\brief{Rudolf Carnap an Hans Reichenbach, 13. März 1934}{März 1934} %Prag, den 13.März 1934. \anrede{Lieber Reichenbach,} \haupttext{besten Dank für Ihren Brief vom 8.\,3.\,34. Ich schicke also das \uline{MS\IW{} an Hönigswald}\IN{\hoenigswald} zurück. Sein persönliches Schicksal tut natürlich auch mir leid, aber seine Arbeit ist doch gänzlich ungeeignet für uns. Ich glaube auch nicht, daß er jemals etwas Besseres schreiben wird; daher scheint mir Ihre Aufforderung an ihn, etwas anderes zu schreiben, bedenklich. Bitte achten Sie darauf, daß \uline{meine Rezension über Lewis\IW{\lewisrezension} und Dubislav\IC{\dubislavrezension},} die ich Ihnen am 4.\,7. geschickt habe, doch ja in IV/1 kommen; besonders wegen Lewis\IN{\lewis} liegt mir viel daran. Sollten Sie die MSe beim Umzug verlegt haben, könnte ich Ihnen sofort Abschrift zugehn lassen. Ich habe inzwischen ein \uline{MS von Hort\IN{\hort}}-Wien, ,,Der geistige Grund der Wissenschaft, Wissen als Wir\blockade{Ergänzung?}-Grundlage, eine wissenschaftssoziologische Abhandlung``\IW{} im Februar abgelehnt. \uline{Utitz}\IN{\utitz} hat mit hier noch nicht dagewesener Schnelligkeit die Professur des verstorbenen Ehrenfels\IN{\ehrenfels} bekommen. Er ist gebürtiger Prager und Brentanoschüler\IN{\brentanofranz}. Leider war für \uline{Aster}\IN{\aster} da nichts mehr zu machen. Frank\IN{\frankphilipp} und ich hätten ihn natürlich viel lieber hier gehabt. A[ster]\IN{\aster} sitzt in einem schwedischen Dorf und wartet auf eine Berufung. Er war jetzt einige Tage in Prag und hat Vorträge\IW{} gehalten. Das Buch\IW{\gaetschenbergerzeichen} von \uline{Gätschenberger}\IN{\gaetschenberger} verdient eine Rezension\IW{} in unsrer Zeitschrift\II{\erkenntnis}. G[ätschenberger]\IN{\gaetschenberger} ist zwar ein Eingänger und kümmert sich nicht um moderne Logik und dgl., aber er hat interessante Ideen. Wenn Sie es nicht vorziehen, das Buch\IW{\gaetschenbergerzeichen} selber zu besprechen oder von Dubislav\IN{\dubislav} besprechen zu lassen, sollten wir die Rez.\IW{} von Bon\IN{\bonfred} vielleicht doch nehmen. Meine Frau\IN{\ina} und ich waren indessen auch skilaufen. Allerdings nur im bescheidenen Riesengebirge. Es war aber doch schön und hat uns gute Erholung gebracht. Daß Hempel\IN{\hempel} inzwischen summa cum laude promoviert hat, wissen Sie wohl schon. Er kommt in den nächsten Tagen hierher; leider nur für kurze Zeit. Ich fahre über Ostern nach Wien. Diesmal allerdings mit etwas bedrücktem Herzen wegen der veränderten Zustände dort. Mit herzlichen Grüßen} \grussformel{Ihr\\ R. Carnap} \ebericht{Brief, msl., 1 Seite, \href{https://doi.org/10.48666/848560}{HR 013-41-27}, Briefkopf: gestempelt: \original{Prof. Dr. Rudolf Carnap \,/\, Prag XVII \,/\, N. Motol, Pod Homolkou}, msl. \original{Prag, den 13.\,März 1934}.}