Karl Popper an Rudolf Carnap, 17. Februar 1934 Februar 1934

Lieber Herr Professor‚

am 1. März läuft mein Termin ab. Bis dahin muß ich SpringerISpringer Verlag bezw. SchlickPSchlick, Moritz, 1882–1936, dt.-öst. Philosoph, verh. mit Blanche Guy Schlick das ManuskriptBPopper, Karl R.!1935@Logik der Forschung, Wien, 1935 übergeben. Ich bin aber leider noch nicht ganz fertig. Der Titel steht noch nicht ganz fest; sobald ich einen endgiltigen Titel mit SchlickPSchlick, Moritz, 1882–1936, dt.-öst. Philosoph, verh. mit Blanche Guy Schlick und SpringerPSpringer, Julius der Jüngere, 1880–1968, dt. Verleger beschlossen habe, werde ich Sie sofort verständigen.

Ich bin hauptsächlich dadurch so sehr im Hintertreffen, weil ich eine Theorie der WahrscheinlichkeitsrechnungB fertigstellen wollte, die die ganze Zeit über am besten Weg war, deren Abschluß sich aber doch verzögerte.

Jetzt bin ich damit fertig: Es ist eine objektive Wahrscheinlichkeitstheorie (Häufigkeitstheorie) ohne Grenzwertsaxiom, mit stark vereinfachten und dadurch nicht mehr problematischen Regellosigkeitsaxiom. Die Grenzwertssätze (BernoullischesPBernoulli, Daniel, 1700–1782, schweiz. Mathemaiker und Physiker Theorem und sine Korollare) werden aufgrund zweier Axiome, deren eines das MisesschePMises, Richard von, 1883–1953, öst.-am. Mathematiker Grenzwertsaxiom, das andere das MisesschePMises, Richard von, 1883–1953, öst.-am. Mathematiker Regellosigkeitsaxiom vertritt (ohne jedoch auch nur annähernd zu ähnlichen Problemen Anlaß zu geben) streng deduziert.

Ich habe die Geschichte vor kurzem WaismannPWaismann, Friedrich, 1896–1959, öst.-brit. Philosoph, verh. mit Hermine Waismann gezeigt, dem sie sehr gefallen hat, der aber meinte, daß ich sie noch MengerPMenger, Karl, 1902–1985, öst.-am. Mathematiker, verh. mit Hilda Menger zeigen soll (der ist aber leider jetzt nicht in Wien.) Inhaltlich ist alles fertig, auch schon fast alles geschrieben, es handelt sich nur noch um Umstellungen, stilistische Kürzungen und ähnliche Fertig-Arbeiten. 🕮

Ich freue mich sehr, Sie Ende März zu sehen. Auch wir grüßen Sie „kombinatorisch“!

Ihr
Karl Popper

P.S.

Über die Wiener Ereignisse besser mündlich!ahsl.

Brief, msl.CD: vermutlich schlechtes Farbband, 2 Seiten, RC 102-59-52


Processed with \(\mathsf{valep\TeX}\), Version 0.1, May 2024.