\brief{Otto Neurath an Rudolf Carnap, Philipp Frank, Louis Rougier, 5. April 1934\labelcn{1934-04-05-Neurath-an-Carnap-Frank-Rougier}}{April 1934} \anrede{BETRIFFT: Vorkongreß in Prag\II{\vorbesprechunginprag}.} \anrede{\uline{Geht gleichlautend an die Herrn Frank\IN{\frankphilipp} und Rougier\IN{\rougier}, Durchschlag zur Orientierung an Herrn Carnap\IN{\carnap}}. Rückantwort erbeten: DEN HAAG, 232 Badhuisweg. HOLLAND.} \haupttext{Warschauer Kreis\II{\warschauerkreis} begrüßt ungemein Plan des Pariser Kongresses\II{\pariserkongress} und Prager Vorkongresses\II{\vorbesprechunginprag} und daß unser internationales Institut\II{\einheitsgesellschaft} als Dauersekretariat fungieren soll. Wenn kein Einwand erhoben wird, würde ich vorschlagen folgende Vortragende und Vorträge: Kotarbiński\IN{\kotarbinski}. ,,Epistemologie in Polen`` oder so ähnlich. Dies entspräche der dortigen Terminologie. Inhalt Geschichte der modernen wissenschaftslogischen Bestrebungen in Polen. \L{}ukasiewicz\IN{\lukasiewicz}. Geschichte des Aussagenkalküls seit Antike. Spezialist für histo\-r[isch]-philologische Forschung und für Gegenwart. Wertvolle Bibliothek des War\-schauer Seminars. Mit J\o{}rgensen\IN{\joergensen} besprechen, daß er sein Thema etwa als ,,Geschichte der modernen formalen Logik`` nennt und auf diesen Spezialvortrag Rücksicht nimmt. Spricht auf Int[ernationalem] K[ongreß]\II{\kongressphilosophieprag}. Tarski\IN{\tarski}. Methodologie der deduktiven Wissenschaften, oder Die Grenzen der logischen Sprache, oder Methodologische Untersuchungen über primitive Begriffe. Alles für Wissenschaftslehre günstig. Er könnte auch über Grundlagen der Metalogik sprechen, das wird aber Herr Carnap\IN{\carnap} in seinem Vortrag über Wissenschaftslogik\IC{\vortragvorkonferenz} erledigen.\fnE{Carnap, ,,Formalwissenschaft und Realwissenschaft``; allgemein zur Prager Vorkonferenz vgl. den ausführlichen Bericht in \textit{Erkenntnis} 5, 1935.} Es wäre gut, wenn man Herrn Tarski\IN{\tarski} veranlassen würde, in der Spezialgruppe des Intern[ationalen] K[ongresses] in Prag\II{\kongressphilosophieprag} zu sprechen über: ,,Der Wahrheitsbegriff in formalen Sprachen``. Er arbeitet gerade darüber. Wir müßten Engländer und Amerikaner einladen, zumal die Warschauer zu ihnen mehr Kontakt zu haben scheinen als zu Poincar\'{e}\IN{\poincare} usw. Kommen Campbell\IN{\cornforth}, Bridgman\IN{\bridgman} usw. in Frage, Lewis\IN{\lewis}? Oder gar Russell\IN{\russell}. Ich glaube, der treibt jetzt vorwiegend Pädagogik usw. Ich erbitte dringend Stellungnahme. Ein Gesamtreferat über neuere Arbeiten in Frankreich, Italien, Spanien, Schweiz wäre sehr erwünscht, glaube ich. Wir können bis 16 Referate, höchstens 18 kommen, das bedeutet zwei Vormittage, Rest ist Diskussion und Anpassung aneinander. Ich hoffe, daß wir von unserem Institut\II{} im August werden vorlegen können, insbesondere mit Hilfe des \L{}ukasiewiczseminars\IN{\lukasiewicz} und Herrn Rougiers\IN{\rougier}, eine kleine Bibliographie über gewisse Hauptthemen, die zur Debatte stehen. Einiges haben wir ja bereits gesammelt. Auch werden wir möglichst bald vom Institut\II{}, wie besprochen, Material einfordern, Adressen usw. Kann auch vorgelegt werden. Alles wird dazu beitragen, verbesserte Zusammenstellung für 1935 zu bekommen. Wir müssen \gesperrt{rasch} uns entscheiden, wer die Einladung zum Vorkongreß\II{\vorbesprechunginprag} ergehen läßt, außer Carnap\IN{\carnap}, Boll\IN{\boll}, vielleicht von den Polen \L{}ukasiewicz\IN{\lukasiewicz}, Kotarbiński\IN{\kotarbinski}, und wer von Engländern, Amerikanern, J\o{}rgensen\IN{\joergensen}. Ich bitte um Stellungnahme. Ich will einen kurzen Text \neueseite{} vorschlagen, den ich dann abzuändern und zu ergänzen bitte. Nicht zu lang. Vielleicht kann ich Listen erhalten, wer alles eingeladen werden soll, einzuladen. Die Konstantinopler?\fnE{Gemeint sind hier vor allem Reichenbach und Richard von Mises, die beide 1933 nach Istanbul emigriert waren.} usw. Schlick\IN{\schlick}, Hahn\IN{\hahnhans} usw. Ich denke, daß etwa 15 bis 20 Namen genügen. Ich teilte im Sinne unserer Besprechung den Warschauern mit, daß der Vorkongreß\II{\vorbesprechunginprag} nicht öffentlich sei und daß die eingeladenen Teilnehmer weitere Personen in geringer Zahl vorschlagen sollen. In Polen gibt es dann noch Ajdukiewicz\IN{\ajdukiewicz}, Twardowski\IN{\twardowski}, Chwistek\IN{\chwistek}, eine Privatdozentin und einige Physikassistenten, die uns nahestehen, ein Sanskrit-Professor usw.\fnE{Vgl. dazu oben, Brief Nr.~\refcn{1934-04-05-Neurath-an-Carnap}.} Vielleicht 10 bis 15 Personen im ganzen. Jedenfalls die größte bestehende Gruppe. Freilich \gesperrt{nicht} einheitlich. Wichtig: Der Slaw[ische] Mathem[atische] Kongreß in Prag\II{\mathslaw} sucht Gratis-Pässe von der poln[ischen] Reg[ierung] zu erlangen.\fnE{Der \textit{2.~Kongreß der Mathematiker der slawischen Länder} fand von 23. bis 28.~September 1934 in Prag statt.} Dazu ist nötig, das Ministerium für Kultus und Unterricht\II{} und das für Äußeres\II{} einzuladen. Frage, ob Rádl\IN{\radl} das für Intern[ationalen] Kong[reß]\II{\kongressphilosophieprag} getan hat, ob wir das besonders tun müssen oder uns an Rádl\IN{\radl} anschließen können. Dringend, weil die Entscheidung der Polen davon abhängt. 400 Złoty Normalpaß, 100 Złoty ermäßigter. Das ist ein erheblicher Betrag. Zuständig Professor Frank\IN{\frankphilipp}. Vielleicht könnte das Sekretariat der neuen GESELLSCHAFT FÜR EINHEIT DER WISSENSCHAFT IN PRAG\II{\einheitsgesellschaft} das machen.\fnE{Die Gründung einer solchen Gesellschaft (bzw. einer internationalen Gesellschaft mit verschiedenen Ortsgruppen) war bereits Thema bei einem Treffen zwischen Carnap, Neurath, Frank und Neider im März; vgl. TB 7.3.1934.} Im alten Österreich waren Gründungskomitees voll verhandlungsfähig. Wir vier können uns als Gründungskomitee erklären und ein Protokoll über unsere Sitzung verfassen (Carnap\IN{\carnap}, Frank\IN{\frankphilipp}, Neurath\IN{\neurath}, Rougier\IN{\rougier}). Es könnte der Assistent\IN{} Prof. Franks\IN{\frankphilipp} als Sekretär bestimmt werden und die Sache verfolgen. Wir sollten auch bald uns über die Namen einigen, die im Gremium des Instituts\II{} dauernd genannt werden sollen, etwa 6 bis 10. Wer kommt zunächst außer den Herrn Carnap\IN{\carnap} und Boll\IN{\boll} in Frage? Den Prospektentwurf für die Aufgaben des Instituts\II{} sende ich bald, nähere und fernere würden unterschieden, besonders wichtig Dauersekretariat für die Kongresse für Einheit der Wissenschaft\II{\pariserkongress}.} \grussformel{Neurath} \ebericht{Brief, msl., 2 Seiten, \href{https://doi.org/10.48666/828746}{RC 029-10-80}; Briefkopf: msl. \original{An Bord der Scanpenn, 5.IV.34}, hsl. \original{(Prof. Rudolf Carnap\,/\,Prag N.~Motol\,/\,Pod Homolkou}.}