\brief{Rudolf Carnap an Moritz Schlick, 21. März 1934}{März 1934} %Prag, den 21. März 1934. \anrede{Lieber Schlick,} \haupttext{besten Dank für Deinen Brief vom 12.\,März. Ich habe von Meiner\IN{\meinerfelix} einen Brief erhalten, in dem er schreibt, daß er zunächst hofft, die ,,Erkenntnis``\II{\erkenntnis} halten zu können; wahrscheinlich muß er aber die Honorare streichen. Ich habe ihm geschrieben, daß der Name des Machvereins\II{\machverein} auf dem Titelblatt der ,,E[rkenntnis]``\II{\erkenntnis} nicht mehr geführt werden kann. Es ist jetzt eben Heft IV/1 zum Umbruch gekommen; wir möchten mit der Herausgabe des Heftes nicht zuwarten, bis die Angelegenheit des Machvereins\II{\machverein} entschieden ist, da das ja sehr lange dauern kann, und wir mit dem Herausbringen der Hefte so arg im Rückstand sind. Reichenbach\IN{\reichenbach} schrieb mir über die Verteilung der Aufsätze auf die nächsten Hefte. Es ist viel Material da, aber natürlich würden wir einen Aufsatz von Dir so bald als möglich einschieben. Bitte schicke mir Deinen Aufsatz ,,Das Weltbild der Naturwissenschaften``\IW{} für die ,,E[rkenntnis]``\II{\erkenntnis}. Ich würde mich auch freuen, wenn Du in den Ferien dazu kämest, über die Protokollsatzfrage zu schreiben; vielleicht würde ich dann darauf erwidern. Daß Du von der ,,Philosophy of Science``\II{\philosophyofscience} kein erstes Heft erhalten hast, kann nur ein Versehen sein, das wahrscheinlich inzwischen schon behoben ist. Ich habe nämlich an Malisoff\IN{\malisoff} eine Liste geschickt, die die Namen derjenigen enthielt, an die ein Sonderdruck meines Aufsatzes\IC{\problemederphilosophie} geschickt werden sollte; ich hatte gebeten, daß in der Liste die Namen derer gestrichen werden, die das ganze erste Heft bekommen haben. Ich habe die Liste zurück erhalten -- Dein Name war gestrichen. Ich werde aber jedenfalls Malisoff\IN{\malisoff} in meinem nächsten Brief darüber schreiben. Ich wünsche Dir recht schöne Erholungswochen; hoffentlich hast Du Recht mit Deiner Vorahnung einer herrlichen Zeit \neueseite{} im Süden. Natürlich tut es auch mir leid, Dich nicht zu treffen, wenn ich diesmal nach Wien komme. Wenn ich nicht anfangs Sommer nach Wien komme, sehen wir uns erst beim Prager Kongreß\II{\kongressphilosophieprag} wieder. Ich habe die Dauer meines Wiener Aufenthaltes nun auch sehr verkürzt, weil die Meisten unseres Kreises über Ostern weg sind. Herzliche Oster-Erholungswünsche, auch Ina läßt bestens grüßen,} \grussformel{Dein\\ C.} \ebericht{Brief, msl. Dsl., 2 Seiten, \href{https://doi.org/10.48666/870773}{RC 029-28-22}; Briefkopf: gest[empelt] \original{Prof. Dr. Rudolf Carnap \,/\, Prag XVII. \,/\, N. Motol, Pod. Homolkou}, msl. \original{Prag, den 21.\,März 1934}.}