du historisch bedingter Zellhaufen abreagierst, ist mehr eine Privatangelegenheit. Hingegen finde ich im Anhang so einen Absatz mit den Zitaten vorzüglich, bitte füge nur bei, wo man die kritischen Äußerungen von Carnap\incarnap{}, Neurath\inneurath{} usw. dazu nachlesen kann. Dank für Brief, von Rougier\IN{\rougier} kam eine etwas umständliche Antwort, Du bekommst bald Durchschlag meiner Erwiderung\fnA{\original{Erwiederung}}. Ad Arbeit\IW{\randtabelle} Rand\IN{\rand}. Es handelte sich darum, ihr irgendein kleines Einkommen zu geben. Ich habe so viel anderes zu tun, daß ich sie bis auf die Grundidee der Tabelle nicht weiter viel störte. Ich behandle so etwas als gute Anregung, da man an vieles erinnert wird. Ich würde \gesperrt{nie} auf Grund so einer Übersicht etwas behaupten, sondern vorher das nachprüfen, was aber sehr erleichtert ist, da sie aus dem Zirkel\II{\schlickzirkel} viel zitiert. Daß sie nicht sehr einfühlsam referiert und nicht sehr zu so etwas verwendbar ist, weiß ich leider seit langem, sonst würde ich ja auch längst daran gedacht haben, sie ständig zu beschäftigen. Sie ist nicht etwa ein Hempel\IN{\hempel} im kleinen, sondern ein schwieriger Mensch und ein ärmster Teufel, dem man schwer helfen kann. Was Du von Fragebogen sagst, ist selbstverständlich richtig. Das wird aber alles erst gemacht, bis das Institut\II{} im Gang ist. Dann aber \gesperrt{nicht} durch Rand\IN{\rand}, sondern durch jemanden, der auch sinnvoll interviewen kann. Denn wie schriftlich beantwortete -- oder nicht beantwortete Fragebogen aussehn, darüber wollen wir lieber nicht reden. Es ist nicht leicht, so eine Sache endgiltig gut zu machen. Ich dachte auch einen Moment an Hollitscher\IN{\hollitscherwalter} wegen Prag\II{\vorbesprechunginprag}, Popper\IN{\popper} kenne ich ja nicht, aber insbesondere nach dem Brief von Rougier\IN{\rougier} kommt das gar \gesperrt{nicht in Frage}. Es soll -- so war es aber in gewissem Sinne geplant -- eine \gesperrt{interne} Aussprache sein. ,,Konferenz``\II{\vorbesprechunginprag} scheint mir ganz gut. Rougier\IN{\rougier} denkt an etwa 20 Leute, ich meine, es können ein paar mehr sein, aber jedenfalls nicht zu viele. Studenten ohne Publikationen wohl nicht. Vielleicht werden wir im Rundschreiben sagen, daß die Eingeladenen publizistisch hervorgetretene Freunde oder Assistenten von Instituten namhaft machen können. Oder ähnlich. Auf Waismanns\IN{\waismann} Buch\IW{\waismannbuch} bin ich gespannt. Sag, denkst Du auch so: entweder ists gut, dann ists uns sehr ähnlich, oder es ist gegensätzlich, dann ists nicht gut. Rechnest Du mit Vorschlägen, die wir in größerem Umfang später akzeptieren werden? Diese Methode Bücher zu schreiben fände ich nicht so schlecht, wenn sie klassischen Charakter hätten, aber da Wittg\ekl{enstein}\IN{\wittgenstein} zu einer romantischen Schreibe neigt, fürchte ich, kommt nach langem Schwanken doch wieder eine Tractatus\IW{\tractatus}-Fanfare heraus, die zum zweiten Mal ihre Endgiltigkeit proklamiert.\fnE{Vgl. Wittgenstein, \textit{Tractatus logico-philosophicus}, Vorwort.} Aber hoffentlich anregend und für die Bewegung keine Belastung. Schade, daß wir mit der ,,Ich-Gruppe`` so außer Kontakt kommen. Schlick\IN{\schlick} ist ganz verwittgensteint. Er hat im Logischen Kritik, nicht im übrigen, seine Lebenssachen, Ethik usw. sind ja ein Jammer. Ich glaube, Brünn wird eine Dauerposition werden. Bock\IN{\bockprof} habe ich auch schon viel gesagt und werde es weiter tun. Der Hollandtermin ist wenig gut. \neueseite{}\zzz Aber ich werde zusehn. Jetzt wird gerade unser holländisches Mundaneuminstitut\II{\mundaneum} unter Dach gebracht. Das Statut ist so gefaßt, daß die Einheitswissenschaft\II{\einheitswissenschaftinstitut} mit dreingeht. Große Verlagspläne sind am Horizont, auch sonst allerlei. Ich finde vorläufig weniger Schwierigkeiten, als ich manchmal in Wien gehabt habe. Daß Du Morris\IN{\morris} eingeladen hast, ist gut, aber bitte nicht jemanden zu einem Referat auf der Vorkonferenz\II{\vorbesprechunginprag} einladen, wir kommen sonst in Schwierigkeiten. Dazu haben wir ja unser kleines Komitee. Rougier\IN{\rougier} findet jetzt schon, daß wir zu viel Referate haben. Wir haben so gut wie niemanden eingeladen. Ich tippte vorsichtig bei \L{}ukas\ekl{iewicz}\IN{\lukasiewicz}, Tarski\IN{\tarski} und J\o{}rgensen\IN{\joergensen} an, aber so, daß man noch immer zurück kann. Bitte sieh Dir meinen Aufsatz\IW{\neurathgleichheit} über symbol\ekl{ische} und defin\ekl{itorische} Gleichheit in der V\ekl{iertel}j\ekl{ahrsschrift} für systematische Philosophie\II{\archivphilo} an, %\fnEE{Für den korrekten Publikationsort siehe Literatur-Verzeichnis.} Deine Meinung wäre mir wichtig. Bitte sende die 300 K an Architektin Lula Pilewski\IN{\pilewski}, Kaltwassersanatorium Gräfenberg. Hoffentlich kommt das an. Einen Brief von mir kriegte sie mit dieser Adresse. Sei nicht böse über diese Inanspruchnahme. Ich danke Ina\IN{\ina} sehr für Betreuung des Sohnes\IN{\neurathsohn}.\fnEE{Nach Neuraths Abreise nach Holland (und während Carnaps Reise nach Wien, Bratislava und Brünn) blieb Paul Neurath für einige Tage in der Carnap'schen Wohnung; vgl. TB~6.\,4.\,1934\diaryref{TB-6-4-1934}.} Ich würde gerne hören, wie er sich bei Euch entfaltet hat, auch über Heurteurs\IN{\heurteur}\IN{\heurteurfrau}, vielleicht schreibt Ina\IN{\ina} mal, wenn die Logik, die Küche und der Mann ihr Zeit lassen\fnA{\original{läßt}}. Ich hoffe das nächste Mal ausführlicher zu schreiben. Jetzt bin ich mit Wohnungseinrichtung und derlei belastet, Verhandlungen usw. Es erweist sich als großes Glück, daß wir seit einiger Zeit hier unsere internationale Stelle\II{\mundaneum} haben, eine ,,Stichting`` nach holländischem Recht, öffentlich eingetragen usw. usw.\fnEE{Seit 1931 existierte das \textit{Mundaneum Institute The Hague}, seit 1933 ebenfalls in Den Haag die \textit{International Foundation for Visual Education}; vgl. dazu Sandner, \textit{Otto Neurath}, 234f.} Wenn ich nun das Mundaneum\II{\mundaneum} noch in Ordnung habe, das\fnA{\original{daß}} die Werkstätten, die wissenschaftlichen Abteilungen usw. einrichtet, dann kanns mal wieder weiter gehn. Aus Palästina kommen lockende Schofarklänge \ldots\fnE{Der Schofar (bzw. das Schofarhorn) ist ein aus Naturhorn gefertigtes rituelles Musikinstrument im Judentum.} Vielleicht fahr ich bald auf einen Vortrag mit Konsultation usw. hin \ldots{} Sonst ist die Gesamtlage so traurig wie möglich, ich persönlich lebe einigermaßen ruhig dahin. Peterl\IN{\neuratholga} kommt bald. Mit guten Grüßen an Euch beide}\medskip \doned{\grussformel{\editor{Otto Neurath}}} \includegraphicscn[width=6cm]{Grafiken/Elefant-8.png}{}%\Apagebreak \grafik{Platzhalter Grafik: Elefant} \ebericht{Brief, msl., 2 Seiten, \href{https://doi.org/10.48666/828733}{RC 029-10-72}; Briefkopf: msl. \original{Den Haag, 232 Badhuisweg} und \original{25.\,IV.}; statt schriftlicher Signatur Zeichnung eines Elefanten.}