\brief{Rudolf Carnap an Karl Popper, 21. März 1934}{März 1934} %, den 21.März 34. \anrede{Lieber Herr Popper,} \haupttext{ich komme nun doch erst am 30.\,März nach Wien. Ich hoffe, Sie am 30. um \textonehalf{} 5 im Gomperzkreis\II{\gomperzzirkel} zu treffen (in der Wohnung Zilsels\IN{\zilsel}) -- wenn Sie dazu Lust haben, wenden Sie sich an Gomperz\IN{\gomperz} oder Kraft\IN{\kraftvictor} um Einladung -- ich werde dort kurz über Syntax\IC{\logischesyntax} referieren, anschließend soll Diskussion sein; oder wenn nicht dort, dann vielleicht im Zirkel\II{\schlickzirkel}; ich habe Herrn \sout{Kaufmann} \textkritik{Neider\IN{\neider}}\fnA{Hsl.} gebeten, eine inoffizielle Sitzung zu arrangieren, und Sie dazu einzuladen. Wenn Ihr MS über Wahrscheinlichkeitstheorie\IW{} fertig und nicht zu umfangreich ist, wäre es mir lieb, wenn Sie es mir hierherschicken würden; ich kann es hier mit mehr Ruhe lesen und wir könnten dann in Wien darüber diskutieren. Ich bleibe bis einschl. 3.\,April. Herzliche Grüße Ihnen und Ihrer Frau\IN{\popperfrau} von uns beiden} \grussformel{\blockade{ksl.}} \ebericht{Brief, msl. Dsl., 1 Seite, \href{https://doi.org/10.48666/871549}{RC 102-59-50}; Briefkopf: msl. \original{den 21.\,März 34}.}